Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die neue Bundestierschutzbeauftrage, Dr. Ariane Kari, diskutiert auf der 23. AVA-Haupttagung im September in Bad Salzschlirf erstmalig mit Nutztierärzten

(firmenpresse) - Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.
Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die Tierärztinnen und Tierärzte der Nutztierpraxis kennenzulernen und ihre Vorstellungen zu Nutztierhaltung, Tierschutz und Tierwohl gemeinsam mit den Veterinären zu erörtern
Nur ein gemeinsamer Kurs der Tierärzteschaft und der Bundestierschutzbeauftragten kann letztendlich dem Tierschutz und dem Tierwohl der landwirtschaftlichen Nutztiere von Vorteil und Nutzen sein und allen Beteiligten Handlungssicherheit für die Zukunft ermöglichen
In der "Gemeinsamen Sektion" am 14. September der 23. AVA - Haupttagung vom 13. - 16. September 2023 können die Nutztierärzte Standpunkte mit der Bundestierschutzbeauftragten austauschen und lösungsorientiert Synergien nutzen.
Alle weiteren Infos nebst dem Tagungsprogramm zur 23. AVA-Haupttagung finden Sie auf der AVA-Homepage www.ava1.de
Keywords: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), Bestandsbetreuung, Nutztiere, Tierärztetagung, One Health, Ernst-Günther Hellwig, Tiermedizin, Tierschutz, Tierwohl, Dr. Ariane Kari, Bundestierschutzbeauftragte, Antibiotikareduktion, AVA,
Themen in dieser Pressemitteilung:
agrar
und-veterinaer
akademie-ava
bestandsbetreuung
nutztiere
tieraerztetagung
one-health
ernst
guenther-hellwig
tiermedizin
tierschutz
tierwohl
dr-ariane-kari
bundestierschutzbeauftragte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, die die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen! Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt
Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de
Wettringer Strasse 10, 48565 Steinfurt
Datum: 15.07.2023 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055188
Anzahl Zeichen: 1870
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hellwig EG
Stadt:
Steinfurt
Telefon: 025517878
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).