Genauer hinhören
ID: 2046308
Neuausrichtung des Studiengangs Audiologie und Hörakustik an der Hochschule Aalen
Bei den akustischen Anwendungen in allen Bereichen unseres Alltags gilt es stets, das Gehör zu schützen, den Klang zu optimieren oder das Hörvermögen zu verbessern oder wiederherzustellen. Dies kann nur durch das Zusammenspiel verschiedener Disziplinen erreicht werden: Akustik, Audio-Signalverarbeitung von Sprache und Musik, Tontechnik und Studiotechnik, Psycho-Akustik, Raum-Akustik, Medizintechnik, Akustische Messtechnik, Hörsysteme und -geräte, Physik und vieles mehr. „Unsere Studierenden lernen somit alle Facetten des Hörens kennen, vom Aufbau des Gehörs bis hin zur Wirkung des Schalls auf die Wahrnehmung. In der Hörakustik dreht sich alles um das Hörbare und die Hintergründe“, sagt Studiengangleiter Prof. Dr. Steffen Kreikemeier über den veränderten Studiengang Audiologie und Hörakustik.
Der Studiengang, der seit 2002 als Schwerpunkt der Augenoptik und seit 2016 als eigenständiges Angebot studiert werden kann, hat sich weiterentwickelt und breiter aufgestellt. Kreikemeier: „Audiologie bzw. Klinische Audiologie dreht sich um die Überprüfung unseres Funktionsapparates Ohr. Management- und Technik-Kompetenzen runden das Angebot ab.“ Die Studierenden sind unter anderem an wissenschaftlichen Projekten mit echten Probanden beteiligt und profitieren von neuester Laborausstattung wie dem Freifeldraum und einem Fahrsimulator. Mit Modulen wie beispielsweise Statistik, Informatik und Physik erhalten sie zusätzlich naturwissenschaftliche Grundlagen.
Die praxisorientierte Ausbildung sowie enge Kooperation mit Industrieunternehmen, Krankenhäusern, ärztlichen Praxiseinrichtungen, hörakustischen Betrieben und weiteren Einrichtungen bieten hervorragende Zukunftschancen: Ob im klinischen Bereich wie HNO-Praxen und -Kliniken, Cochlea Implantat Zentren, in der (hör-)akustischen und audiologischen Industrie und Forschung, der Automobilindustrie, Medizintechnik-Unternehmen oder pharmazeutischen Unternehmen, im Produktmanagement oder auch im hörakustischen Fachgeschäft – den Alumni stehen alle Türen offen.
Bewerbung & Information
Eine Bewerbung für das Wintersemester 23/24 ist ab sofort bis Mitte Juli 2023 möglich.
Weitere Informationen unter www.hs-aalen.de/ah
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2023 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046308
Anzahl Zeichen: 2771
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Schaible
Stadt:
Aalen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genauer hinhören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).