Industriestrompreis: Handwerk fordert Nachbesserungen

Industriestrompreis: Handwerk fordert Nachbesserungen

ID: 2045986

Regionale energieintensive Betriebe berücksichtigen




(PresseBox) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Ende vergangener Woche ein Arbeitspapier zu einem Industriestrompreis vorgelegt. Mit einem mittelfristigen Brückenstrompreis und einem langfristigen Transformationsstrompreis soll erreicht werden, dass „energieintensive Unternehmen in Deutschland wettbewerbsfähig produzieren können“. Die Handwerkskammer Freiburg und der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) fordern Nachbesserungen.

„Es ist gut, dass das Wirtschaftsministerium erkannt hat, dass die Energiepreise in der „neuen Energierealität“ eine nicht zu stemmende Belastung für die energieintensiven Betriebe sind“, erklärt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. „Leider greift die nun vorgelegte Lösung viel zu kurz: Statt die Wettbewerbsfähigkeit aller energieintensiven Unternehmen und Betriebe zu stärken, gibt es nur Subventionen für wenige.“

Um aus steigenden Energiepreisen zunächst wieder sinkende und schließlich wettbewerbsfähige Energiepreise zu machen, sei ein Strommarktdesign aus einem Guss das beste Instrument, so Ullrich. „Dazu gehört eine schnelle und deutliche Ausweitung der Angebotsseite genauso wie eine Reform der Strom- und Energiesteuern.“

Regional operierende Betriebe nicht benachteiligen

Da diese Maßnahmen national wie europäisch Zeit bräuchten, könnte eine zeitlich befristete „Transformationsbrücke“ sinnvoll sein, die Unternehmen unterstützt, die trotz der Preisbremsen mit den Energiepreisen überfordert sein werden und Unterstützung während der Umstellung der Produktion auf alternative Energieträger bzw. des Umsetzens von Energieeffizienzmaßnahmen benötigen.

„Diese darf aber nicht nur selektiv einigen Unternehmen und Betrieben zugute kommen“, erläutert Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH). „Die Folge wären sonst Wettbewerbsverzerrungen aufgrund unterschiedlicher Energie-Kostensituationen auch in Deutschland.“ Denn auch international tätige Unternehmen seien auf den heimischen Märkten durchaus im Wettbewerb mit regional operierenden Betrieben.



„Nur international tätige Industrieunternehmen zu privilegieren, benachteiligt die regional operierenden Betriebe, zu denen gerade auch viele energieintensive Handwerksbetriebe gehören“, gibt Johannes Ullrich zu bedenken. Die Handwerksorganisationen fordern hier klare Nachbesserungen.

„Die Energiepreise sind für viele Betriebe im letzten Jahr exorbitant gestiegen“, so Ullrich. Betrachte man die Zahlen und Daten genauer, könne man zudem konstatieren, dass die Inflation im letzten Jahr zum allergrößten Teil durch Energiepreissteigerungen entstanden sei. „Umso wichtiger ist es, dass die Politik nun klare, verlässliche Rahmenbedingungen für Mittelstand und Handwerk schafft.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Und was können Sie dazu (bei)steuern? CHE-Ranking: HSB-Studierende loben Studienorganisation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2023 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045986
Anzahl Zeichen: 2999

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Breaux
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-445

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industriestrompreis: Handwerk fordert Nachbesserungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025 ...

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvoll ...

Handwerk im Mittelpunkt ...

Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit, dass diese Gefühle für alle erfahrbar werden. Am 20. September, dem „Tag des Handwerks“, rücken daher das Handwerk, seine Betriebe und Beschäftigten in den Mittel ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z