Gesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren

Gesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren

ID: 2049775

Seifriz-Preis 2024 startet in Bewerbungsphase



(PresseBox) - Handwerksbetriebe und Wissenschaftsakteure aufgepasst: Der renommierte Seifriz-Preis für Innovation und Technologietransfer startet in eine neue Runde. Damit setzt der Wettbewerb seine über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro.

„Innovation ist das Lebenselixier des Handwerks. Mit kreativen Lösungsansätzen und dem konsequenten Streben nach Optimierung haben Handwerksbetriebe schon immer zum wirtschaftlichen Wohlstand beigetragen“, erläutert Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. „Darum ist es nur logisch, dass auch beim Seifriz-Preis 2024 wieder wegweisende Produkte, Verfahren und Dienstleistungen ausgezeichnet werden, die aus der inspirierenden Zusammenarbeit von Handwerk und Wissenschaft entstanden sind.“

Handwerksmeister, kreative Praktiker und engagierte Partner aus der Wissenschaft sind eingeladen, ihre zukunftsweisenden Projekte einzureichen. Dabei steht nicht nur die technische Innovation im Vordergrund: Der Seifriz-Preis prämiert auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien, effiziente Organisationsstrukturen. Für nachhaltige Innovationen gibt es erstmals einen Sonderpreis.

Die Gewinnerteams dürfen sich auf ein exklusives Teilnahmepaket für die Messe „Zukunft Handwerk“ nächstes Jahr in München freuen und haben die Chance auf Preisgelder in Höhe von insgesamt bis zu 25.000 Euro. Darüber hinaus werden die Projekte und Unternehmen auf mehreren Seiten im „handwerk magazin" vorgestellt - eine wertvolle Möglichkeit, sich sichtbar zu machen und mit neuen Geschäftspartnern und Kunden zu vernetzen.

Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 31.Oktober möglich. Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.seifriz-preis.de.

Zum Hintergrund:

Der Wettbewerb zum Seifriz-Preis wird seit über 30 Jahren als Wettbewerb für Wissenstransfer unter der Federführung von Handwerk BW durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsmagazin „handwerk magazin“ veranstaltet. Partner des Preises sind die Holzmann Medien Gruppe, die Signal Iduna Gruppe für Versicherungen und Finanzen, die IKK classic und die Messe „Zukunft Handwerk“.



Weitere Unterstützer sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), die Steinbeis-Stiftung, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie Sponsoren aus der Wirtschaft. Der Preis wird ermöglicht durch eine bundesweite Jury und das Engagement einer Vielzahl von Beratern in den Kammern und Fachverbänden. Benannt ist der Preis nach dem baden-württembergischen Politiker Adalbert Seifriz, der die Wirtschaftspolitik des Landes in der Nachkriegszeit wesentlich prägte.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vielseitig einsetzbarer neuer BTB-Lehrgang Knackpunkt Kaufpreis: Was ist mein Unternehmen wert-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2023 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049775
Anzahl Zeichen: 2988

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Breaux
Stadt:

Freiburg/Stuttgart


Telefon: +49 (761) 21800-445

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt im Handwerk: Azubis kommen aus 75 Ländern ...

Das Handwerk in Südbaden ist international: Von den 2.627 neuen Ausbildungsverträgen im Gebiet der Handwerkskammer Freiburg haben 716 junge Menschen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Die Nachwuchskräfte stammen aus 75 verschiedenen Ländern ...

Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025 ...

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvoll ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z