Die acht Schritte zum perfekten Fiberglas-Pflanzkübel

Die acht Schritte zum perfekten Fiberglas-Pflanzkübel

ID: 205875

Fiberglas-Pflanzgefäße sind sehr beliebt bei Gartenfreunden und auch gewerblichen Kunden. Wetterfest und frostsicher trotzen sie kalten Wintern, sie sind formfest und haben ein geringes Gewicht. Auch die Vielfalt der erhältlichen Produkte, für die sich die Firma AE Trade engagiert, findet großen Gefallen. All diese Vorteile führen allerdings zu einem höheren Preis, da die Herstellung der Fiberglas-Pflanzgefäße hohen manuellen Aufwand erfordert.



der fertig lackierte Fiberglas-Kübel in Hochglanzder fertig lackierte Fiberglas-Kübel in Hochglanz

(firmenpresse) - Frostsicher? Nur OHNE Gesteinszusatz!

Fiberglas-Pflanzgefäße sind natürlich nicht per se frostsicher. Es gibt beim Material Fiberglas vielerlei Varianten: Entscheidend für die Frostsicherheit ist der Anteil am Zusatz von Gesteinsbestandteilen. Ist dieser Anteil aus Kostengründen zu hoch, kann sich dieser Zusatz mit Wasser voll saugen und bei Frost platzen. Für Versender hat das auch den Nachteil, dass die Bruchsicherheit nicht gegeben ist. Aus diesem Grund werden bei AE Trade heute ausschließlich Fiberglas-Pflanzgefäße ohne Gesteinszusatz verwendet.

Doch auch ohne Gesteinsanteil handelt es sich dann nicht um 100%iges Fiberglas. Das wäre viel zu spröde! Es wird vielmehr das Kunstharz Polyresin mit Fiberglasmatten verstärkt. Die Mischung ergibt dann das Produkt mit all den oben erwähnten guten Eigenschaften.

Die acht Schritte zum perfekten Fiberglas-Pflanzgefäß

1. Zunächst wird ein positives Modell des Fiberglas Pflanzgefäßes aus Holz oder leicht zu bearbeitendem Kunststoff hergestellt. Positiv bedeutet in diesem Fall, dass das Modell identisch mit dem späterem Produkt ist.

2. Auf Basis des Positiv-Modells wird eine Negativform aus Fiberglas erstellt. Wobei Fiberglas hier nur für die Form notwendig ist und nicht für das Produkt an sich.

3. Die Form wird intensiv nachbearbeitet, glatt geschliffen und poliert, damit ein späteres Entfernen des Pflanzgefäßes leicht möglich ist. Dies ist natürlich auch notwendig, damit die Oberfläche des späteren Fiberglas Pflanzgefäßes möglichst gleichmäßig ist und nicht mehr so intensiv nachbearbeitet werden muss.

4. Die Form wird mit der ersten Lage Polyresin manuell bestrichen.

5. Im nächsten Schritt werden die Fiberglasmatten manuell aufgebracht und verklebt. In der Regel sind die Matten 3-lagig, bei großen Pflanzgefäßen auch 4-lagig um eine größere Stabilität zu erreichen. Durch die vier Lagen wird auch eine Durchbiegung bei großen Flächen verhindert.


6. Nach ca. 24 Stunden wird das Pflanzgefäß aus der Form gezogen. Diese muss so beschaffen sein, dass das Produkt auch problemlos entfernt werden kann. Es dürfen keine sogenannten “Hinterschnitte” entstehen. Deshalb kann man zwar nahezu beliebige Formen von Fiberglas Pflanzgefäßen erstellen, aber eben nur ohne Hinterschnitt.

7. Das Pflanzgefäß wird nun intensiv geschliffen. Für diese Arbeit ist Erfahrung und Feingefühl notwendig.

8. Der Lackier- und Poliervorgang: Das Produkt ist in der Regel schon in der späteren Grundfarbe ausgeführt. Das heißt, dem Polyresin wird schon die Farbe beigemischt. Dies reicht natürlich für eine attraktive Oberfläche nicht aus. Deshalb folgen noch zwei weitere Lackierungsvorgänge: Das Produkt wird gestrichen, z.B. im Stil der beliebten anthrazit verwaschenen Fiberglas Pflanzgefäße. Oder es wird in einer Spritzkabine lackiert wie z.B. alle hochglänzenden Fiberglas-Pflanzgefäße.

Doch nach dem ersten Streich- oder Lackiervorgang ist noch lange nicht Schluss. Der erste Vorgang dient in der Regel ohnehin nur der Grundierung. Erst danach zeigen sich eventuelle Unebenheiten. Diese werden manuell geschliffen, poliert und danach erneut lackiert. Bei Hochglanz-Pflanzgefäßen kann dieser Vorgang insgesamt viermal durchgeführt werden.

Qualitätsmerkmale

Insgesamt steht ein hoher manueller Aufwand hinter jedem einzelnem Fiberglas Pflanzgefäß. Aber nur so lässt sich eine hohe Qualität sicherstellen.

Trotz allem ist eine intensive Qualitätskontrolle vor Ort unbedingt erforderlich. Auch wenn es manchmal für beide Seite anstrengend ist, lohnt es sich doch, weil am Ende ein gutes Produkt steht.

Bei den Fiberglas-Pflanzgefäßen für den Garten ist eine gewisses rustikales Aussehen durchaus interessant und erwünscht, wie man es von den Ton und Steinkübeln bereits kennt. Bei den Fiberglas-Pflanzgefäßen in Hochglanz ist aber das Pflanzgefäß bereits das Kunstwerk und weniger die Bepflanzung. Hier erwartet der Kunde zu Recht eine perfekte Qualität.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fa. AE Trade vertreibt seit 2004 professionell Blumenkübel, Pflanzkübel. Gegründet wurde AE Trade von Andrea und Gustav Evers.

Seit Anfang 2008 hat sich AE Trade ausschließlich auf Blumen- und Pflanzkübel in verschiedenen Formen, Farben und Materialien konzentriert.
Inzwischen haben mehr als 15.000 Kunden die Produkte erworben und haben AE Trade einem der erfolgreichsten Anbieter für Blumenkübel im Internet gemacht.

AE Trade lässt immer wieder eigene Entwürfe fertigen, die in dieser Form noch nicht am Markt erhältlich sind und bereichert so mit innovativen Produkten die Möglichkeiten der Raumgestaltung - sowohl im Innen- als auch Außenbereich.



Leseranfragen:

AE Trade
Andrea und Gustav Evers GbR
Soestestraße 9
26419 Schortens

Tel. 04461-9170850
eMail: info(at)AE-Trade-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RTL im Mai wieder die Nummer 1 bei jungen Zuschauern und Gesamtpublikum Friedens-Jirga: Nicht Waffen, sondern Worte schaffen Frieden
Bereitgestellt von Benutzer: ClaudiaBerlin
Datum: 01.06.2010 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205875
Anzahl Zeichen: 4586

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Beck
Stadt:

Schortens


Telefon: 04461-9170850

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die acht Schritte zum perfekten Fiberglas-Pflanzkübel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AE Trade (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Blumenkübel brauchen mehr Platz ...

Das Versenden von oft recht großformatigen Blumen- und Pflanzkübeln ist ein raumgreifendes Geschäft. Gut, dass sich der Online-Versand AE Trade seit 2004 auf dessen Erfordernisse spezialisiert hat: und zwar so erfolgreich, dass immer mehr Kunden ...

Alle Meldungen von AE Trade


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z