Wie künftig Lieferengpässe vermeiden- Hersteller wagen mehr Autarkie
ID: 2052362
Eine Hauptursache der Lieferengpassprobleme der jüngsten Vergangenheit hatte mit dem Globalisierungstrend zur Auslagerung von Vorkomponenten an Geschäftspartner in aller Welt zu tun – statt diversifizierter Bezugsquellen sind dabei so oft genug einseitige Abhängigkeiten entstanden, die sich in der Lieferkrise dann bekanntlich fatal auswirkten.
Als Gegenrezept wird oft eine Rückbesinnung auf Autarkie gefordert. Nun ist das in einer auf Vorprodukte und bestimmte Materialien angewiesenen Industrieproduktion sicher nicht umfassend möglich – aber ein Ansatz, dass nicht mehr ausgelagert wird als unbedingt nötig, findet in der Tat den Beifall von zwei Dritteln der Hersteller, wobei 16 Prozent angeben, voll und ganz den Ansatz verfolgen zu wollen, immer mehr Produktkomponenten inhouse zu fertigen und so die Abhängigkeit von Vorprodukten zu minimieren.
Für ein starkes Viertel der Befragten kommt ein solcher Ansatz allerdings nicht in Frage – ob die betreffenden Hersteller auf Komponenten angewiesen sind, die sie selbst unmöglich in die eigenen Prozesse integrieren können, oder ob sie bei ihrer Produktion ohnehin bereits weitgehend eigenständig agieren können, dürfte sich von Fall zu Fall unterscheiden.
Hintergrund: BauInfoConsult Jahresanalyse
In der Online-Befragung im April 2023 gaben 66 Geschäftsführer und Verantwortliche aus Marketing und Vertrieb ihre Einschätzungen zu den aktuellen Trends und Konjunkturaussichten ab. Die Einschätzungen stammen vornehmlich aus den Branchen Heizung, Lüftung und Klima, Türen und Fenster, Dach- und Holzbau, Werkzeuge, Maschinen und anderes Arbeitszubehör, Außenwand sowie Elektroinstallation.
Die Ergebnisse der Herstellerumfrage fließen in die „Jahresanalyse Deutschland 2023/2024“ von BauInfoConsult ein, die zweibändige umfassende Baukonjunktur- und Bautrendstudie von BauInfoConsult zu den aktuellen Entwicklungen in der Bau- und Installationsbranche in Deutschland. Auf Grundlage von eigener Marktforschung, Prognosemethodik und Desk Research werden Trends und Entwicklungen aus der Branche übersichtlich aufbereitet.
Die vollständige Jahresanalyse wird von August bis September 2023 zum Preis von 950 € zzgl. MwSt. von BauInfoConsult in 2 Teilbänden veröffentlicht und durch ergänzende Power BI-Dashboards digital erweitert. Die Studie berücksichtigt unter anderem die folgenden Themen:
Trends am Bau 2023 und 2024
Top-Nachfragetrends in der Bau- und Installationsbranche bis 2026
Lieferungen, Materialpreise und Fehlerkosten: Entwicklungstrends
Fachkräftemangel am Bau und die Mittel dagegen
Baumaterialien und Bauweisen
Servicetrends: Erwartungen an Hersteller & Händler
Bauprognose 2024 mit regionalem Ausblick
Baustoffbranche: Marketingtrends und Marketingbudget
uvm.
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysieren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markterhebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktrelevanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf www.bauinfoconsult.de für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysieren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markterhebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktrelevanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf www.bauinfoconsult.de für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.
Datum: 26.06.2023 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052362
Anzahl Zeichen: 4241
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Faust
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301559-14
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie künftig Lieferengpässe vermeiden- Hersteller wagen mehr Autarkie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).