Eignet sich Künstliche Intelligenz für Unternehmenstexte?

Eignet sich Künstliche Intelligenz für Unternehmenstexte?

ID: 2059839

KI-generierte Texte lassen sich mühelos erstellen und veröffentlichen. Erfüllen sie auch die Intentionen von Menschen auf der Suche nach präzisen Informationen?



Eignet sich Künstliche Intelligenz für Unternehmenstexte?Eignet sich Künstliche Intelligenz für Unternehmenstexte?

(firmenpresse) - Generative künstliche Intelligenz revolutioniert zunehmend den beruflichen Alltag. Mit ausgereiften Tools lassen sich auf Knopfdruck Texte erstellen und in vielen Medien veröffentlichen. Die Bandbreite für den Einsatz solcher Texte ist enorm. Drei entscheidende Aspekte werden dabei jedoch nicht automatisch berücksichtigt: die spezifischen Bedürfnisse von Zielgruppen, die Richtlinien von Suchmaschinen und das Urheberrecht. In den Augen von Annette Dobesch sind diese Aspekte wesentliche Qualitätsmerkmale guter Inhalte. Statt Automatisierung setzt die Texterin für Presse- und Imagetexte daher auf individuell geschriebenen Content.

Hochwertiger Content an erster Stelle

„Ein Text, der bei gleicher oder ähnlicher Eingabe vervielfältigt wird, verhält sich ähnlich wie ein lizenzfreies Bild, das man in unterschiedlicher Werbung findet“, erklärt Annette Dobesch. „Diese Reproduzierbarkeit eignet sich nach meiner Erfahrung zwar für die Recherche allgemeiner Fakten. Sie passt aber nicht zu Unternehmen, die mit einzigartigen Inhalten Menschen überzeugen wollen.“ Diese Einzigartigkeit ist nicht nur für Menschen wichtig, sondern auch für Suchmaschinen, die Unique Content im Ranking bevorzugen. Dieser qualitativ hochwertige Content übt positiven Einfluss auf die Suchmaschinenrelevanz einer Webseite aus.

Ein weiterer Aspekt sollte aus ihrer Sicht beachtet werden: „KI-generierte Texte können auch dann problematisch werden, wenn zum Beispiel Forschungsergebnisse aufgegriffen werden, die nicht mehr aktuell sind. Dann wird es für den Autor schwierig, die Textquelle nachzuweisen.“

Auch der Experte „content.de“ bewertet KI-generierte Texte aus diesem Grund kritisch. Denn zum einen ist nicht eindeutig geklärt, wer das Urheberrecht besitzt. Zum anderen ist unklar, ob jeder Anwender die Nutzungsrechte an diesem Text veräußern darf.

Die Bedeutung persönlich geschriebener Texte

Für Annette Dobesch sind diese Faktoren klare Beweise für die Relevanz individuell geschriebener Inhalte: „Einen Text so zu verfassen, dass er mit allen Kernzahlen und Keywords zum Unternehmen passt, seinem Wertesystem entspricht und seine Zielgruppe anspricht – das ist ein individueller Prozess, der sich nicht automatisieren lässt.“



Gemeinsam mit ihrem Team macht sie täglich die Erfahrung, dass persönlich geschriebene Texte für Unternehmen nach wie vor gefragt sind, um sich von der Masse abzuheben. Vor allem Imagetexte müssen genau auf das Unternehmen und seine Themen zugeschnitten und authentisch formuliert sein. Auch das Erfüllen der Suchintention, die ansprechende Formulierung des Contents und die thematische Tiefe sind wichtige Qualitätsmerkmale. Die Glaubwürdigkeit betrifft auch Pressetexte, die in allen Fakten zum Unternehmen passen müssen.

„Qualität und Lesbarkeit bilden Vertrauen und führen zu längerer Verweildauer auf einer Webseite. Damit sind persönliche Texte ein ideales Medium für Suchmaschinenoptimierung und ein Zeichen für Seriosität. Deshalb glaube ich, dass sich persönliches Urteilsvermögen und unternehmerische Details nicht replizieren lassen. Außerdem macht der persönliche Austausch Spaß und verbindet Menschen. Und gerade in der Masse von zunehmend automatisierten Inhalten werden Echtheit und Plausibilität immer wichtiger.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Annette Dobesch ist freie Texterin aus Augsburg. Seit 2015 schreibt sie Presse- und Imagetexte für Unternehmen, Cluster, Forschungseinrichtungen und Verlage. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Recherche und Erstellung von praxisorientierten Inhalten für Webseiten und Printmedien. Mit Pressetexten und Fachartikeln berichtet sie über Expertenwissen. Persönliche Aussagen und Fakten vermittelt sie in authentisch geschriebenen Imagetexten. In Zusammenarbeit mit Verlagen und Werbeagenturen ergänzt sie das Editorial Design durch Inhaltsrecherchen, redaktionelles Schreiben und Editorial Text.



Leseranfragen:

Pressekontakt:

Annette Dobesch
Spenglergäßchen 16 b
86152 Augsburg

T: 0151 61610582
ad(at)annette-dobesch
www.annette-dobesch.de
www.linkedin.com/in/annette-dobesch



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Annette Dobesch
Spenglergäßchen 16 b
86152 Augsburg

T: 0151 61610582
ad(at)annette-dobesch
www.annette-dobesch.de
www.linkedin.com/in/annette-dobesch



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes Ayurveda Hotel in den Dolomiten eröffnet im November 2023:  Das neue Engel Ayurpura offeriert authentische Ayurvedakuren in beeindruckender Bergkulisse www.augenspezialist-wien.at - Willkommen im Augenlaserzentrum Wien
Bereitgestellt von Benutzer: AnnetteDobesch
Datum: 21.08.2023 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059839
Anzahl Zeichen: 3620

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Dobesch
Stadt:

Augsburg


Telefon: 0151 61610582

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eignet sich Künstliche Intelligenz für Unternehmenstexte?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Annette Dobesch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erzeugt die Verteilung von Pressetexten Duplicate Content? ...

In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begegnet Unternehmen oft die These, dass mit der Verbreitung ihrer Nachrichten auf Presseportalen sogenannter „Duplicate Content“ erzeugt wird. Die Duplizierung von Inhalten führt nach allgemeinem Verstà ...

Editorial Design - Symbiose aus Text und Design ...

Mit diesem Zitat aus ihrer Broschüre „Editorial Design“ belegt Annette Dobesch, Expertin für Presse- und Imagetexte, dass Printmedien beständige und gefragte Kommunikationsmittel sind - auch bei steigender Nutzung von Online-Inhalten. Ihre neu ...

Alle Meldungen von Annette Dobesch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z