Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Change- / Workflow-Management in Kliniken
ID: 2048864
Workflow-Management ist keine temporäre Mode-Erscheinung.

(PresseBox) - Viele Ansätze, die in der Industrie und Produktion etabliert sind, vor allem aus den Bereichen Lean Management oder Operational Excellence, können auch in Gesundheitseinrichtungen übertragen werden. Die Methoden und Instrumente aus unserem Workflow-Management Handlungskonzept haben sich in Kliniken als erfolgreich bewährt, da sie kontinuierlich fortgeführt werden können und Betroffene zu Beteiligten machen. Die Chancen, die mit einer solchen Veränderung der Unternehmenskultur einhergehen, sind groß:
- Höhere Motivation
- Größere Wertschätzung
- Verbessertes Image, sowohl aus Patienten- als auch aus Arbeitnehmer-Sicht
- Verringerte Fehlerkosten.
Damit Optimierungen im Klinikalltag zum gewünschten Erfolg führen, müssen die Mitarbeitenden Veränderungen aktiv unterstützen. Oft stehen die Beteiligten den angestrebten Veränderungen jedoch nur eingeschränkt positiv gegenüber. Optimierungsprojekte in Kliniken brauchen ein starkes Team, welches Change-Management-Prozesse aktiv steuert und fördert. Der Wandel wird deshalb von Promotoren unterstützt, die von Beginn an in den Veränderungsprozess einbezogen werden sollten. Hauptaufgabe dieser Förderer ist es, Barrieren im Zusammenhang mit Veränderungsprozessen im Unternehmen zu überwinden, Skeptiker für die Veränderung zu gewinnen und damit die Erfolgsaussichten für Innovationen zu verbessern.
Wo stocken Veränderungen in Ihrer Einrichtung? Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Möglichkeiten sprechen.
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 30.05.2023 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048864
Anzahl Zeichen: 2163
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Change- / Workflow-Management in Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).