Neue Partnerschaften und vertrauenswürdige KI im Fokus: SAS fördert "Responsible Innovation&q

Neue Partnerschaften und vertrauenswürdige KI im Fokus: SAS fördert "Responsible Innovation"

ID: 2046350

Geschäftsbereich für Daten-Ethik wird erweitert --- Neues Health Lab mit Schwerpunkt ethische KI in den Niederlanden




(firmenpresse) - Heidelberg, 11. Mai 2023 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), verstärkt seine Aktivitäten rund um den Einsatz vertrauenswürdiger KI. So arbeitet der Analytics-Marktführer am weltweit ersten Labor für ethische KI im Gesundheitswesen in den Niederlanden mit. Darüber hinaus integriert SAS sein erfolgreiches Data-for-Good-Programm in die SAS Data-Ethics-Practice(DEP)-Initiative. Ziel ist, nicht nur die Risiken von KI zu berücksichtigen, sondern auch das Potenzial der Technologie für Nachhaltigkeit und gemeinnützige Projekte auszubauen.

Health Lab: Partnerschaft für ethischen Einsatz von KI im Gesundheitswesen

Ein aktuelles Beispiel für verantwortungsvolle Innovation ist die Partnerschaft von SAS mit zwei niederländischen Organisationen, dem Erasmus University Medical Center (Erasmus MC), einer der führenden Universitätskliniken Europas, und der Technischen Universität Delft. Ergebnis dieser Kooperation ist die Gründung des ersten Responsible and Ethical AI in Healthcare Lab (REAHL).

Das REAHL befasst sich mit den ethischen Implikationen bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien im Gesundheitswesen. Dafür bringt das REAHL multidisziplinäre Teams von KI-, Medizin- und Ethikexperten mit politischen Entscheidungsträgern zusammen, die gemeinsam daran arbeiten, dass Sicherheit, Privatsphäre und die Autonomie der Patienten gewahrt bleiben.

Dazu gehört auch, dass KI-Systeme unvoreingenommen, transparent und rechenschaftsfähig sind und so eingesetzt werden, dass die Rechte und Werte der Patienten respektiert werden. Das REAHL will einen Rahmen für ethische KI im Gesundheitswesen schaffen, der als Modell für medizinische Zentren und Regionen auf der ganzen Welt dienen soll.

Dem REAHL wurde gerade vom Nationalen Innovationszentrum für künstliche Intelligenz (ICAI) der Niederlande der offizielle Status eines Labors zuerkannt. ICAI-Labors müssen hohe Anforderungen an Daten, Fachwissen und Kapazitäten erfüllen und sollen Ergebnisse liefern, die praktisch umsetzbar sind.



Darüber hinaus ist SAS Gründungsmitglied der Coalition for Health AI (CHAI), einem Zusammenschluss von Forschungseinrichtungen und Organisationen im Gesundheitswesen und Experten für KI und Datenwissenschaft. Vor Kurzem hat CHAI einen Leitfaden für den Einsatz vertrauenswürdiger KI im Gesundheitswesen veröffentlicht. Die Koordination der beteiligten Experten aus universitären medizinischen Einrichtungen, dem Gesundheitswesen, dem Technologiesektor sowie weiteren Branchen erfolgte in Zusammenarbeit mit der National Academy of Medicine, einer US-amerikanischen NGO. Gemeinsam mit Duke Health, einem weltweit bekannten akademischen Gesundheitszentrum und ebenfalls Mitglied der CHAI, hat SAS zudem angekündigt, künftig noch mehr in die Entwicklung datenbasierter innovativer und kollaborativer Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu investieren.

"Gemeinsam entwickeln wir nicht nur KI-Technologien, sondern gestalten auch die Zukunft des Gesundheitswesens mit einem konsequenten Bekenntnis zur Einhaltung ethischer Grundsätze. Das Patientenwohl genießt bei jeder Innovation oberste Priorität", sagt Assistant Professor Michel van Genderen, MD PhD, behandelnder Intensivmediziner, Initiator und Mitbegründer von Datahub am Erasmus MC in Rotterdam. "Die Gründung des ersten ethischen KI-Labors im Gesundheitswesen ist Pionierarbeit. Damit ebnen wir den Weg für eine neue Ära der Patientenversorgung, in der der Einsatz von KI immer auf den Grundpfeilern Transparenz, Sicherheit und Gerechtigkeit steht."

Potenzial von KI verantwortungsbewusst ausschöpfen: Unternehmensbereich für Datenethik wird erweitert

Um den positiven Einsatz von KI in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft noch besser verstehen zu lernen, hat SAS kürzlich das Team des Data-for-Good-Programms in die SAS Data-Ethics-Practice(DEP)-Initiative integriert. Es sucht gezielt nach Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Organisationen, um KI für Projekte mit gesamtgesellschaftlichem Nutzen einzusetzen.

So hat das Team bereits mit gemeinnützigen Organisationen zusammengearbeitet, um die Zerstörung des Regenwaldes in Brasilien zu bekämpfen und die Diskriminierung im Wohnungswesen in New York City zu untersuchen. Und eine kürzlich erfolgte Partnerschaft mit dem UNC Center for Galapagos Studies fördert den Einsatz von KI und Machine Learning zum Schutz bedrohter Meeresschildkröten.

"Angesichts der rasanten Entwicklung von KI müssen wir weiterhin darauf achten, dass der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns steht", sagt Reggie Townsend, Vice President of the Data Ethics Practice bei SAS. "Dabei geht es nicht nur darum, die Schwächsten zu schützen, sondern auch darum, Einsatzmöglichkeiten für KI zu finden, die das Leben der Menschen verbessern."

Verantwortungsvolle Innovation in die Praxis umsetzen

SAS war im letzten Jahr an zahlreichen Projekten und Aktionen für verantwortungsvolle Innovation beteiligt:

-- Das Unternehmen arbeitet konsequent an einer Weiterentwicklung der KI-Plattform SAS Viya, die den verantwortlichen Einsatz von KI mit Funktionen wie Bias-Erkennung, Erklärbarkeit, Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen, Modellüberwachung, Governance und Rechenschaftspflicht fördert.

-- SAS hat ein internes Training eingeführt, das Data Analysts Möglichkeiten für eine verantwortungsbewusste Entwicklung von Innovationen vermittelt. Die Teilnehmer lernen grundlegende Prinzipien und wie die Software von SAS sie dabei unterstützen kann, ihre Sorgfaltspflicht im Umgang mit Daten zu erfüllen. Die Schulung wird im Laufe dieses Jahres auch extern angeboten.

circa 5.800 ZeichenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.

Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.

Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.



Leseranfragen:

SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162

69118 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: thomas.maier(at)sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox(at)haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage: 87 Prozent der SaaS-Anwender waren im vergangenen Jahr Browser-basierten Angriffen ausgesetzt Benchmarking-Studie attestiert SAS Viya hohes Leistungsniveau und niedrige Betriebskosten
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 11.05.2023 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046350
Anzahl Zeichen: 6062

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Moritz
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 0049 6221 415-1214

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Partnerschaften und vertrauenswürdige KI im Fokus: SAS fördert "Responsible Innovation""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAS Institute GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAS: Matt Parson wird neuer Chief Financial Officer ...

Heidelberg, 8. Juli 2025 - SAS, ein weltweit führender Anbieter von Daten- und KI-Lösungen, hat Matt Parson zum Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Parson tritt die Nachfolge des langjährigen CFO David Davis an, der ...

Alle Meldungen von SAS Institute GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z