Erzeugt die Verteilung von Pressetexten Duplicate Content?

Erzeugt die Verteilung von Pressetexten Duplicate Content?

ID: 2063151

Pressemitteilungen können über Presseportale vielfach dupliziert werden. Entstehen dadurch doppelte Inhalte, die für den Herausgeber nachteilig sind?



Erzeugt die Verteilung von Pressetexten Duplicate Content?Erzeugt die Verteilung von Pressetexten Duplicate Content?

(firmenpresse) - In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begegnet Unternehmen oft die These, dass mit der Verbreitung ihrer Nachrichten auf Presseportalen sogenannter „Duplicate Content“ erzeugt wird. Die Duplizierung von Inhalten führt nach allgemeinem Verständnis zu einer Herabstufung im Ranking, weil sie von Suchmaschinen als Betrugsversuch gewertet wird. Demnach müssten alle Pressemitteilungen, die in unterschiedlichen Presseportalen identisch publiziert werden, dem Herausgeber der Meldung schaden.

Die Expertin für Presse- und Imagetexte Annette Dobesch weiß aus ihrer Berufspraxis, dass diese These nicht korrekt ist. So gibt es beispielsweise von Google nach eigenen Aussagen keine Abstrafung der Herausgeber mehrfach verbreiteter Pressetexte. Auch werden externe Links, die auf den Herausgeber verweisen, von Suchmaschinen als wertvoll eingestuft – je mehr themenbezogene Links, umso besser.

Nutzerorientierte Inhalte

„Presseportale sind wertvolle Multiplikatoren von Pressemitteilungen“, erklärt Annette Dobesch. „Sie erreichen ein breites Publikum, das sowohl Journalisten, Redakteure und Pressestellen anspricht, als auch Kunden, Interessenten und Konsumenten. Die daraus entstehenden indirekten Touchpoints in Form von Erwähnungen in Fachmagazinen, Bewertungen oder Backlinks werden von Suchmaschinen nicht als Duplicate Content eingestuft, sondern als Mehrwert für User, weil sie vielfach geteilt, weiterverwendet und verbreitet werden.“

Diese Tatsachen werden auch durch den google-Experten John Mueller bestätigt, der in unterschiedlichen Quellen kommentierte, dass doppelte Inhalte „für viele User im Internet nicht vollständig vermeidbar“ seien und dass es für das Suchmaschinenranking vorrangig sei, „ein qualitativ hochwertiges Ergebnis für den Nutzer zu schaffen“.

Positive Berichterstattung

Die Verbreitung von Nachrichten über thematisch relevante Portale bietet aus Sicht von Annette Dobesch weitere Vorteile: die Sichtbarkeit von Webseiten wird gefördert und dadurch die Präsenz von Unternehmen im Internet verbessert.



„Zum einen sind da Ihre Leser, die Ihre Pressemitteilungen weiterleiten oder in persönlichen Gesprächen davon erzählen. Zum anderen wird die positive Berichterstattung durch Journalisten und Redaktionen als verlässlich und glaubwürdig beurteilt. Wenn man Ihre Aussagen, Ereignisse, Produkte und Projekte teilt. Wenn die Öffentlichkeit Ihrem Fachwissen vertraut und Sie als Experte zitiert. Kurz gesagt, wenn man positiv über Sie und Ihre Themen spricht, ist das eine sehr gute Reputation für Ihr Unternehmen, Ihre Institution, Ihren Cluster.“

Die Verteilung von Nachrichten über thematisch relevante Presse- und Themenportale ist daher auch ein wichtiger Aspekt für seriöse Imagebildung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Annette Dobesch ist freie Texterin aus Augsburg. Seit 2015 schreibt sie Presse- und Imagetexte für Unternehmen, Cluster, Forschungseinrichtungen und Verlage. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Recherche und Erstellung von praxisorientierten Inhalten für Webseiten und Printmedien. Mit Pressetexten und Fachartikeln berichtet sie über Expertenwissen. Persönliche Aussagen und Fakten vermittelt sie in authentisch geschriebenen Imagetexten. In Zusammenarbeit mit Verlagen und Werbeagenturen ergänzt sie das Editorial Design durch Inhaltsrecherchen, redaktionelles Schreiben und Editorial Text.



PresseKontakt / Agentur:

Annette Dobesch
Spenglergäßchen 16 b
86152 Augsburg

T: 0151 61610582
presse(at)annette-dobesch.de

www.annette-dobesch.de
www.linkedin.com/in/annette-dobesch



drucken  als PDF  an Freund senden  www.augenspezialist-wien.at - Willkommen im Augenlaserzentrum Wien The Future is Now – Call zum Green Product Award 2024
Bereitgestellt von Benutzer: AnnetteDobesch
Datum: 14.09.2023 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063151
Anzahl Zeichen: 3055

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erzeugt die Verteilung von Pressetexten Duplicate Content?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Annette Dobesch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Editorial Design - Symbiose aus Text und Design ...

Mit diesem Zitat aus ihrer Broschüre „Editorial Design“ belegt Annette Dobesch, Expertin für Presse- und Imagetexte, dass Printmedien beständige und gefragte Kommunikationsmittel sind - auch bei steigender Nutzung von Online-Inhalten. Ihre neu ...

Eignet sich Künstliche Intelligenz für Unternehmenstexte? ...

Generative künstliche Intelligenz revolutioniert zunehmend den beruflichen Alltag. Mit ausgereiften Tools lassen sich auf Knopfdruck Texte erstellen und in vielen Medien veröffentlichen. Die Bandbreite für den Einsatz solcher Texte ist enorm. Drei ...

Alle Meldungen von Annette Dobesch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z