Alles hat ein Ende, auch die Automatisierung

Alles hat ein Ende, auch die Automatisierung

ID: 2058711
Nadine Riederer ist CEO bei Avision. (Quelle: Avision)Nadine Riederer ist CEO bei Avision. (Quelle: Avision)

(firmenpresse) - 10. August 2023 – Automatisierte Prozesse sparen Ressourcen ein und machen den Geschäftsalltag leichter. Trotz allem gibt es auch in der Software-Entwicklung Bereiche, bei denen wir uns lieber auf das menschliche Urteil verlassen sollten. Der IT-Dienstleister Avision zeigt, wann Automatisierung nicht das Mittel der Wahl sein muss.

Ob bei der Software-Entwicklung, in der Fertigung oder im Service: Lösungen aus dem Bereich Robotic Process Automation (RPA) und andere Technologien haben einen wahren Boom erfahren und sind aus dem Geschäftsalltag der meisten Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Der Einsatz reicht von selbstlaufenden Tests für Programmierer über autonome Fertigungsstraßen in der Industrie bis zu beinahe menschlichen Chatbots für die Kundenkommunikation – um nur einige Beispiele zu nennen. In der Welt der Software-Entwicklung ist allerdings gut beraten, wer nicht alle Aspekte der Arbeit gänzlich automatisiert. Avision zeigt anhand von drei zentralen Beispielen, wann menschliche Programmierer die besseren Ergebnisse erzielen.

- Das individuelle Design: Bei einem intuitiven User Interface mit Rücksicht auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Kunden kommen automatisierte Tools derzeit an ihre Grenzen. Und das ist auch gut so, denn die menschliche Kreativität und das Verständnis der Mitarbeitenden kann auf dem umkämpften Markt einen Unterschied zu Anbietern machen, die sich auf automatisch generierte Lösungen verlassen. Auch bei schwer vorhersehbaren Ereignissen wie kurzfristigen Änderungswünschen sind Unternehmen flexibler, wenn sie beispielsweise das Design von Benutzeroberflächen manuell erstellen.

- Der komplexe Anwendungsfall: Schnell wachsende und komplizierte Software kann verschiedene Aspekte der Automatisierung erschweren, beispielsweise die Code-Generierung oder das Automated Testing. Steigt die Komplexität der Software, steigt ebenfalls der Aufwand, um sie vollständig zu automatisieren. Sinnvoller ist es, komplexe Funktionen oder Algorithmen in die Hände von menschlichen Programmierern zu legen und damit mehr Kontrolle über das Projekt zu behalten.



- Der unnötige Test: Das automatisierte Überprüfen des Codes hat viele Vorteile, insbesondere das schnelle Erkennen von Fehlern, die Verbesserung der Qualität und das Einhalten von Standards. Aber die Automatisierung der Tests ist nicht gleichbedeutend mit perfekten Ergebnissen und auch die Wirtschaftlichkeit ist in Betracht zu ziehen: Wer 20 Tage in die Automatisierung investiert, um am Ende einmalig fünf Tage manuelle Tests einzusparen, hat das eigentliche Ziel verpasst. In diesen Fällen gilt weiterhin, dass der Mensch ab und zu doch noch effektiver sein kann als die Technologie.

„Die Automatisierung kann in naher Zukunft bereits die aktuellen Grenzen durchbrechen – was heute unmöglich ist, kann morgen schon Realität werden“, resümiert Nadine Riederer, CEO bei Avision. „Dennoch müssen auch Programmierer weder heute noch morgen nicht einfach automatisieren, nur weil sie es können. Es wird immer Fälle geben, in denen die manuelle, menschliche Arbeit überzeugende Vorteile bietet. Die richtige Mischung macht den Unterschied.“


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/avision abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Avision in Oberhaching bei München ist ein auf Software Revival spezialisierter IT-Dienstleister für Anwendungsentwicklung und -betreuung. Als Alternative zu kompletten Neuimplementierungen, die häufig kostspielig und riskant sind, modernisiert Avision die Legacy-Software von Unternehmen auf effiziente Art und Weise. Performante und businesskritische Elemente werden beibehalten, veraltete und teure Module abgelöst und wichtige Funktionalitäten weiterentwickelt, erneuert oder in anderen Systemen umgesetzt. Die 130 Mitarbeiter von Avision bringen dafür ein breit gefächertes und fundiertes Know-how für Betriebssysteme, Datenbanken, Middleware und Programmiersprachen mit. Auf Grundlage einer gründlichen Analyse schaffen sie auch für komplexe Probleme maßgeschneiderte Lösungen. Weitere Informationen unter: www.avision-it.de



PresseKontakt / Agentur:

Avision GmbH
Christina Karl
Marketing
Bajuwarenring 14
D-82041 Oberhaching
+49 89 623 03 79-67
christina.karl(at)avision-it.de
www.avision-it.de

PR-COM GmbH
Jessica Hocke
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 59997 764
jessica.hocke(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was macht ein Büro eigentlich zum Smart Office? Ex-Lehrer knackt Google-AI-Code
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 10.08.2023 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2058711
Anzahl Zeichen: 3414

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Hocke
Stadt:

Oberhaching bei München


Telefon: +49-89-59997-764

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.08.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles hat ein Ende, auch die Automatisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Avision (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht: Auch Cloud-Anwendungen können altern ...

12. August 2025 – Cloud-Technologien stehen sinnbildlich für Innovation und Flexibilität. Aber ohne kontinuierliche Pflege können auch Cloud-Anwendungen veralten, Wartungsprobleme verursachen und zu Sicherheitsrisiken werden. Der IT-Dienstleiste ...

Anwendungsmodernisierung: Einmal ist keinmal ...

21. Mai 2025 – Die Modernisierung von Anwendungen ist kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, sollte dafür sorgen, dass seine Anwendungen stets aktuell und zukunftsfähig sind. Avision zeigt auf, wie da ...

Alle Meldungen von Avision


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z