Politik erhöht Druck auf Generikaindustrie
ID: 205523
Politik erhöht Druck auf Generikaindustrie
"Die Koalition hat sich vorgenommen, die Arzneimittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung patienten- und mittelstandsfreundlich neu zu ordnen. Der nun vorgelegte Diskussionsentwurf erreicht diese Ziele indes nicht. Das Papier enthält zwar einige Vorschläge, die ? wie die Erstreckung des Kartellrechts auf die Arzneimittel-Rabattverträge ? ordnungspolitisch zu begrüßen sind, die Generikaindustrie aber nicht aus dem ruinösen Unterbietungswettbewerb befreien, der ihre Leistungsfähigkeit und Innovationskraft kontinuierlich untergräbt.
Im Gegenteil: Die Substitutionspflicht wird noch erweitert, Patienten ? und Therapiesicherheit vollends reinem Kostendenken geopfert. Das kann und darf nicht das letzte Wort zur Weiterentwicklung der Rabattverträge sein.
Allein die Bezeichnung ?Diskussionsentwurf? zeigt aber die Bereitschaft der Bundesregierung, im Dialog mit allen Beteiligten an der endgültigen Fassung des Gesetzentwurfes zu arbeiten. Pro Generika begrüßt ausdrücklich den dahinter stehenden neuen Politikstil und wird sich an diesem Dialog intensiv beteiligen."
Peter Schmidt, Geschäftsführer
Tel: 030-81616090 / E-Mail: info@progenerika.de
http://www.progenerika.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205523
Anzahl Zeichen: 1708
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Politik erhöht Druck auf Generikaindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pro Generika e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).