Bitte auffüllen!

Bitte auffüllen!

ID: 2047690

Unterscheiden Sie Bedarfs- u. Eingangsmeldung!



Bei Materialbedarf erfolgt eine Bedarfsmeldung, bei Wareneingang eine Eingangsmeldung (Bildquelle: pixabay)Bei Materialbedarf erfolgt eine Bedarfsmeldung, bei Wareneingang eine Eingangsmeldung (Bildquelle: pixabay)

(firmenpresse) - Wenn Kunden in Geschäften vor leeren Regalen stehen, finden sie das selten lustig. Dies ist besonders dann der Fall, wenn ein dringend benötigtes Produkt nicht verfügbar ist. Auch in Unternehmen ist es erforderlich, dass die benötigten Waren und Materialien immer ausreichend verfügbar sind. Dieses Thema wird in der Prüfung mit der Frage nach dem Unterschied zwischen Bedarfs- u. Eingangsmeldung aufgegriffen. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert erklärt in seinem kostenlosen Schulungsvideo, worin sich diese beiden Meldungen unterscheiden.



In jedem auch noch so kleinen Unternehmen werden zuweilen Dinge benötigt, sei es für die internen Abläufe oder für die eigentliche Produktion. Die Palette reicht demnach von Büromaterial wie Bleistiften, Kopierpapier und Toner über Hygieneartikel wie Handseife und Toilettenpapier und Verpackungsmaterial wie Kartonagen und Styroporfüllstoff bis hin zu Rohstoffen und Produktionsmaterialien wie Kabel, Holz, Stahlträgern und vieles mehr.



In kleineren Unternehmen ist dieser Bedarf eher überschaubar und ohne großen Aufwand zu bewältigen. Je größer und komplexer das Unternehmen ist, desto wichtiger für die reibungslosen Abläufe und damit die Erfüllung des jeweiligen Unternehmenszwecks ist es, hier den Überblick zu behalten. Die Produktion steht und fällt mit einer stets ausreichenden Materialversorgung.



Gerade bei komplexen Unternehmen und Produktionsprozessen ist dieser Überblick und daraus resultierend die Versorgung jedoch kaum noch von einer Einzelperson zu bewältigen. Hinzu kommt, dass Aufgaben und Funktionen häufig auf verschiedene Abteilungen und Personengruppen verteilt sind.



Erstellt vom Lager bzw. von der Warenannahme



Eine zentrale Rolle kommt dabei dem Lager zu, in dem der Warenbestand organisiert und verwaltet wird. Dies muss allerdings nicht ein zentrales Lager sein, sondern kann auch innerhalb einer einzelnen Abteilung erfolgen. Eine weitere zentrale Rolle spielt die Einkaufsabteilung. Und genau dieses Zusammenspiel wird über Bedarfs- und Eingangsmeldungen gesteuert.





Sobald festgestellt wird, dass auf dem Lager etwas knapp wird, erfolgt eine Bedarfsmeldung. Diese wird vom Lager erstellt und an den Einkauf weitergeleitet. Grundlegender Tenor: "Kauft das bitte ein, wir brauchen das, wir werden hier knapp!" Das ist eine Bedarfsmeldung.



Wenn der Einkauf die benötigte Ware bestellt, kommt diese irgendwann an. Bei der Warenannahme wird dann die Eingangsmeldung erstellt und an die Abteilungen weitergeleitet.



Das ist der Unterschied zwischen einer Bedarfs- und einer Eingangsmeldung.



Das komplette, kostenlose Video "Unterscheiden Sie Bedarfs- u. Eingangsmeldung!" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens (http://mariusebertsblog.com/).


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Technischer Fachwirt/in und diverse Mesterberufe, wie z.B. Industriemeister/in IHK.



PresseKontakt / Agentur:

Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
info(at)spasslerndenk.de
038676138344
http://www.spasslerndenk-shop.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Compliance in der Cloud: Herausforderungen und Lösungen Mobile Hightech-Ausstellung in Oschersleben: Jugendliche entdecken im InnoTruck die Technologien der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2023 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047690
Anzahl Zeichen: 3310

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Ebert
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 3867 6138333

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bitte auffüllen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wir machen Träume wahr..." ...

Eines der wichtigsten Mittel zur Verkaufsförderung ist die Werbung. Das Anpreisen von Produkten und Dienstleistungen kann auf mannigfaltige Arten geschehen. Die jeweilige Werbung selbst kann dabei informativ oder suggestiv erfolgen. Die Unterscheidu ...

Qualitätsfragen ...

"Qualität" ist einer der zentralen Begriffe in der Wirtschaft. In der Prüfung werden deshalb gelegentlich auch Definitionen der Wortfeld-Begriffe "Qualität", "statische Qualität" und "dynamische Qualität" ...

Sicher auf den Weg gebracht ...

Nichts ist ohne Risiko, und Gefahren lauern überall. Dies ist die Grundprämisse einer jeden Versicherung. Und mannigfaltige Gefahren lauern auch beim Transport von Gütern. In der Prüfung wird diese Thematik deshalb auch gelegentlich aufgegriffen. ...

Alle Meldungen von Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z