CETA erweitert das Produktprogramm um digitale Druckmanometer

CETA erweitert das Produktprogramm um digitale Druckmanometer

ID: 2053618
(PresseBox) - Die CETA Testsysteme GmbH, als etablierter und weltweit tätiger Lösungspartner für industrielle Dichtheitsprüfungen und Durchflussmessungen im Fertigungsprozess, hat das Produktportfolio erweitert. Neben Dichtheits- und Durchflussprüfgeräten aus eigener Herstellung werden nun auch digitale Druckmanometer in verschiedenen Produktvarianten und unterschiedlichen Messbereichen angeboten.

Die kompakten Handgeräte zeichnen sich durch eine benutzerfreundliche Bedienung aus und verfügen über ein beleuchtetes Display.

Mit einer Spezifikation von typisch 0,6 % vom Endwert sind entsprechend genaue Druckmessungen möglich. Zur Auswahl stehen hierbei 17 verschiedene Druckeinheiten.

Der integrierte Datenlogger hat eine einstellbare Abtastrate (1 Messwert/Sekunde bis 1 Messwert/24 Stunden) und unterstützt auch Langzeitaufzeichnungen bis maximal 256 Stunden (mit Auto-Sleep-Funktion). Die Messreihen lassen sich unter Verwendung der kostenfrei verfügbaren Datenlogger-Downloader-Software per USB-Verbindung im CSV-Format exportieren.

Zum Lieferumfang gehört ein umfangreiches Zubehörpaket bestehend aus Druckmanometer mit Datenlogger, Schnellanschlüssen, aufladbaren Akkus, USB-Netzteil, USB-Verbindungskabel, Transportkoffer und einem DAkkS-Kalibrierschein (konform zur DIN EN ISO / IEC 17025).

Ein DAkkS-Kalibrierschein belegt die Rückführung auf nationale Normale und ist international anerkannt. Dadurch ergeben sich vielfältige Vorteile für den praktischen Einsatz der Druckmanometer. Sie sind z. B. als Prüfmittel, auch in sensiblen Anwendungen, einsetzbar oder als Gebrauchsnormal im Rahmen von Kalibrierungen. Und bei der Validierung von Prüfprozessen ergeben sich zusätzliche Vorteile durch Verwendung von Druckmanometern mit DAkkSKalibrierschein.

Weitere Anwendungen sind beispielsweise die Messung des Umgebungsdruckes (mit dem Absolutdruckmanometer), Kontrolle bzw. Überwachung der Druckluftversorgung (mit den Relativdruckmanometern) als auch empfindliche Differenzdruckmessungen (mit den Differenzdruckmanometern). Damit eignen sich die Messgeräte auch für den Einsatz im Bereich des Service, der Werkstatt oder auch für den 4 Pa Test, bei dem der sichere Betrieb von Feuerstätten überprüft wird.



Je nach Gerätetyp liegt der Verkaufspreis für dieses umfangreiche Komplettpaket zwischen 600 und 700 €. Die Gewährleistung beträgt 24 Monate.

CETA Testsysteme GmbH Lösungspartner für industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfungen

Die CETA Testsysteme GmbH, mit Sitz in Hilden bei Düsseldorf, wurde 1988 gegründet und ist seit mehr als 35 Jahren als Hersteller physikalischer Messgeräte tätig, die bei Dichtheitsprüfungen und Durchflussmessungen eingesetzt werden. Als Prüfmedien werden Druckluft und Wasserstoff verwendet. Diese Prüfverfahren zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich prozesssicher in die Produktionslinie integrieren lassen.

Die Prüfgeräte („Made in Germany“) sind Eigenentwicklungen, und die Komponenten und Zubehörteile (z. B. Kalibriernormale) werden von CETA hergestellt. Damit wird den hohen Anforderungen an die Qualität der verwendeten internen Module Rechnung getragen. Durch ein umfassendes Prüfgeräteangebot lässt sich fast für jede Prüfaufgabe die richtige Lösung finden. Ebenfalls werden halbautomatische Prüfstände angeboten. Die Messgeräte werden kundenseitig zur Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und Produktionsabsicherung eingesetzt. Die Kunden stammen hauptsächlich aus den Branchen Automotive-Industrie, Medizintechnik, Heizungs- und Klimaindustrie, Armaturen- und Haushaltsgeräteindustrie, Verpackungsindustrie sowie E-Mobility.

Das Unternehmen ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert und hat im Jahr 2002 den Qualitätspreis NRW in der Sparte Industrie gewonnen. Das Kalibrierlabor wurde 2004 durch den Deutschen Kalibrierdienst (DKD) und 2014 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) - als Nachfolger des DKD - als DAkkS Kalibrierlaboratorium akkreditiert. Die DAkkS Kalibrierung (konform zur Norm DIN EN ISO/IEC 17025) entspricht den Anforderungen der in der Automotive-Industrie gültigen Norm IATF 16949 und wird weltweit anerkannt.

CETA Testsysteme GmbH ist der erste deutsche Hersteller von Dichtheitsprüfgeräten, der seine Prüfgeräte seit 2004 standardmäßig mit DKD- bzw. DAkkS Kalibrierschein ausliefert. Seit 2012 wird CETA durchgängig eine sehr gute Bonität bescheinigt. Zum umfangreichen Dienstleistungsangebot gehören u. a. Beratung, Machbarkeitsuntersuchungen, Inbetriebnahmen, Schulungen, Wartungen und Kalibrierungen.

Mit Kooperationspartnern in China, Indien, Indonesien, Korea, Mexiko, Polen, Portugal, Singapur, Thailand, Tschechien, Türkei und Ungarn sowie mehreren Tausend weltweit eingesetzten Prüfgeräten präsentiert sich die CETA Testsysteme GmbH als kompetenter Lösungspartner für die industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CETA Testsysteme GmbH Lösungspartner für industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfungen
Die CETA Testsysteme GmbH, mit Sitz in Hilden bei Düsseldorf, wurde 1988 gegründet und ist seit mehr als 35 Jahren als Hersteller physikalischer Messgeräte tätig, die bei Dichtheitsprüfungen und Durchflussmessungen eingesetzt werden. Als Prüfmedien werden Druckluft und Wasserstoff verwendet. Diese Prüfverfahren zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich prozesssicher in die Produktionslinie integrieren lassen.
Die Prüfgeräte („Made in Germany“) sind Eigenentwicklungen, und die Komponenten und Zubehörteile (z. B. Kalibriernormale) werden von CETA hergestellt. Damit wird den hohen Anforderungen an die Qualität der verwendeten internen Module Rechnung getragen. Durch ein umfassendes Prüfgeräteangebot lässt sich fast für jede Prüfaufgabe die richtige Lösung finden. Ebenfalls werden halbautomatische Prüfstände angeboten. Die Messgeräte werden kundenseitig zur Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und Produktionsabsicherung eingesetzt. Die Kunden stammen hauptsächlich aus den Branchen Automotive-Industrie, Medizintechnik, Heizungs- und Klimaindustrie, Armaturen- und Haushaltsgeräteindustrie, Verpackungsindustrie sowie E-Mobility.
Das Unternehmen ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert und hat im Jahr 2002 den Qualitätspreis NRW in der Sparte Industrie gewonnen. Das Kalibrierlabor wurde 2004 durch den Deutschen Kalibrierdienst (DKD) und 2014 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) - als Nachfolger des DKD - als DAkkS Kalibrierlaboratorium akkreditiert. Die DAkkS Kalibrierung (konform zur Norm DIN EN ISO/IEC 17025) entspricht den Anforderungen der in der Automotive-Industrie gültigen Norm IATF 16949 und wird weltweit anerkannt.
CETA Testsysteme GmbH ist der erste deutsche Hersteller von Dichtheitsprüfgeräten, der seine Prüfgeräte seit 2004 standardmäßig mit DKD- bzw. DAkkS Kalibrierschein ausliefert. Seit 2012 wird CETA durchgängig eine sehr gute Bonität bescheinigt. Zum umfangreichen Dienstleistungsangebot gehören u. a. Beratung, Machbarkeitsuntersuchungen, Inbetriebnahmen, Schulungen, Wartungen und Kalibrierungen.
Mit Kooperationspartnern in China, Indien, Indonesien, Korea, Mexiko, Polen, Portugal, Singapur, Thailand, Tschechien, Türkei und Ungarn sowie mehreren Tausend weltweit eingesetzten Prüfgeräten präsentiert sich die CETA Testsysteme GmbH als kompetenter Lösungspartner für die industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfung.



drucken  als PDF  an Freund senden  NIDEC CORPORATION treibt Elektromobilität voran: Investition in Bestückungsautomat von FUJI Stecher Automation macht die Smart Factory mit dem MATRIX CONTROL SYSTEM zur Realität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2023 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053618
Anzahl Zeichen: 5087

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Joachim Lapsien
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 2471-19

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CETA erweitert das Produktprogramm um digitale Druckmanometer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CETA Testsysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CETA stellt auf den Messen FAKUMA und MEDICA aus ...

Seit mehr als 35 Jahren ist die CETA Testsysteme GmbH als Lösungspartner und Hersteller von Prüfgeräten im Bereich der industriellen Dichtheits- und Durchflussprüfung tätig. Die Prüfgeräte werden im Fertigungsprozess bei der Stückprüfung ein ...

Neue CETA-Dichtheitsprüfgeräte in der vierten Generation ...

Seit mehr als 35 Jahren ist die CETA Testsysteme GmbH als Lösungspartner in dem spezifischen Feld der industriellen Dichtheitsprüfung und Durchflussmessung tätig. Weltweit sind mehrere Tausend CETA-Prüfgeräte zur Qualitätsabsicherung in Produkt ...

Alle Meldungen von CETA Testsysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z