NIS 2 - nichts ist sicher - nichts im Sinn

NIS 2 - nichts ist sicher - nichts im Sinn

ID: 2048874

#gemeinsamdigital 20. Bonner Dialog für Cybersicherheit




(PresseBox) - Zum mittlerweile 20. Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS), laden die Partner dieser Veranstaltung am 14. Juni von 17.00 bis 20.00 Uhr zum Thema „NIS 2 – nichts ist sicher – nichts im Sinn“ in das Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn ein. „Dass diese Veranstaltung bereits zum 20. Mal stattfindet, zeigt wie lebendig die Community in der Region Bonn ist und welch bedeutender Cyber Security Standort wir sind“, freut sich Prof. Michael Meier, Informatik-Professor an der Universität  Bonn und einer der Initiatoren und langjähriger Moderator der Veranstaltung. Um dies zu unterstreichen und zu feiern, wird Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.

Diesmal haben sich die Organisatoren und Partner das Thema NIS 2 vorgenommen. Dies ist das Kürzel für die aktuelle EU-weite Gesetzgebung bzgl. Network and Information Systems (NIS), um die allgemeine Cybersicherheit in der Europäischen Union zu erhöhen. Sie erweitert die bisherige NIS-Richtlinie und verpflichtet viele kleine und mittlere Unternehmen zu Cybersicherheitsmaßnahmen ab Oktober 2024. Unternehmen, die die Richtlinie nicht einhalten, müssen mit hohen Geldstrafen rechnen. Wer davon betroffen ist, wie diese Maßnahmen im Detail aussehen bzw. welche Erwartungen der Gesetzgeber an Unternehmen hat, über diese und weitere Fragen soll informiert und mit Expertinnen und Experten sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutiert werden.

Die Keynote Rede "Vom IT-SiG 1.0 zu NIS 2: Ein europäischer Weg der Cybersicherheit"  hält Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Legal Advisor, CERT@VDE und Professor für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen Anschließend diskutieren Klaus Landefeld, stellv. Vorstandsvorsitzender, Vorstand Infrastruktur und Netze, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Barbara Kluge, Ständige Vertreterin des Abteilungsleiters für Cyber- und Informationssicherheit, Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) sowie Keynote Speaker Prof. Kipker.



Fragen können während der Veranstaltung oder vorab per E-Mail an

kontakt@fkie.fraunhofer.de  eingesendet werden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter:

www.ihk-bonn.de, Webcode @6492941.

Passend zur Thematik haben interessierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ab 16 Uhr die Ausstellung #Deutschlanddigital zu besuchen. Diese betrachtet die Digitalisierung in Deutschland als historischen Prozess mit internationalen Bezügen. Gegliedert in drei Bereiche, Wirtschaft und Arbeit, Alltag und Privatleben sowie Politik und Gesellschaft erleben die Besucherinnen und Besucher die positiven und negativen Seiten des Digitalisierungsprozesses. An verschiedenen Ask-me-Stationen können sie ihre Fragen stellen und mit dem Museumspersonal in Austausch treten.

Weitere Informationen zu der Ausstellung gibt es unter: https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/deutschlanddigita

Der Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS)

Expertinnen und Experten der Cyber Security Szene diskutieren kontrovers aktuelle Fragen und Herausforderungen der Cybersicherheit. Das seit Jahren etablierte und kostenfreie Veranstaltungsformat wird durch die Partner Bundesstadt Bonn, Deutsche Telekom, Fraunhofer FKIE, Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Allianz für Cybersicherheit, Universität Bonn, Hi Solutions AG und Cyber Security Cluster Bonn e.V. getragen und dient darüber hinaus der lokalen und überregionalen Vernetzung. 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Sophos Report zu Cyberversicherungen: Wer versichert ist, zahlt Kriminellenöfter Lösegeld
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.05.2023 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048874
Anzahl Zeichen: 3896

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Engmann
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-139

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NIS 2 - nichts ist sicher - nichts im Sinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z