Sport nach Katarakt OP - Augenarzt aus Mainz informiert

Sport nach Katarakt OP - Augenarzt aus Mainz informiert

ID: 2048757

Mainz: Augen brauchen nach Katarakt-OP Zeit zum Heilen - Erschütterung und Infektionen vermeiden



(firmenpresse) - MAINZ. Die Katarakt-OP ist der häufigste operative Eingriff in der Augenheilkunde. "Er kann betroffenen Patienten einen großen Teil Lebensqualität zurückgeben, denn eine trübe Linse schränkt den Alltag in vielfältiger Weise ein. Die Wahrnehmung ist erschwert, nächtliches Autofahren kann unmöglich werden, die Sturz- und Verletzungsgefahr sind erhöht", erklärt Dr. med. Thomas Kauffmann, Augenarzt in Mainz.



Augenarzt aus Mainz zur Katarakt-OP: Heilung geht vor Sport



Auch wenn der Eingriff Patienten viel Sicherheit bei körperlichen Aktivitäten zurückgibt, sollte man das Auge nach der OP zunächst schonen. Während Spazierengehen oder leichte Hausarbeit kein Problem sind, sollten insbesondere Sportarten mit hoher Infektionsgefahr und große Erschütterungen vermieden werden. "Schwimmbad und Sauna sind für mindestens vier Wochen tabu, weil man sich leicht eine Augenentzündung einfangen kann", erklärt Dr. med. Thomas Kauffmann. Körperlich anstrengenden Sport wie Kraftsport, Joggen oder Ballsportarten empfehlen der Augenarzt und seine Praxiskollegen Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf ebenfalls frühestens nach 4-6 Wochen. In dieser Zeit sollte man auch vermeiden, Druck auf die Augen auszuüben oder sich die Augen zu reiben. Leichte Sportarten wie Wandern, Radfahren oder Yoga sind schon nach ca. 14 Tagen möglich.



Mainzer Augenarzt erklärt Gründe für Sportverzicht nach Katarakt OP



Auch wenn es sich bei einer Katarakt OP um einen vergleichsweise kleinen Eingriff handelt, wird der Augapfel eröffnet. Durch diese Öffnung können Keime eindringen. Zudem muss sich der Sitz der Linse erst stabilisieren. Normalerweise können Patienten nach zwei Wochen Erholungszeit wieder leichte körperliche Tätigkeiten durchführen. Vollständig ausgeheilt und damit wieder "voll einsatzfähig" ist das Auge aber erst nach 6-8 Wochen, schildert Kauffmann. Einen Sonderfall stellen torische Intraokularlinsen dar. Diese besonderen Linsen haben zwei Achsen mit unterschiedlichen Brechwerten, sodass sie eine Hornhautverkrümmung ausgleichen können. Hier ist ein stabiler Sitz besonders wichtig, da eine Rotation der Linse die Korrektur des Sehfehlers verhindert. Wer torische Linsen bekommen hat, sollte deshalb für mindestens vier Wochen auf Sportarten mit starken Erschütterungen verzichten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tiefenhypnose bei Depression | Dr. phil. Elmar Basse Verbinde dich im Urlaub wieder mit der Natur
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.05.2023 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048757
Anzahl Zeichen: 2668

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sport nach Katarakt OP - Augenarzt aus Mainz informiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z