Erwartungen an Klausurtagung sind hoch

Erwartungen an Klausurtagung sind hoch

ID: 206079

Erwartungen an Klausurtagung sind hoch



(pressrelations) -
Konsolidierung der öffentlichen Haushalte kann nur mit einer großen gemeinsamen Kraftanstrengung gelingen

Anlässlich der unterschiedlichsten Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung im Vorfeld der Klausurtagung des Kabinetts erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle MdB:

Von der Klausurtagung am 6./7. Juni 2010 muss ein klares Signal ausgehen: Die christlich-liberale Koalition ist eine Koalition der finanzpolitischen Stabilität. Der Abbau des strukturellen Defizits muss mutig angegangen werden. Dazu müssen der Abbau von Subventionen und die Rückführung von Ausgaben dienen. In Rahmen der Tagung müssen auch die ausgabenintensiven Zielsetzungen des Koalitionsvertrags kritisch hinterfragt und gegebenenfalls zeitlich gestreckt werden.

Aktuelle Signale, dass sich zurzeit die Entwicklung des strukturellen Defizits entspanne, dürfen nicht dazu verleiten, mit den Anstrengungen nachzulassen. Das Ziel, in 2016 ein strukturelles Defizit von bis zu 0,35 Prozent des BIP zu erreichen, ist lediglich eine Obergrenze. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen und die gebotene Generationengerechtigkeit ist diese Obergrenze, soweit vertretbar, zu unterschreiten.

Die Erwartung an die Klausurtagung ist hoch gesteckt: Bereits für 2011 ist das strukturelle Defizit um einen zweistelligen Milliardenbetrag zu reduzieren. Nur damit verschaffen wir uns über die Einhaltung der Schuldenbremse hinaus die finanzpoltische Beweglichkeit, auch in Zukunft zu gestalten. Und wir ziehen damit die richtigen Konsequenzen aus der aktuellen Krise: eine entscheidende Ursache für die Krise liegt in der Überschuldung vieler EU-Staaten. Die auch in der Bevölkerung vorhandene Bereitschaft, jetzt das Ruder herumzuwerfen, ist vorhanden. Die Union wird diese Einsicht in die Notwendigkeit ernsthafter Sparbemühungen nutzen.

Die vor uns stehende finanzpoltische Aufgabe der Konsolidierung der öffentlichen Haushalte kann nur mit einer großen gemeinsamen Kraftanstrengung gelingen. Dabei müssen Partikulärinteressen zurückstehen, die bei dem einen oder anderen Sparvorschlag mitschwingen. Jedes Ressort wird ohne Wenn und Aber seinen Anteil leisten müssen, mit der strikten Ausnahme im Bereich Bildung. Die Bundesregierung muss am Ende der Klausurtagung ein ausgewogenes Gesamtkonzept für die kommenden Jahre vorlegen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Martin Schulz trifft iranischen Außenminister Lebensversicherung durch LV-Doktor kündigen lassen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206079
Anzahl Zeichen: 2826

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erwartungen an Klausurtagung sind hoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z