Achtsamkeit als Schlüssel zur Resilienz und Stressbewältigung

Achtsamkeit als Schlüssel zur Resilienz und Stressbewältigung

ID: 2054984

Alice Dehner, Geschäftsführerin der dehner academy, erläutert, wie Achtsamkeit dabei hilft, Stress abzubauen und Resilienz zu stärken.



Alice Dehner zeigt auf, wie Achtsamkeit zu mehr Resilienz und weniger Stress beiträgt. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Alice Dehner zeigt auf, wie Achtsamkeit zu mehr Resilienz und weniger Stress beiträgt. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Ein Begriff, der in der heutigen Zeit immer wieder fällt, ist Achtsamkeit. Während einige Menschen täglich versuchen, achtsamer zu sein, können es andere nicht mehr hören. Dennoch gelte es, einen Blick auf die aktuelle Situation zu werfen, die offenbart, dass sich Stress in der Gesellschaft zunehmend ausbreitet. Das belege auch der "State of the Global Workplace 2023"-Report von Gallup. Aus diesem geht hervor, dass der Stresslevel der Arbeitnehmenden hierzulande bei 42 Prozent liegt, was über dem europäischen Durchschnitt ist. Alice Dehner kommentiert die Situation folgendermaßen: "Der Stresslevel steigt weiter an, und Unternehmen sehen sich mit einem Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden konfrontiert. Dadurch lastet immer mehr Arbeit auf weniger Schultern, was zu enormem Druck und Stress führt. Dieser wiederrum bedingt eine hohe Fluktuation und krankheitsbedingte, langfristige Ausfälle." Das sei ein Grund, warum der Ruf nach mehr Resilienz beständig lauter werde und in diesem Zusammenhang rücke auch die Achtsamkeit mehr in den Fokus.



Alice Dehner erklärt, dass Stress nicht allein durch eine hohe Arbeitsbelastung ansteige, sondern vor allem durch die Bewertungen und inneren Gedanken dazu. Das komme zum Beispiel beim Thema Priorisierung zum Tragen, denn egal auf welcher Hierarchieebene im Unternehmen, so habe jeder nur 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Häufig jedoch löse das nach hinten priorisieren von Aufgaben Stress aus, wie Alice Dehner ausführt: "Wir entwickeln vielleicht sogar Horrorvorstellungen davon, wie die Führungskraft, Kollegen und Kolleginnen oder Kunden darauf reagieren werden und welche Konsequenzen es haben könnte. Oder, wenn wir an der Unternehmensspitze sind, dass sogar das Unternehmen den Bach heruntergeht, wenn wir etwas gar nicht oder nach unten priorisieren." Ein weiterer Stressfaktor seien auch die eigenen Bewertungen. So basiere das Aufschieben oder Ablenken von Aufgaben, die als unangenehm erscheinen, das sogenannte Prokrastinieren, oft auf Gedanken und Bewertungen. Diese verhinderten eine effektive Priorisierung und einen inneren Frieden. "Der Stress, der sich in uns aufbaut, liegt zum Teil an zu viel Arbeit, aber noch viel mehr daran, wie wir diese bewerten und welche Gedanken wir dazu haben", fasst Alice Dehner zusammen. Auch können die Bewertungen, Gedanken und inneren Ängste den Weg zu Resilienz behindern. Ein Beispiel hierfür sei die unterschiedliche Reaktion von Personen auf einen Jobverlust. Während eine Person darin eine Chance sieht, etwas Neues auszuprobieren und motiviert nach einem neuen Job sucht, entwickelt eine andere Person negative Gedanken und fühlt sich zu alt und unattraktiv für den Arbeitsmarkt.





Gehe es um das Thema Stress, komme auch die Achtsamkeit ins Spiel. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu sein und die Wahrnehmung auf die Situation in diesem Moment zu lenken, ohne mit den Gedanken in der Vergangenheit oder in der Zukunft zu sein. "Oft handeln wir auf Grundlage der Vergangenheit, da dort unsere Bewertungen verhaftet sind. Wir halten uns an all dem Schlimmen und Schrecklichen fest oder projizieren es als Horrorszenario in die Zukunft und glauben, dass es unvermeidlich so eintreffen wird. Wenn wir auf dieser Basis agieren, ist es kein Wunder, dass unser Handeln nicht souverän ist", erklärt Alice Dehner. Eine Methode für mehr Achtsamkeit ist das Introvision Coaching, das dazu dient, innere Blockaden gezielt aufzulösen und stressfreier sowie souveräner in Situationen auftreten zu können, die zuvor massiven Stress verursacht haben.



Zusammenfassend hilft Achtsamkeit, Stress abzubauen und die eigene Resilienz zu stärken. "Durch gezieltes Training können wir lernen, Situationen objektiver zu betrachten und weniger persönlich zu nehmen. Dies kann zu mehr Souveränität und weniger Stress im Businessalltag führen. Es lohnt sich, verschiedene Ansätze und Programme zur Achtsamkeitspraxis auszuprobieren und das herauszufiltern, was am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt", empfiehlt Alice Dehner abschließend.



In ihrem Business Podcast gibt Alice Dehner regelmäßig Impulse für Führungskräfte, Management-Input und Gedanken, die Unternehmen für die Zukunft stärken: www.dehner.academy/podcast/



Nähere Informationen zur dehner academy erhalten Sie unter: www.dehner.academy Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter dem Motto: "Ihr Potenzial ist unsere Stärke" unterstützt die dehner academy seit mehr als 30 Jahren mit Leidenschaft, Expertise und Erfahrung Menschen dabei, sich weiterzuentwickeln. Sie sind Experten für Organisationsentwicklung und Changemanagement, Beratung, Führungs- und Vertriebstrainings, Business- und Life-Coachings sowie in Ausbildungsreihen für Coaches, Führungskräfte und Personaler. Auf Basis ihres profunden, psychologischen Know-hows und der jahrzehntelangen Erfahrung bietet die dehner academy passgenau Konzepte, Maßnahmen und Lösungen für Management, HR und Fachkräfte, die sich weiterentwickeln wollen.



PresseKontakt / Agentur:

dehner academy GmbH
Alice Dehner
Theodor-Heuss-Str. 36
78467 Konstanz
info(at)dehner.academy
+49 7531 942008-0
https://www.dehner.academy



drucken  als PDF  an Freund senden  „Best Place to Learn“: Mit der Top-Ausbildung die Zukunft gestalten Vielsprachige Region Hannover: Arabisch vor Polnisch und Türkisch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.07.2023 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054984
Anzahl Zeichen: 4753

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alice Dehner
Stadt:

Konstanz


Telefon: +49 7531 942008-0

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtsamkeit als Schlüssel zur Resilienz und Stressbewältigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dehner academy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

dehner academy: Krisen meistern mit Teamgeist ...

Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten, zunehmendem Fachkräftemangel und organisatorischer Umbrüche zeigt sich immer deutlicher: Der Mythos des einsamen Helden in der Führung hat ausgedient. Die dehner academy, eine bekannte Adresse für Leaders ...

dehner academy: Talentmanagement ist Strategie ...

Der Begriff "War for Talents" ist nun einige Jahrzehnte alt und doch wirken viele Unternehmen, als hätte sie dieser Krieg bis heute nicht erreicht. Schlüsselpositionen bleiben unbesetzt, qualifizierte Mitarbeitende kehren innerlich dem Un ...

dehner academy: Kommunikation für strategische HR-Arbeit ...

Transformation, Fachkräftemangel und hybride Arbeitssituation: All dies stellt den Personalbereich mehr denn je in den Fokus unternehmerischen Wandels. Die dehner academy reagiert auf diese Entwicklung mit einem gezielten Weiterbildungsangebot für ...

Alle Meldungen von dehner academy GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z