Symbolpolitik und Populismus
ID: 204887
Symbolpolitik und Populismus
"Die aufgeregten Rufe nach Strafverschärfung haben null Substanz. Die Unions-Innenminister sind nun zwar mit ihren weitreichenden Plänen gescheitert. Einen Sonderstraftatbestand, der 'Angriffe auf Polizeibeamte' als Extradelikt behandelt, wird es zunächst nicht geben. Das ist richtig so, denn das Signal wäre gewesen: Körperverletzung an allen anderen Menschen ist ein Kavaliersdelikt und nur bei Polizisten besonders schlimm.
Die Scharfmacher aus der Union berufen sich auf die aktuelle Studie des Kriminologischen Instituts Niedersachsen. Doch sie versuchen, Befunde herauszulesen, die nicht drin stehen. Die Autoren der Studie selbst verweisen darauf, dass ihre Zahlen lediglich auf Selbstauskünften von Polizisten und einer nicht repräsentativen Stichprobe basieren und empirisch nicht belastbar sind.
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat die populistischen Unions-Pläne nun gestoppt - aber nur, indem sie ihnen ein Stück entgegenkommen ist: Der Widerstands-Paragraf wird verschärft, das Strafmaß von zwei auf drei Jahren angehoben. Wer die erwähnte Studie liest, weiß: Ausgerechnet die Zahl der Widerstandshandlungen ist im vorigen Jahr zurückgegangen. Symbolik und Populismus scheinen die Hauptmotive des Regierungshandelns zu sein."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204887
Anzahl Zeichen: 2163
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Symbolpolitik und Populismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).