Ektropium: Fakten zur Fehlstellung des Augenlids
ID: 2060165
In Mainz wird das Ektropium unter anderem mithilfe einer Operation behandelt
Wie entsteht ein Ektropium und was sind mögliche Folgen?
Die Erkrankung kann verschiedene Ursachen haben. Im Alter kann der Augenringmuskel erschlaffen. Außerdem kann sie Folge einer Lähmung des Gesichtsnerven sein, der sogenannten Fazialisparese, die vorübergehender Natur sein kann. Seltener entsteht die Lidfehlstellung nach Verletzungen.
Die durch den mangelnden Lidschluss verursachte Austrocknung kann schmerzhafte Hornhautläsionen verursachen und begünstigt Infektionen von Hornhaut und Bindehaut. Im Unterlid liegt das Tränenpünktchen, über das die Tränenflüssigkeit, die die Hornhaut ständig benetzt, abfließen kann. Da bei einem abstehenden Unterlid das Tränenpünktchen nicht mehr am Augapfel anliegt, fließen die Tränen oft aus dem Lid über die Wange.
Die augenärztliche Gemeinschaftspraxis in Mainz hilft Patienten mit Ektropium
"Für viele Betroffene ist eine Operation die beste Behandlungsoption", stellt der Facharzt für Augenheilkunde Dr. Thomas Kauffmann fest, der zusammen mit seinen Kollegen in Mainz, Dr. Jutta Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf, regelmäßig Patienten mit einem Ektropium behandelt. Thomas Kauffmann: "Alle anderen Therapiemaßnahmen sind am ehesten bei einer nur vorübergehenden Lidfehlstellung infolge einer Fazialisparese praktikabel."
OP-Alternativen sind Augentropfen zur Befeuchtung der Hornhaut. Auch ein sogenannter Uhrglasverband kann das Auge vor dem Austrocknen schützen. Bei einer Operation wird meist ein Teil des Unterlides entfernt und das gesamte Unterlid gestrafft, mit dem Ziel, dass das Unterlid wieder am Augapfel anliegt. Die OP-Risiken sind gering und der Eingriff kann ambulant unter örtlicher Betäubung erfolgen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.
Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de
Datum: 23.08.2023 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060165
Anzahl Zeichen: 2504
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131 5 78 400
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ektropium: Fakten zur Fehlstellung des Augenlids"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Augenärzte Mainz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).