Aus Gründerwerkstatt wird Unternehmenswerkstatt Deutschland
ID: 2049063
Brandenburger IHKs bauen im IHK-Verbund ihr digitales Beratungsangebot für Unternehmen zu Gründung, Förderung und Nachfolge aus

(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg bauen ihre Leistungen für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam mit 53 weiteren deutschen IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur „Unternehmenswerkstatt Deutschland - UWD”. Sie wird bundesweit die primäre Anlaufstelle für den Bereich Unternehmensgründung und -förderung und soll die Vernetzung von Gründern und Unternehmen in ganz Deutschland weiter stärken.
„Seit fast 15 Jahren ist die Gründungswerkstatt Deutschland ein digitaler Arbeitsplatz zur Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Mit der ‘Unternehmenswerkstatt Deutschland’ geht der erfolgreiche Dienst noch einen Schritt weiter. Wir begleiten Unternehmen jetzt über alle Phasen – von Gründung, über Wachstum und Unternehmenssicherung bis hin zur Nachfolge. Die Unternehmenswerkstatt bildet die Brücke zwischen der Online- und Offline-Welt in der Angebotslandschaft der Brandenburger IHKs. Digitale Services werden niedrigschwellig gebündelt und mit der persönlichen Beratung unserer Expertinnen und Experten kombiniert.” Das sagt Potsdams IHK-Präsidentin Ina Hänsel, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs des Landes Brandenburg.
Die neue Unternehmenswerkstatt nutzt das Wissen aller teilnehmenden IHKs. Sie schafft Synergien und sorgt für mehr Effizienz sowie für einheitliche Qualitätsstandards. Zuletzt hat die Coronapandemie deutlich gezeigt: Sowohl Gründerinnen und Gründer als auch kleine und mittlere Unternehmen benötigen einen einfachen, digitalen und kostenfreien Zugang zu Informationen und Hilfestellungen in den Themenbereichen Existenzgründung, Unternehmenssicherung und Unternehmensnachfolge. Genau da setzt die Unternehmenswerkstatt Deutschland (UWD) mit den Expertinnen und Experten der teilnehmenden IHKs an.
Weitere Informationen und Zugang zur Unternehmenswerkstatt Brandenburg gibt es unter https://brandenburg.uwd.de, wo sich Nutzerinnen und Nutzer kostenlos registrieren können und damit automatisch den Kontakt zum Expertenteam der IHKs erhalten.
Weitere Informationen erteilen:
IHK Cottbus:
Bernd Hahn
Tel.: 0355 365 3102, E-Mail: bernd.hahn@cottbus.ihk.de
www.cottbus.ihk.de
IHK Ostbrandenburg:
Dr. Ralf Katzke
Tel.: 0335 5621-1313, E-Mail: katzke@ihk-ostbrandenburg.de
www.ihk.de/ostbrandenburg
IHK Potsdam
Andreas Lehmann
Tel.: 0331 2786 167, E-Mail: andreas.lehmann@ihk-potsdam.de
www.ihk.de/potsdam
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) ist eine Kooperation der drei Industrie- und Handelskammern im Land Brandenburg. Sie vertritt die Interessen von etwa 160.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2023 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049063
Anzahl Zeichen: 3383
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Wieske
Stadt:
Cottbus, Frankfurt (Oder), Potsdam
Telefon: +49 (335) 5621-1034
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aus Gründerwerkstatt wird Unternehmenswerkstatt Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).