Friedens-Jirga: Nicht Waffen, sondern Worte schaffen Frieden
ID: 205909
Friedens-Jirga: Nicht Waffen, sondern Worte schaffen Frieden
"Die NATO versucht zurzeit, mit immer neuen Offensiven eine bessere Verhandlungsposition herbei zu bomben und torpediert damit einen schnellen Waffenstillstand. Wer den Frieden möchte, darf keinen Krieg führen. Die NATO muss endlich akzeptieren, dass nicht Waffen, sondern nur Worte einen Frieden schaffen können."
Die Friedens-Jirga in Kabul bietet die Chance, endlich die Waffen schweigen zu lassen und noch in diesem Jahr eine Regierung der nationalen Einheit in Afghanistan zu bilden. Die Jirga soll entscheiden, mit welchen Gruppen Verhandlungen geführt werden sollen. Mit der Hezb-e Islami nimmt eine der wichtigsten oppositionellen Gruppen, wenn auch ohne Stimmrecht, an der Jirga teil.
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205909
Anzahl Zeichen: 1643
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Friedens-Jirga: Nicht Waffen, sondern Worte schaffen Frieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).