geoCapture & galawork optimieren den GaLaBau - Die Firma Haas setzt auf digitale Teamarbeit

geoCapture & galawork optimieren den GaLaBau - Die Firma Haas setzt auf digitale Teamarbeit

ID: 2047362

Teamarbeit ist gefragt im Garten- und Landschaftsbau. Viele Hände packen mit an, damit aus Plänen und Projekten sattes Grün und blühende Beete werden. Die Firma Haas Galabau aus Wangen im Allgäu setzt auf Teamarbeit – auch wenn es um IT-Lösungen geht. Die Anwendungen von geoCapture und galawork arbeiten bei Haas GaLaBau Hand in Hand, sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss und bieten dem Unternehmen ein entscheidendes Plus in der
Digitalisierung.



(firmenpresse) - Florian Haas ist, gemeinsam mit seinem Vater und Unternehmensgründer Helmut Haas, Geschäftsführer des Galabau-Unternehmens aus dem Allgäu. Er kümmert sich u.a. um den Bereich IT im Unternehmen, das mit 80 Mitarbeitern und einem Umsatz von über zehn Millionen Euro ein typischer Mittelständler ist. Haas ist mit einem Auftragsportfolio, das von der privaten Gartenpflege bis zum Sportplatzbau reicht, in der Bodenseeregion verwurzelt. „Wir kümmern uns um alle Bereiche und arbeiten für Privat- und Gewerbekunden, für die öffentliche Hand und für Sportvereine“, erklärt Florian Haas.

Die Auftragsabwicklung erfolgt über galawork. Mit geoCapture erhält Haas wichtige Daten, wie die Positionsdaten der Fahrzeuge und Maschinen, sowie deren Laufzeiten. Zusätzlich ermöglicht das System einen Überblick über die Kleingeräte. Das Besondere: geoCapture stellt diese Daten direkt in galawork zur Verfügung, ein Hin- und Herschalten zwischen den Anwendungen ist nicht nötig. „geoCapture und galawork haben eine Lösung geschaffen, mit der die Daten automatisch in galawork einfließen und wir galawork nicht verlassen müssen. Das ist für unsere Dispo total praktisch“, erklärt Florian Haas. Muss doch einmal tiefer in die Daten geschaut werden, liefert geoCapture natürlich alle Details.

Die von geoCapture erfassten Maschinenlaufzeiten werden für die Rechnungsstellung und die Nachkalkulation benötigt, die Maschinenpositionen sind wichtig für die Dispo. Kleinere Geräte, von der Motorsäge bis zum Akkuschrauber, werden per BLE-Beacons geortet und ermöglichen zu jeder Zeit einen Überblick über das Inventar — 600 dieser Beacons sind in Geräten des Unternehmens verbaut. Bei den großen Maschinen und Fahrzeugen kümmert sich geoCapture auch um das Wartungsmanagement. Egal, ob beim Bagger ein Wartungstermin ansteht oder der LKW zum TÜV muss – geoCapture hat diese Termine im Blick. Zwei weitere Funktionen von geoCapture, die gerne im Unternehmen genutzt werden: Die automatisierte Führerscheinkontrolle mit einer Benachrichtigungsfunktion per WhatsApp und die Zutrittskontrolle zum Firmengelände, quasi ein elektronischer Pförtner.



Digitalisierung ist für Florian Haas kein Widerspruch zum Arbeitsfeld des Garten- und Landschaftsbauers, ganz im Gegenteil. „Ich bin ein großer Fan der Digitalisierung, denn sie bringt eine erhebliche Steigerung der Effizienz.“ Haas war einer der ersten Kunden von galawork und ist Mitglied im Beirat des Unternehmens. Zugleich ist Haas schon seit 2017 zufriedener geoCapture-Kunde und freut sich über das nahtlose Ineinandergreifen der beiden Anwendungen; Haas hat die Entwicklung der Schnittstelle geoCapture-galawork vorangetrieben. „Bevor wir uns für geoCapture entschieden haben, waren wir mit einer anderen Telematik-Anwendung unterwegs. Die hat uns nicht zufrieden gestellt. Bei geoCapture stimmen Angebot, Leistung und Service“, so Haas.

Fazit: geoCapture ergänzt die Anwendung galawork mit Daten rund um die Fahrzeug-, Werkzeug- und Maschinennutzung. Dank der Schnittstelle muss nicht zwischen den beiden Anwendungen gewechselt werden: Anwender arbeiten auf der Oberfläche von galawork, die Daten fließen aus geoCapture automatisch in galawork ein. Das bringt Effizienzgewinn und ist zugleich anwenderfreundlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GPS-Ortungsspezialist?geoCapture?GmbH bedient mehr als 3.500 Kunden in der DACH-Region. Neben der GPS-Ortung von Fahrzeugen, bietet?geoCapture?zahlreiche Funktionen, die jedem Bauunternehmen und Handwerker helfen: Werkzeugortung?über?Beacons, Tourenplanung, digitale?Arbeitszeiterfassung, Containerortung, Einsatzplanung, Dokumentation, digitales Bautagebuch, Protokollierung von Einsätzen.
Ein System für zahlreiche Funktionen. Alles in der Cloud - einfach und zuverlässig.



drucken  als PDF  an Freund senden  Cloud-Lösung für HR: easy stellt Employee File Cloud for SAP® Solutions vor Parasoft:  JTest Release 2023.1
Bereitgestellt von Benutzer: geocaptureck
Datum: 17.05.2023 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047362
Anzahl Zeichen: 3860

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hopsten



Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"geoCapture & galawork optimieren den GaLaBau - Die Firma Haas setzt auf digitale Teamarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

geoCapture GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stammdaten mit KI erfassen: Fotografieren statt tippen ...

KI zum Anfassen in der Werkstatt Die Stammdatenerfassung ist für viele Betriebe ein leidiges Thema. Genau hier setzt geoCapture an: Wenige Fotos vom Fahrzeug, der Baumaschine oder dem Gerät genügen und der KI-Foto-Assistent ermittelt automatis ...

Alle Meldungen von geoCapture GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z