Vorsicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Risiken minimieren
Vorsicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Risiken minimieren
(pressrelations) - (aid) - Derzeit sind Landwirte wieder verstärkt unterwegs auf den Feldern und bringen Pflanzenschutzmittel aus. Egal, ob es dabei um den Einsatz von Herbiziden, Insektiziden oder Fungiziden geht, beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist Vorsicht geboten. Jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, muss nachweislich sachkundig sein. Dabei geht es vor allem um Kenntnisse und Fertigkeiten im Integrierten Pflanzenschutz und der guten fachlichen Praxis. Die Eigenschaften von Pflanzenschutzmitteln müssen dem Anwender ebenso bekannt sein, wie die Verfahren der Ausbringung und der Umgang mit Pflanzenschutzgeräten. Besonders beim Anmischen der Spritzbrühe und beim Befüllen der Pflanzenschutzgeräte besteht ein hohes Risiko. Daher gehören Schutzmaßnahmen zur Vermeidung gesundheitlicher Gefahren sowie die richtige Aufbewahrung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln zu den Pflichten der Anwender. Die Gebrauchsanleitungen müssen immer sorgfältig gelesen und die aufgeführten Vorgaben in jedem Fall beachtet werden. Außerdem dürfen nur besonders gekennzeichnete Behälter und Geräte benutzt werden. Ist das Spritzmittel ausgebracht, muss das Gerät gereinigt werden. Um Ablagerungen oder Düsenverstopfungen zu vermeiden, ist eine sofortige Innenreinigung durchzuführen. Auch verdünnte Spritzflüssigkeiten dürfen niemals in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen.
aid, Renate Kessen
Weitere Informationen:
aid-Heft "Vorsicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln",
Bestell-Nr. 1042, 3,00 EUR,
www.aid-medienshop.de aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de, E-Mail:
aid@aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.06.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206198
Anzahl Zeichen: 2053
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
307 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...