Aufgaben der Landwirtschaft, der Milchwirtschaft in den nächsten Jahren

Aufgaben der Landwirtschaft, der Milchwirtschaft in den nächsten Jahren

ID: 2047858

In jedem Jahr gehen weltweit rund 10 Mio. Hektar Ackerflächen unwiederbringlich durch Wind-, Wasser- und Bearbeitungserosion verloren.



Übersicht : Agriversa-Konzeption Milch- und Energiewirtschaft - St. BaumgärtelÜbersicht : Agriversa-Konzeption Milch- und Energiewirtschaft - St. Baumgärtel

(firmenpresse) - Laut UNEB - Universidade do Estado da Bahia /93/ (2007) darüber hinaus verliert der weltweite Pflanzenbau jährlich ca. 5,0 Mio. ha LN durch Bodendegradation.

Hinzu kommen nach AUTORENKOLLEKTIV /24/ 1-2012, S. 7) enorme Ackerlandverluste durch die Ausdehnung von Siedlungs- und Verkehrsflächen. Laut einem Beitrag bei n-tv (vgl.: ANONYM /18/ 15.02.2021, S. 1+3) sind nach Berechnungen von US-Forschern, seit der Ansiedlung der Europäer im Mittleren Westen der USA, rund 1,4 Mrd. t Boden, hauptsächlich auf den Erhebungen und an den Hängen im Maisgürtel bzw. bei rund 35% der Ackerflächen, der ursprüngliche Mutterboden durch Bearbeitungs-, Wind- und Wassererosion verloren gegangen.

Allein weil die hierfür erforderlichen Ackerflächen schon heute nicht mehr zur Verfügung stehen, kann die in den letzten Jahren viel gepriesene ökologische Landwirtschaft nicht die grundlegende Lösung für die Gesamtheit der weltweiten Ernährungsprobleme sein. In Anbetracht der vorhandenen Hungersituation in der Welt, sind die von den Verfechtern der vegetarischen, veganen Esskultur und der ökologischen Landwirtschaft vorgetragenen Denkansätze, dass sich die Menschen künftig ausschließlich auf pflanzenbaulicher Basis erzeugten Lebensmitteln ernähren sollen und damit auf den Verzehr tierischer Lebensmittel, insbesondere von Fleisch- und Milchprodukten, verzichten sollen, als absolut untauglich, ja geradezu zynisch und verantwortungslos einzuschätzen (vgl. u.a.: ANONYM /14/ 26.11.2016).

Vor der weltweiten Landwirtschaft steht folglich die schwierige Aufgabe, mit den vorhandenen hochleistungsfähigen Produktionsmitteln sowie mit leistungsfähigen, gentechnikfreien Pflanzen und Nutztieren, die erforderlichen Mengen an hochwertigen Lebensmitteln zu produzieren. Dabei sollten die Lebensmittel nicht nur regional, umwelt- und tiergerecht hergestellt werden, sondern sie sollten auch mit weniger Nutztieren, mit weniger Ackerfläche und unter sparsamstem Wasser- und fossilem Rohstoffeinsatz produziert werden.



Schlussendlich sind die Einkommen der Bäuerinnen und Bauern grundlegend zu verbessern. Die vorhan-denen Ackerflächen sind deshalb so zu kultivieren und zu verbessern, dass ausreichend natürliche, viel-fältige, gesunde und vor allem bezahlbare Lebensmittel für alle Menschen der Erde in ausreichender Menge hergestellt werden können.

Autoren: Dr. agr. habil. Werner Baumgart und Steffen Baumgärtel, Projektentwickler (IHK)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der "Agriversa NullEmissions - MilchkuhStall 4.0" - steht für eine klima-, umwelt- und tiergerechte sowie eine nachhaltige, wirtschaftlich sehr effiziente landwirtschaftliche Produktion!
Der ANMS 4.0 ist Hightech pur für den Kuhstall. Wissenschaftler, Ingenieure, Architekten und Experten aus der Milchwirtschaft haben seit Jahren gearbeitet.
In einem transparenten, geschlossenen, luftdichten Stall-System werden für die Kühe optimale, stressarme Lebensbedingungen, wie auf einer Berg-Alm geschaffen. Es gibt Höhenluft, ideale Temperaturen, gesunde Luftfeuchtigkeit, optimale Licht- und UV-Strahlungsverhältnisse, hochwertiges Futter, viel Platz, viel Bewegung und höchsten Kuhkomfort!
Der neue innovative Agriversa NullEmissions-MilchkuhStall 4.0 garantiert, dass an die Umwelt nicht nur keine TreibHausGase abgegeben und eine Geruchsbelästigung für die Bevölkerung vermieden wird, sondern dass die TreibHausGase und die anfallende Gülle mit hoher Effizienz wirtschaftlich verwertet werden!



Leseranfragen:

Bürgerheimstraße 23, 10365 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Umfrage: Zufriedenheit hoch, Ansehen niedrig Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankern
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.05.2023 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047858
Anzahl Zeichen: 2749

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald de Vries
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 6293 2542

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufgaben der Landwirtschaft, der Milchwirtschaft in den nächsten Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AGRIVERSA e.G. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agriversa.org - Die Milchkuh ist nicht das Klimaproblem ...

Gesellschaft, Politik, Klima- und Umweltverbände fordern aktuell mit Vehemenz, dass die vom Welt-Klimarat vorgegebenen CO2 Einsparungen bis 2040, 2050 und bedingt von allen Bereichen, von der Industrie, vom Verkehr, von der Landwirtschaft und auch v ...

Alle Meldungen von AGRIVERSA e.G.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z