Neues Umspannwerk in Vietlübbe ermöglicht Ausbau Erneuerbarer Energie

Neues Umspannwerk in Vietlübbe ermöglicht Ausbau Erneuerbarer Energie

ID: 2057282

Baubeginn für neue Netztechnik in der Region Parchim




(PresseBox) - Der Verteilnetzbetreiber WEMAG Netz (WNG) hat gemeinsam mit dem Wind- und Solarparkentwickler UKA den Bau eines Umspannwerks in Vietlübbe, im Landkreis Parchim gestartet. Abgeschlossen werden soll der Bau im Frühjahr 2024.

Versorgungssicherheit und Ausbau grüner Energie

Um die Versorgungssicherheit für alle Kundinnen und Kunden im Stromnetz der WNG dauerhaft sicherzustellen, ist ein Netzausbau notwendig. Durch die steigende Anzahl an Wind- und Solarprojekten, E-Ladesäulen und den damit steigenden Kommunikationsbedarf zwischen Anlagen und Netzleitstelle steigen die Anforderungen an die Netzinfrastruktur. Um diesen auch in Zukunft gerecht zu werden, investiert die WNG in ihre Infrastruktur und plant gemeinsam mit der WEMAG Projektentwicklung (WPG) sowie der UKA-Gruppe ein neues Umspannwerk in Vietlübbe bei Parchim. Baubeginn war im Januar 2023, die Inbetriebnahme ist für Sommer 2024 geplant.

„Die Region um Parchim ist als windstarkes Gebiet ein Schlüssel für die Windenergie im Nordosten Deutschlands“, begründet Daniel John vom Projektmanagement bei UKA die Aktivitäten des Windparkentwicklers. „Um den Strom aus verschiedenen EE-Anlagen zu bündeln und von hier aus über teils weite Strecken zu den Verbrauchern zu transportieren, ist ein Umspannwerk von zentraler Bedeutung.“

Investition in nachhaltige Zukunft

Für den Bau des Umspannwerks in Vietlübbe sowie eines weiteren in Plau gehen die aktuellen Planungen von einer Gesamtinvestition von 115 Millionen Euro aus – inklusive der Kabeltrasse zwischen den Umspannwerken. An die Umspannwerke können nach derzeitigem Stand insgesamt 480 Megawatt Photovoltaikleistung und 450 Megawatt Windleistung angeschlossen werden. 

„Dieses Umspannwerk ist aktuell eins von vielen großen Bauvorhaben im Hochspannungsbereich unseres Netzes. Das Besondere daran ist, dass es das erste Großprojekt der WEMAG Netz mit einer 110-Kilovolt-Kabeltrasse ist. Wir haben uns hier für die erdverlegte Bauweise entschieden, weil sie die gesamte Planungs-, Genehmigungs- und Bauphase verkürzt. Wir gehen von etwa vier Jahren insgesamt aus. Bei einer Freileitungstrasse würde es vermutlich auf zehn Jahre hinauslaufen“, so Thomas Heinke, Projektleiter der WEMAG Projektentwicklung GmbH.



Zusammenschluss starker Partner

Im Umspannwerk finden die unterschiedlichen Bestrebungen starker Unternehmen ein gemeinsames Ziel. So wie die WNG den Netzausbau verfolgt, sucht UKA als großer Energieparkentwickler nach Möglichkeiten, den grünen Strom aus nachhaltigen Projekten bestmöglich einspeisen zu können. Bereits 2020 begann UKA deshalb mit der Planung eines Umspannwerkes, um seine in Vietlübbe geplanten Windkraftanlagen ins Stromnetz der WNG zu integrieren. Gemeinsam setzten beide Partner das Vorhaben nun in die Tat um.

Hier geht’s zur Online-Version.

Über UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen:

Die UKA-Gruppe hat rund 880 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst. Das 1999 gegründete Unternehmen ist einer der führenden deutschen Projektentwickler und hat derzeit in Deutschland eine Projektpipeline Wind Onshore von rund 1,8 Gigawatt im Genehmigungsverfahren. Auch international ist UKA in den letzten Jahren stark gewachsen. Die aktuelle Projektpipeline der UKA-Gruppe für Wind- und Solarprojekte umfasst mittlerweile mehr als 14 Gigawatt.

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. 16.142 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. 16.142 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Menge gesammelter Elektro-Altgeräte ist 2022 erstmals zurückgegangen Westheim: Jetzt wird nachhaltig und klimaschonend geheizt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2023 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057282
Anzahl Zeichen: 4335

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna WittDr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin/Vietlübbe


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Umspannwerk in Vietlübbe ermöglicht Ausbau Erneuerbarer Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z