Fit für Führungsaufgaben
Studentin Jessica Brügmann, Bachelor-Studentin des Studiengangs Management & Technology am TUM Campus Heilbronn, und Vorstand Dr. David Kappel, Vice President Global Engineering bei der duagon AG, sind ein WoMent-Tandem und ein gut eingespieltes Team. Das bringt Vorteile auf beiden Seiten. "Ich lerne, welches Potenzial ich habe und welche Ziele ich mir setzen kann, aber auch, wie ich mich verhalten muss, um in einer Führungsrolle ernst genommen zu werden", sagt Jessica. Sie hat sich noch nicht entschieden, was sie in Zukunft machen will. Im Moment sammelt sie wertvolle Erfahrungen während eines Ausland-Semesters in China. Nach ihrer Rückkehr möchte sie sich auf ihren Abschluss konzentrieren.
Der Umgang mit seinen Mentees hat auch David Kappel geholfen, neue Ansätze zu entwickeln. "Ich erlebe hautnah, wie die Generation junger Frauen tickt, was sie bewegt und was sie von zukünftigen Arbeitgebern und deren Unternehmenskulturen erwarten. Diese Informationen beziehe ich in meine Entscheidungen mit ein." Besonders schätzt er, dass sich Mentor und Mentee auf Augenhöhe begegnen und das Engagement der jungen Frauen, die sich frühzeitig mit ihrer Karriere auseinandersetzen.
Initiiert von Katharina Rust, finanziert vom Verein Wissensstadt Heilbronn e.V. und gefördert von der Dieter Schwarz Stiftung, ist WoMent ein Cross-Mentoring-Programm für Studentinnen aller Heilbronner Hochschulen. Ein attraktives Workshop-Programm ergänzt die individuelle Betreuung. Mit all dieser Unterstützung werden Frauen fit für Führungsaufgaben.
Die Technische Universität München am Campus Heilbronn ist seit dem Wintersemester 2018/19 am Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung präsent. Schwerpunkte der Programme liegen auf dem Management des digitalen Wandels sowie auf Familienunternehmen. Forschung und Lehre zielen auf einen Brückenschlag zwischen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften und Information Technologies in einem dynamischen, internationalen Umfeld. So entstehen moderne Forschungsfelder, etwa mit Bezug zu Digitaler Transformation und Plattformökonomie, die in den innovativen Unternehmen der Region Heilbronn-Franken, aber auch weltweit Verwendung finden. Die durchgängig englischsprachigen Bachelor- und Master-Studiengänge bereiten auf eine Karriere in technologie-getriebenen Unternehmen vor. Eine intensive Betreuung durch Professor:innen mit internationalem Renommee und kleine, internationale Lerngruppen, machen das Studium am TUM-Campus Heilbronn zu etwas Besonderem.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Technische Universität München am Campus Heilbronn ist seit dem Wintersemester 2018/19 am Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung präsent. Schwerpunkte der Programme liegen auf dem Management des digitalen Wandels sowie auf Familienunternehmen. Forschung und Lehre zielen auf einen Brückenschlag zwischen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften und Information Technologies in einem dynamischen, internationalen Umfeld. So entstehen moderne Forschungsfelder, etwa mit Bezug zu Digitaler Transformation und Plattformökonomie, die in den innovativen Unternehmen der Region Heilbronn-Franken, aber auch weltweit Verwendung finden. Die durchgängig englischsprachigen Bachelor- und Master-Studiengänge bereiten auf eine Karriere in technologie-getriebenen Unternehmen vor. Eine intensive Betreuung durch Professor:innen mit internationalem Renommee und kleine, internationale Lerngruppen, machen das Studium am TUM-Campus Heilbronn zu etwas Besonderem.
Datum: 04.09.2023 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061647
Anzahl Zeichen: 3167
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Besemer
Stadt:
Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 26418-501
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fit für Führungsaufgaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TUM.Campus Heilbronn gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).