Zukunftsweisende regionale Gesundheitsversorgung durch Künstliche Intelligenz

Zukunftsweisende regionale Gesundheitsversorgung durch Künstliche Intelligenz

ID: 2055152

D-Konstanz | BioLAGO startet mit rund 20 Partnern das grenzüberschreitende Projekt „Smart Health Region 2025“



Bei der Kick-Off-Veranstaltung kamen Anwender mit Lösungsanbietern zusammen ©BioLAGOBei der Kick-Off-Veranstaltung kamen Anwender mit Lösungsanbietern zusammen ©BioLAGO

(firmenpresse) - D/A/CH | BioLAGO zielt mit seinem neuen Projekt ‚Smart Health Region 2025‘ auf eine optimierte regionale Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung, KI-Anwendungen und Automation. Dabei entsteht ein internationales Kompetenznetz mit Versorgern und Lösungsanbietern aus Industrie und Forschung in der Bodenseeregion. Gemeinsam werden Pilot-Lösungen für die Gesundheitsversorgung entwickelt und zur Anwendung gebracht: für die Vor-Ort-Diagnostik, für telemedizinische Therapiebegleitung oder Gesundheits-Apps. Das Netzwerk-Projekt wird im Programm Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein gefördert.

Nicht erst seit der Corona-Pandemie zeigen sich die wachsenden Herausforderungen für das Gesundheitssystem: die Alterung der Gesellschaft bei gleichzeitigem Personalmangel bei Hausärzten und Pflege führen zu langen Wartezeiten und überlastetem Personal. Um langfristig und flächendeckend eine hochwertige Gesundheitsversorgung bieten zu können, werden neue Lösungen gebraucht. Digitale, telemedizinische Lösungen und KI-gestützte Anwendungen können helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Sie werden aber bisher noch wenig genutzt und sind meist nicht an die Arbeitsabläufe in der Gesundheitsversorgung angepasst.

Mit „Smart Health Region 2025“ startet das länderübergreifende Gesundheitsnetzwerk BioLAGO ein Projekt für eine optimierte regionale Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung, KI und Automation. Ziel ist ein internationales Kompetenznetz von Lösungsanbietern aus Forschung und Industrie sowie Gesundheitsversorgern aus Medizin und Pflege in der Vierländerregion Bodensee. Ausgehend von den Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung sollen gemeinsam marktnahe Pilot-Lösungen entwickelt und zur Anwendung gebracht werden. Bürger sollen in der Region durch eine schnelle Diagnostik und individuelle Behandlung profitieren, die durch das Projekt vorangetrieben werden.

Internationale Austauschplattform für die Region - BioLAGO als Knotenpunkt


Die rund 20 Projektpartner aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein werden bedarfsorientiert durch das BioLAGO-Team unterstützt. „Wir erfassen Bedürfnisse von Anwendern aus Medizin und Pflege und bringen diese mit passenden Lösungsanbietern zusammen für eine bessere Diagnose, Therapie, Nachsorge und Reha“, erklärt Projektleiter Michael Statnik. BioLAGO-Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Ruff ergänzt: „Die Herausforderungen und Bedürfnisse der Patienten im Raum Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein sind trotz der verschiedenen Gesundheitssysteme in den Ländern gleich. Durch die grenzüberschreitende Vernetzung können die Akteure voneinander lernen“, sagt Dr. Jürgen Ruff, Vorstandsmitglied von BioLAGO.

Smart Health Region 2025: Das sind die Partner
Das Projekt ist bereits mit den ersten Partnern gestartet: AID Diagnostika (D), DIALUNOX (D), Dr. Risch-Gruppe (LI/CH), friendlyDocs AG (CH), HB Technologies (D), Hegau-Bodensee-Klinikum Singen (D), HIGHCAT GmbH (D), Hochschule Albstadt-Sigmaringen (D), Hochschule Furtwangen (D), Home Instead (D), HS Analysis (D), Klinikum Konstanz (D), Kommunale Gesundheitskonferenz Landkreis Konstanz (D), medicalvalues GmbH (D), MPS Planungssysteme GmbH (D), RICB Diagnostics (CH), Schwarzwald-Baar-Klinikum (D), SUFIDA Innovation Lab (D), SwissAnalysis AG (CH), Universitätsklinikum Freiburg (D), Zentrum für Labormedizin St.Gallen (CH)
Weitere Infos zum Projekt: www.biolago.org

(Quelle: Pressemeldung BioLAGO,13.07.2023)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BioLAGO ist das größte grenzüberschreitende Gesundheitsnetzwerk in der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein). Das Netzwerk verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft für Innovationen und adressiert die Hightech-Branchen der Gesundheitswirtschaft: Medizintechnik, Diagnostik, Bioinformatik und Pharma inklusive personalisierte Medizin, in der Fachliteratur auch häufig als die 4Ds der Medizin bezeichnet: Devices, Diagnostics, Data, Drugs & Therapy.
Als zentrale Anlaufstelle für die regionale Gesundheitswirtschaft fördert BioLAGO aktiv den Wissenstransfer und die Gründung neuer Unternehmen. Kleine und mittlere Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstitute, Kliniken, Labore und Großunternehmen arbeiten im Gesundheitsnetzwerk BioLAGO auf Augenhöhe zusammen, um gemeinsam Innovationen im Bereich Gesundheit zu entwickeln.



PresseKontakt / Agentur:

BioLAGO e.V. - das Gesundheitsnetzwerk
Michael Statnik
Projektmanager Diagnostik
Tel: +49 (0)7531 – 71409 12
E-Mail: michael.statnik(at)biolago.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Worauf es bei der Apothekenversicherung ankommt Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Bereitgestellt von Benutzer: BioLAGO
Datum: 14.07.2023 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055152
Anzahl Zeichen: 3702

Kontakt-Informationen:
Stadt:

78467 Konstanz



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsweisende regionale Gesundheitsversorgung durch Künstliche Intelligenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioLAGO e.V. - das Gesundheitsnetzwerk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wegweiser im Zertifizierungsdschungel ...

D-Berlin I Die "Benannte Stelle" Berlin Cert GmbH hat im Rahmen des AIQNET Projektes einen Leitfaden zur Qualitätssicherung digitaler Gesundheitsanwendungen entwickelt, der ab sofort Software- und Medizintechnikherstellern zur Verfügung s ...

Alle Meldungen von BioLAGO e.V. - das Gesundheitsnetzwerk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z