Augenarzt in Mainz: Ambulante IVOM bei Makuladegeneration

Augenarzt in Mainz: Ambulante IVOM bei Makuladegeneration

ID: 2048686

Augenarzt in Gemeinschaftspraxis in Mainz erklärt Ablauf der IVOM



(firmenpresse) - MAINZ. Die Abkürzung IVOM steht für "intravitreale operative Medikamentenapplikation" und bedeutet, dass im Rahmen einer Operation Medikamente ins Auge gespritzt werden. Das häufigste Anwendungsgebiet dafür ist die feuchte altersbedingte Makuladegeneration. Dabei kommt es zu einer Vermehrung von Blutgefäßen der Netzhaut, die in die Stelle des schärfsten Sehens, die Makula, einwachsen. Dadurch können Blut und Flüssigkeit in die Makula sickern und das Sehen beeinträchtigen. "Mithilfe der IVOM lässt sich bei vielen Patienten mit Makuladegeneration die Sehleistung erhalten, in einigen Fälle sogar deutlich verbessern", erklärt der Mainzer Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann.



IVOM in der Augenarztpraxis in Mainz



Bestimmte Medikamente, sogenannte VEGF-Hemmer (englisch für vascular endothelial growth factor), können verhindern, dass sich neue Gefäße in der Netzhaut bilden. Nach einer lokalen Betäubung wird das Medikament mit einer dünnen Spritze direkt in den Augapfel injiziert. Mit einem Lidsperrer wird währenddessen der Lidreflex unterdrückt. Die Behandlung wird von den Ärzten der Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Thomas Kauffmann, Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf in Mainz in der Tagesklinik am Brand ambulant unter sterilen OP- Bedingungen durchgeführt. Damit sind die Patienten nach spätestens einem halben Tag wieder zuhause. Selbst nach Hause fahren sollte man aber nicht, wie Dr. med. Thomas Kauffmann empfiehlt: "Vor dem Eingriff werden die Pupillen medikamentös geweitet, wodurch das Auge lichtempfindlich wird und man sich leicht geblendet fühlt." Nach der Behandlung müssen antibiotische Augentropfen genommen werden.



Langfristige Betreuung für IVOM-Patienten in Mainz



Einige Tage nach dem Eingriff findet eine erneute Kontrolle in der Mainzer Praxis statt. Bei vielen Patienten sind mehrere IVOM-Behandlungen notwendig, um einen nachhaltigen Erfolg zu erreichen. Die Behandlung kann deshalb mehrere Monate dauern und wird von der Arztpraxis koordiniert, sodass für jeden Patienten ein individueller Therapieplan entsteht. Die Therapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Spezialausgabe #CholesterinDialog Zukunft Gesundheit: Herausforderungen und Chancen Digitalisierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.05.2023 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048686
Anzahl Zeichen: 2455

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augenarzt in Mainz: Ambulante IVOM bei Makuladegeneration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z