Gruppenbesuch aus den USA

Gruppenbesuch aus den USA

ID: 2050983

Kurzprogramm der Hochschule Aalen für amerikanische Studierende



(PresseBox) - Kürzlich besuchten 30 Elektrotechnik- und Informationstechnologie-Studierende der US-amerikanischen Universität Virginia Tech in Begleitung von drei Professorinnen und Professoren im Rahmen eines sogenannten „Short Programs“ die Hochschule Aalen. In diversen Vorlesungen, Vorträgen und Netzwerkveranstaltungen lernten sie nicht nur das hiesige Hochschulleben kennen, sondern hatten auch die Möglichkeit, sich mit deutschen Studierenden auszutauschen. Abgerundet wurde der zehntägige Aufenthalt durch Firmenexkursionen und einem Kulturprogramm.

Seit 2013 organisiert die Hochschule Aalen jährlich ein Kurzprogramm für Studierende ihrer US-amerikanischen Partneruniversitäten. Ziel dieses Programms ist es, den amerikanischen Studierenden das deutsche Hochschulleben, die deutsche Industrie und Deutschland als kulturreiches Land näher zu bringen. Auch Professorinnen und Professoren der Hochschule integrierten die Studierenden in ihre Vorlesungen oder boten speziell auf die US-Studierenden maßgeschneiderte Lehrveranstaltungen an. Durch verschiedene Laborführungen lernten die Gäste auch den Hochschulcampus kennen und dank einer Reihe von Freizeitaktivitäten wie beispielsweise Museumsbesuche und eine Stadtführung auch Aalen. 

Ein Highlight für die amerikanischen Studierenden war das Kennenlernen deutscher Studierender. Bei einer Netzwerkveranstaltung hatten sie die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen. Auch für die deutschen Studierenden war diese Veranstaltung wertvoll, denn sie konnten nicht nur neue Freundschaften schließen, sondern auch ihr Englischkenntnisse verbessern und interkulturelle Erfahrungen sammeln. Besonders gut gefallen haben den Gästen auch die Firmenexkursionen. Insgesamt wurden dieses Mal drei Unternehmen besucht: die Papierfabrik Palm in Unterkochen, Mercedes Benz in Sindelfingen sowie Daimler Trucks in Wörth am Rhein. „Die Firmenexkursionen waren toll – insbesondere der Einblick in die deutsche Automobilindustrie. So konnte ich sehen, an welchen neuen Technologien sie arbeitet“, erklärt ein US-Student begeistert. Auch die Berlinfahrt bleibt den US-Studierenden in Erinnerung. In Begleitung einer Mitarbeiterin und zwei Tutoren des Akademischen Auslandsamt machten sie sich auf den Weg, um die deutsche Hauptstadt zu erkunden. „Berlin ist eine großartige Stadt voller Geschichte. Es hat viel Spaß gemacht, dort auf Entdeckungsreise zu gehen“, sagte eine US-Studentin. 



Die Partnerschaft mit der Virginia Tech ist die jüngste Partnerschaft der Hochschule Aalen in den USA. Diese soll weiter ausgebaut werden. Die Kurzprogramme für US-Studierende sind wichtig für die Hochschule Aalen, denn auch sie wirken sich auf die Austauschbilanzen der Hochschule mit ihren amerikanischen Partneruniversitäten aus. „In der Regel entsenden deutsche Hochschulen zum Studienaustausch für ein oder zwei Semester deutlich mehr Studierende in die USA als umgekehrt. Das gilt auch für uns, deshalb stellen die Kurzprogramme für die weniger mobilen US-Studierenden der Partnerhochschulen einen gewissen Ausgleich dar. Denn  unsere Studierenden profitieren auch von den zahlreichen Studienplätzen – und zwar ohne horrende amerikanische Studiengebühren zahlen zu müssen“, erklärte Pascal Cromm, Leiter des Akademischen Auslandamtes der Hochschule Aalen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Krantastische Möglichkeiten: Anerkannte Kran-Fortbildungen und Zusatzqualifikationen beim HDT Lebenswerke sichern– Aktionswoche zur Nachfolge
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2023 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050983
Anzahl Zeichen: 3460

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anette KenntnerSaskia Stüven-Kazi
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-1050+49 (7361) 576-1056

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gruppenbesuch aus den USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z