Internationaler Frauenstudiengang Informatik: Studentinnen erhalten Stipendien

(PresseBox) - Gleich zwei Studentinnen des Internationalen Frauenstudiengangs Informatik (IFI) der Hochschule Bremen (HSB) erhalten besondere Stipendien: Sophie Harren wurde in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. Es ist das größte und älteste Begabtenförderungswerk Deutschlands zur ideellen und finanziellen Unterstützung besonders talentierter und engagierter Studierender und Promovierender. Felina Korte erhält ein Fulbright-Reisestipendium. Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission fördert die grenzüberschreitende Völkerverständigung durch akademischen Austausch.
Prof. Dr. Gerlinde Schreiber, Studiengangsleiterin des Internationalen Frauenstudiengangs, freut sich über diese große Auszeichnung, die die beiden Studentinnen erhalten haben. "Damit werden ausgezeichnete Studienleistungen anerkannt und sichtbar gemacht, und das Engagement der beiden jungen Frauen im MINT-Bereich und darüber hinaus wird auch für die Öffentlichkeit deutlich. Die Stipendien bieten den beiden Studentinnen eine große Unterstützung auf ihrem weiteren persönlichen Weg."
„Ich freue mich sehr über diese Förderung“, sagt Sophie Harren. Die 22-Jährige erzielt in ihrem Studium überdurchschnittlich gute Leistungen. Zudem ist sie ehrenamtlich sehr engagiert. In den vorlesungsfreien Zeiten arbeitet die Informatikstudentin beim Praxispartner und IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung Dataport. Neben Studium und Arbeit unterstützt sie ukrainische Geflüchtete zum Beispiel bei der Wohnungssuche. Darüber hinaus engagiert sich Sophie Harren im Programm „Rent A Student“ der HSB und beantwortet Studieninteressentinnen Fragen zum IFI Studiengang. Ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes umfasst neben einer finanziellen Förderung vielfältige Angebote wie zum Beispiel kostenfreie Sprachkurse, Sommerakademien und Seminare. Dazu gibt es Vertrauensdozent:innen, die jeweils eine kleine Gruppe an Stipendiat:innen betreuen.
Felina Korte erhält das Fulbright-Reisestipendium zur Unterstützung eines Studienaufenthalts an der NYU Tandon School of Engineering in New York (USA) im Rahmen ihres Auslandssemesters bei IFI. Die Bachelorstudentin hat 2020 Abitur gemacht und danach in L’Arche Highland (Schottland) im Rahmen Internationalen Jugendfreiwilligendienstes gearbeitet. Dabei lebte sie mit Menschen mit Behinderung zusammen und unterstützte diese im Alltag. Seit Oktober 2021 studiert die 20-Jährige erfolgreich im Studiengang IFI. „Ich freue mich sehr, von der Fulbright-Kommission bei meinem Studium in New York City unterstützt zu werden und zum deutsch-amerikanischen Verständnis beitragen zu können“, sagt sie.
Weitere Informationen:
IFI-Studiengang
Studienstiftung des Deutschen Volkes
Fullbright-Kommission
Hochschule Bremen
Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.
Datum: 23.05.2023 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047981
Anzahl Zeichen: 4233
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike MossigProf. Dr. Gerlinde Schreiber
Stadt:
Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-2245+49 (421) 5905-5435
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Frauenstudiengang Informatik: Studentinnen erhalten Stipendien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).