Berufsausbildung 4.0

Berufsausbildung 4.0

ID: 2051941

Handwerkskammer Freiburg eröffnet „SmartHomeLAB“ an Gewerbe Akademie in Offenburg




(PresseBox) - Im Zuge der Förderoffensive „Berufsausbildung 4.0“ des Landes Baden-Württemberg hat die Handwerkskammer Freiburg heute ein innovatives Lernzentrum im Bereich Smart Home eröffnet. Mit dem „SmartHomeLAB“ am Standort Offenburg der Gewerbe Akademie sollen die überbetriebliche Ausbildung und die Berufsorientierung in der Elektrotechnik modernisiert und erweitert werden. Zum Ausbildungsstart im September 2023 wird das Lernzentrum in verschiedenen Kursen eingesetzt.

Sinn und Zweck des „SmartHomeLAB“ liegt in der Veranschaulichung eines intelligenten, modern vernetzten Gebäudes (Smart Home). Die Beteiligung des Handwerks an der Digitalisierung des Alltags soll dabei simuliert und erklärt werden. „Elektrotechnik ist untrennbar mit der Digitalisierung verknüpft und spielt deshalb in immer mehr Bereichen des alltäglichen Lebens eine wichtige Rolle“, betont Wolfram Seitz-Schüle, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg. „Das Konzept Smart Home vereint Handwerk und Digitalisierung auf höchst anspruchsvolle Art und Weise.“

Kernstück des Projekts ist ein zum digitalen Lernzentrum umgebauter Theorieraum in der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg am Standort Offenburg. Im Detail geht es um die Vernetzung und Ansteuerung von elektronischen Geräten aus dem Wohn- und Essbereich (z.B. Kaffeemaschine und Kühlschrank), Beleuchtungs- und Heizungsanlagen sowie Sicherheitstechnik wie Überwachungskameras und Alarmanlagen. Ebenso können Anlagen zur Energiegewinnung und -speicherung vernetzt und gesteuert werden.

Ein Lernzentrum für überbetriebliche Ausbildung, Berufsorientierung, Betriebe und Handwerksorganisationen

Das „SmartHomeLAB“ wird in die überbetriebliche Ausbildung integriert. Auch soll das Lernzentrum für Veranstaltungen der Berufsorientierung zur Verfügung stehen. So soll Schülerinnen und Schülern die digitale und handwerkliche Aufgabenvielfalt des Elektrotechniker-Handwerks nähergebracht werden. Zudem werden Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter während ihrer Vorträge vor Schulklassen auf digitalem Wege per Fernsteuerung auf das Lernzentrum zugreifen können.



Des Weiteren können auch Handwerksbetriebe und Innungen das „SmartHomeLAB“ für Schulungen von Mitarbeitenden und andere Events nutzen. „Das Lernzentrum soll auch als Plattform für Betriebe und Handwerksorganisationen dienen, wenn es um die Präsentation des Elektrohandwerks als modernes, digitales Berufsfeld geht“, erklärt Projektleiter Christoph Hügle. „Maßnahmen zur Gewinnung von Praktikantinnen und Praktikanten sowie neuer Auszubildenden können somit attraktiv gestaltet und das digitale Elektrohandwerk erlebbar gemacht werden.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsorientierung in den Sommerferien: Im Werkstattcamp das handwerkliche Geschick ausprobieren Interessant für Altenpfleger:innen! - Lohnende Perspektiven  als Leitungskräfte im Krankenhaus und Rehaklinik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2023 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2051941
Anzahl Zeichen: 2879

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher BreauxJürgen GalleDaniel GanserChristofer Grass
Stadt:

Freiburg/Offenburg


Telefon: +49 (761) 21800-445+49 (761) 21800-4500761 21800 -

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsausbildung 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z