Was tun, wenn Familienangehörige plötzlich auf Pflege angewiesen sind?

Was tun, wenn Familienangehörige plötzlich auf Pflege angewiesen sind?

ID: 2046607

Ein Pflegefall in der Familie bedeutet eine enorme nicht nur körperliche, sondern auch psychische Belastung für die pflegenden Angehörigen. Zum Glück ist man in solchen Situationen nicht auf sich alleine angewiesen. Es gibt diverse Unterstützungsmöglichkeiten sowohl für die pflegebedürftigen Personen als auch für die pflegenden Familienangehörigen.



Pflegefall in der FamiliePflegefall in der Familie

(firmenpresse) - Ein Pflegefall in der Familie kann alles von heute auf morgen verändern. Das bisherige Leben wird sowohl für den Betroffenen als auch für die ganze Familie des Pflegebedürftigen auf den Kopf gestellt. Eine Krankheit mit weitgehenden Folgen, ein Schlaganfall oder ein Unfall bedeutet eine komplette, meistens drastische Umstellung des bisherigen Alltags. Wenn jemand in der Familie plötzlich auf Pflege angewiesen ist, passiert es sehr oft, dass die Angehörigen in kürzester Zeit überfordert sind. Die pflegerische Versorgung einer pflegebedürftigen Person kann sehr schnell zu einer enorm großen Herausforderung werden. Der psychologische Faktor und die Tatsache, dass es sich um den geliebten Familienangehörigen handelt, kann diese, bereits komplizierte Situation noch schwieriger machen.

Zum Glück ist man in solchen Fällen nicht auf sich alleine gestellt. Sollte ein Pflegefall in der Familie auftreten, dann muss man wissen, an wen man sich am besten im ersten Moment wenden soll. Der erste Ansprechpartner in solch einer Situation kann der Hausarzt oder ein Sozialarbeiter in einem Krankenhaus sein. Von dem Hausarzt oder dem Sozialarbeiter im Krankenaus erfährt man alle möglichen Informationen bezüglich der Unterstützung bei einem Pflegefall und der gesetzlich zustehenden Kostenübernahme seitens diverser Kostenträger, wie z.B.: der Pflegekasse oder dem Sozialamt. Anschließend wird man auf einen ambulanten Pflegedienst oder ein Pflegeheim verwiesen. Das ist jedoch vom Pflegefall zu Pflegefall unterschiedlich und hängt mit dem gesundheitlichen Zustand des Patienten ab.

Wenn der Pflegebedürftige den Wunsch äußert, möglich lange zuhause zu bleiben, dann ist ein ambulanter Pflegedienst die beste Lösung. Die pflegebedürftige Person wird durch das Personal eines Pflegedienstes professionell in den eigenen vier Wänden versorgt. Die Pflegefachkräfte und / oder Pflegehelfer kommen dann abhängig von der Notwendigkeit täglich, oft drei bis vier Mal am Tag um die pflegerische Versorgung oder Behandlungspflege vorzunehmen.



Die pflegerischen Leistungen, die vor Ort erbracht werden, müssen immer in einem Pflegevertrag festgehalten werden. Damit der Umfang der Leistungen optimal angepasst werden könnte, muss die aktuelle Pflegesituation vorerst von einer Pflegefachkraft beurteilt werden. Eine qualifizierte Pflegefachkraft kommt zu der pflegebedürftigen Person nach Hause um die Situation aus der pflegerischen Sicht einzuschätzen. Anschließend bekommt der Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen einen Kostenvoranschlag mit allen detailliert aufgelisteten Pflegeleistungen. Es besteht immer die Möglichkeit der Erweiterung der pflegerischen Leistungen. Sollte sich der gesundheitliche Zustand des Pflegebedürftigen drastisch verschlechtern und sollte sich diesbezüglich auch ein höherer Pflegebedarf ergeben, besteht immer die Möglichkeit einer Höherstufung des Pflegegrades. Dazu muss ein entsprechender Antrag bei dem Kostenträger auf eine Prüfung der Voraussetzungen für einen höheren Pflegegrad gestellt werden. Den pflegebedürftigen Personen, die einen Pflegegrad zuerkannt bekommen haben, steht auch ein Zuschuss in Höhe von 4.000 Euro für die sog. Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfelds nach § 40 Abs. 4 Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI). Es kann sich hier beispielweise um eine Badsanierung handeln (Austausch der Badewanne durch eine bodengleiche Dusche, Türverbreiterung etc.). Es können auch diverse Haushaltshilfen im Haushalt installiert werden, wie z.B. ein Treppenlifter, Badewannenlifter, Einbau und Umbau von Mobiliar, welches an die Erfordernisse der Pflegesituation individuell angepasst werden kann.

Wie findet man einen Pflegedienst in der Nähe?

Bei einer Suche nach einem Pflegedienst kann man sich u.a. an die zuständige Pflegekasse wenden. In der Zeit der Digitalisierung findet man aber auch die besten Anbieter der Pflegebranche auf einen Klick im Internet. Die bereits erwähnten „ersten Ansprechpartner“, wie der Hausarzt oder der Sozialarbeiter in einem Krankenhaus können bei der Suche nach einem Pflegedienst in der unmittelbaren Umgebung ebenfalls behilflich sein. Die Krankenhäuser sind öfters durch ein spezielles System mit diversen Pflegeanbieter verbunden. Ein Sozialarbeiter im Krankenhaus kann eine Anfrage an alle Pflegedienste aus dem Umkreis bezüglich der Übernahme der pflegerischen Versorgung stellen. Anschließend bekommt man die Kontaktdaten von den Pflegediensten, welche die Versorgung auf Grund der vorhandenen Kapazitäten gewährleisten können.

Nach welchen Kriterien soll man sich richten, wenn man z.B.: nach einem Pflegedienst in Rodgau sucht, ist aber eine andere Frage. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pflegedienst PROMED Assista GmbH betreut pflegebedürftige Menschen im Rahmen der häuslichen Krankenpflege nicht nur in Dietzenbach, sondern auch in Dreieich, Heusenstamm, Neu-Isenburg, Mühlheim am Main, Rodgau, Rödermark und Offenbach am Main. Das Ziel unserer ambulanten Einrichtung ist es den pflegebedürftigen und älteren Menschen ein selbstbestimmendes Leben zu bieten, so lange es nur möglich ist. Dank einer professionellen Beurteilung des Pflegebedarfs sind wir immer in der Lage eine optimale Lösung für die Unterstützung der Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause zu finden. In unserer Philosophie richten wir uns nach dem Prinzip, dass der pflegebedürftige Mensch immer im Mittelpunkt steht. Deswegen betrachten wir unsere Arbeit als Berufung. Mit einem individuell angepassten Angebot bieten wir unseren zukünftigen Kunden eine optimale Alternative für eine bequeme pflegerische Versorgung im eigenen Zuhause. Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte unterstützen auch Sie und Ihre Angehörigen bei der Erledigung von diversen Formalitäten mit den Pflege- und Krankenkassen.



Leseranfragen:

PROMED Assista GmbH
Philipp-Reis-Str. 15
63128 Dietzenbach

Festnetz: 06074 805 99 11
Fax: 06074 805 99 30

E-Mail: info(at)promed-assista.de



PresseKontakt / Agentur:

PROMED Assista GmbH
Philipp-Reis-Str. 15
63128 Dietzenbach

Festnetz: 06074 805 99 11
Fax: 06074 805 99 30

E-Mail: info(at)promed-assista.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirksam gegen Akne: tpSkin zur einfachen Unterstützung von Hautgesundheit Patientengeschichte: Wer den Schaden hat…
Bereitgestellt von Benutzer: PromedAssista
Datum: 12.05.2023 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046607
Anzahl Zeichen: 5185

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun, wenn Familienangehörige plötzlich auf Pflege angewiesen sind?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROMED Assista GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wann sollte man einen Pflegedienst in Anspruch nehmen? ...

Einen Pflegedienst benötigt man in der Regel, wenn eine Person aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder anderen Gründen Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags benötigt. Hier sind einige Situationen, in denen ein Pflegedienst in ...

Alle Meldungen von PROMED Assista GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z