Führungskräfte, macht eure Hausaufgaben!

Führungskräfte, macht eure Hausaufgaben!

ID: 2054159

Erst IT-Landschaft modernisieren, dann über KI nachdenken

Von Nadine Riederer, CEO bei Avision



Nadine Riederer ist CEO bei Avision. (Quelle: Avision)Nadine Riederer ist CEO bei Avision. (Quelle: Avision)

(firmenpresse) - 6. Juli 2023 – Alle reden über KI. Auf einmal möchte jeder, dass ChatGPT Texte für ihn schreibt. Andere KI-Anwendungen generieren Bilder oder automatisieren komplette Prozesse. Managerinnen und IT-Leiter zerbrechen sich die Köpfe, was Künstliche Intelligenz in Zukunft alles erledigen könnte. Es entsteht der Eindruck, als hätten wir in der Unternehmens-IT keine anderen Probleme, als überall jetzt schnell ein paar Bots oder schlaue Add-ons einzubauen.

Aber das stimmt ganz und gar nicht. Die bestehende Software-Landschaft deutscher Firmen ist stellenweise so marode wie das Schienennetz der Bahn – und hat wirklich überhaupt nichts mit der neuen schillernden KI-Welt gemein. Stattdessen haben aufgeschobene Updates, vernachlässigte Wartungen und fehlende Programmierstandards vielerorts dazu geführt, dass IT-Teams hauptsächlich damit beschäftigt sind, technische Probleme in bestehenden Applikationen zu lösen. Die Altlasten binden nicht nur wertvolle Zeit von Entwicklerinnen und Entwicklern, sondern auch die User und Anwenderinnen leiden unter langsamen und ineffizienten Prozessen. An flüssiges Arbeiten ist teilweise gar nicht zu denken. Haben einzelne Komponenten ihr End-of-Life erreicht oder sind nach den vielen Updates und Anpassungen gar nicht mehr kompatibel, entstehen zudem Sicherheitslücken, die sich nicht mehr schließen lassen. Ist die Software dann letztlich so alt, dass der Anbieter den Support einstellt, kommt das einem Super-GAU gleich.

Der aufgeschobene Modernisierungsprozess hat also weitreichende Folgen für Unternehmen. Das Festhalten an Altsoftware verhindert zum einen Innovationen. Zum anderen wird häufig an der falschen Stelle gespart. Die Führungsebene ist oft der Ansicht, dass ein Refactoring der vorhandenen IT-Landschaft oder gar eine Ablösung zu teuer sind und dass es schon irgendwie gehen wird. Doch diese Annahme ist trügerisch. In Wahrheit führen alte Anwendungen mit der Zeit zu einem technischen Schuldenberg – das bedeutet, das Beheben der ständigen Software-Probleme verschlingt eine Menge Geld. Die Mittel, die in Altlasten fließen, fehlen natürlich an anderer Stelle, etwa für KI-Projekte oder andere Lösungen für die neue Arbeitswelt.



Bevor Führungskräfte jetzt also die Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensanwendungen fordern, sollten sie ihre Hausaufgaben machen. Konkret bedeutet das: technische Schulden durch Modernisierung abbauen und so die Software benutzerfreundlich, effizient und sicher gestalten. Erst wenn die IT-Landschaft auf dem neuesten Stand ist, können technologische Innovationen überhaupt funktionieren.

Diesen Standpunkt sollten Anbieter aus der IT-Branche gegenüber ihren Kunden generell vertreten. Anstatt unter Druck schnelle Lösungen vorzuschlagen und Kompromisse einzugehen, sollten sie nachhaltigen, guten Code entwickeln, der mit entsprechender Wartung lange und zuverlässig läuft. Erst mit diesem stabilen Fundament macht es Sinn, über den Einsatz von KI zu diskutieren. Denn selbst wenn viele die Integration von Algorithmen jetzt als Allheilmittel darstellen: Auch KI braucht strukturierte Codes, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Deswegen sollten Unternehmen einen Schritt nach dem anderen machen und erst ihre eigene IT-Landschaft modernisieren, bevor sie über eine KI-Integration nachdenken. Schließlich baut selbst die Deutsche Bahn keinen Wasserstoffantrieb in eine Dampflok.


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/avision abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Avision in Oberhaching bei München ist ein auf Software Revival spezialisierter IT-Dienstleister für Anwendungsentwicklung und -betreuung. Als Alternative zu kompletten Neuimplementierungen, die häufig kostspielig und riskant sind, modernisiert Avision die Legacy-Software von Unternehmen auf effiziente Art und Weise. Performante und businesskritische Elemente werden beibehalten, veraltete und teure Module abgelöst und wichtige Funktionalitäten weiterentwickelt, erneuert oder in anderen Systemen umgesetzt. Die 130 Mitarbeiter von Avision bringen dafür ein breit gefächertes und fundiertes Know-how für Betriebssysteme, Datenbanken, Middleware und Programmiersprachen mit. Auf Grundlage einer gründlichen Analyse schaffen sie auch für komplexe Probleme maßgeschneiderte Lösungen. Weitere Informationen unter: www.avision-it.de



PresseKontakt / Agentur:

Avision GmbH
Christina Karl
Marketing
Bajuwarenring 14
D-82041 Oberhaching
+49 89 623 03 79-67
christina.karl(at)avision-it.de
www.avision-it.de

PR-COM GmbH
Melissa Gemmrich
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 59997 759
melissa.gemmrich(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Relaunch bei luckycloud: neues Erscheinungsbild, bewährte Cloud-Qualität CGI gehört erneut zu den nachhaltigsten Unternehmen der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 06.07.2023 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054159
Anzahl Zeichen: 3762

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melissa Gemmrich
Stadt:

Oberhaching


Telefon: +49-89-59997-759

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte, macht eure Hausaufgaben!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Avision (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht: Auch Cloud-Anwendungen können altern ...

12. August 2025 – Cloud-Technologien stehen sinnbildlich für Innovation und Flexibilität. Aber ohne kontinuierliche Pflege können auch Cloud-Anwendungen veralten, Wartungsprobleme verursachen und zu Sicherheitsrisiken werden. Der IT-Dienstleiste ...

Anwendungsmodernisierung: Einmal ist keinmal ...

21. Mai 2025 – Die Modernisierung von Anwendungen ist kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, sollte dafür sorgen, dass seine Anwendungen stets aktuell und zukunftsfähig sind. Avision zeigt auf, wie da ...

Alle Meldungen von Avision


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z