Online zulassen und losfahren: Der vollautomatisierte Online-Dienst„An-, Um- und Abmeldung von Fah

Online zulassen und losfahren: Der vollautomatisierte Online-Dienst„An-, Um- und Abmeldung von Fahrzeugen“ steht auf dem OZG-Hub zur Verfügung

ID: 2062821
(PresseBox) - Ab sofort können Kommunen ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen die vollautomatisierte An- und Abmeldung von Fahrzeugen anbieten. Am 1. September wurde der Online-Dienst i-kfz-4 auf der Digitalisierungsplattform OZG-Hub gelauncht und steht für die bundesweite Nutzung zur Verfügung. Er erfüllt die höchste Stufe 4 des OZG-Reifegradmodells, welches den digitalen Entwicklungsstand von Verwaltungsleistungen im Kontext des Onlinezugangsgesetzes bewertet. Der OZG-Hub wird gemeinsam mit dem Innenministerium Baden-Württemberg und der Sächsischen Staatskanzlei von der SEITENBAU GmbH aus Konstanz entwickelt.

Der Online-Dienst erfüllt alle Anforderungen der neuen Fahrzeug-Zulassungsverordnung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, wie beispielsweise eine vollständige Ende-zu-Ende-Digitalisierung und automatisierte Identifikation der Antragstellenden entsprechend des Reifegrades 4. Das vollautomatisierte Verfahren benötigt somit keine weitere Sachbearbeitung mehr. Die Antragsstellenden erhalten unmittelbar nach Abschluss des Online-Verfahrens einen digitalen Zulassungsbescheid, der bis zu zehn Tage als vorläufiger Beleg dient. Mit dem digitalen Verfahren müssen Bürgerinnen und Bürger nicht mehr warten, bis ihnen Kfz-Dokumente und Plaketten per Post zugehen – sie können sofort losfahren.

Zu den weiteren Neuerungen gehört auch die Möglichkeit, besondere Kennzeichen wie E-Kennzeichen sowie Oldtimer- und Saisonkennzeichen online zu beantragen. Erstmals können mit der i-Kfz Stufe 4 zudem juristische Personen, wie Autohäuser, Flottenbetreiber und Zulassungsdienstleister, online Zulassungen auf sich selbst und andere Personen abwickeln. Dazu kommuniziert der Online-Dienst über die einheitliche Schnittstelle beim Kraftfahrt-Bundesamt: die Zentrale Großkundenschnittstelle.

Der Online-Dienst wurde von der Komm.ONE (AöR) im Auftrag des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg auf dem OZG-Hub entwickelt. Der OZG-Hub ist eine Weiterentwicklung der bewährten Online-Dienst-Plattformen aus Baden-Württemberg und Sachsen, die in die beiden Länderportale service-bw und Amt24 integriert sind und von SEITENBAU seit 2015 entwickelt werden. Die SEITENBAU GmbH entwickelt bereits seit 1996 innovative und hochwertige Software-Lösungen für die Privatwirtschaft und die öffentliche Verwaltung von Bund und Ländern.



Der OZG-Hub ergänzt das länderspezifische Angebot von service-bw und Amt24 um Schnittstellen zur föderalen IT, wie beispielsweise das bundesweite Nutzerkonto BundID oder den digitalen Zustelldienst Fit-Connect. Während auf service-bw und Amt24 Verwaltungen Online-Dienste für die landesweite Nutzung und Nachnutzung entwickeln können, ermöglicht der OZG-Hub die Entwicklung von bundesweit nachnutzbaren Online-Diensten im Sinne des Onlinezugangsgesetzes. Durch die konsequente Umsetzung des Nachnutzungsprinzips „Einer für Alle“ leistet er einen wichtigen Beitrag zur Verwaltungsdigitalisierung.

Mittels vorgefertigter Bausteine und standardisierter Schnittstellen ermöglicht der OZG-Hub die effiziente Gestaltung vollständiger Online-Dienste. Dafür steht eine einfach zu nutzende Oberfläche bereit, mit der auch komplexe Antragsabläufe inklusive Online-Bezahlung und aller Zwischenschritte abgebildet werden können. Der integrierte Formulardesigner ermöglicht es, anspruchsvolle Formulare komfortabel per Drag-&-Drop und nach einem Low-Code-Ansatz zu erstellen. Die für die individuelle Nachnutzung durch unterschiedliche Verwaltungen notwendigen Anpassungen erfolgen über Parameter in integrierten Diensten auf dem OZG-Hub. Programmierarbeiten, die oft aufwändig und zeitintensiv sind, sind hierfür nicht nötig. So können Verwaltungen in ganz Deutschland den digitalen Zugang zu ihren Verwaltungsleistungen schnell und ressourcenschonend bereitstellen.

Mehr zum OZG-Hub finden Sie auf www.ozg-hub.de

SEITENBAU unterstützt seit 1996 Organisationen aus Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung bei der Planung, Konzeption und Umsetzung hochwertiger kundenspezifischer Software-Lösungen. Mit über 250 Mitarbeitern an den Standorten Konstanz, Köln und Berlin bieten wir umfassende Beratung, Konzeption und technische Realisierung in den Bereichen Individualsoftware sowie Social Intranet- & Portallösungen.

Zu unseren Kunden zählen u.a.: Bundeskanzleramt, Bundesministerium des Innern, Bundesverwaltungsamt, Deutscher Bundestag, Deutsche Rentenversicherung, Deutsche Telekom AG, Konvink AG, Schweizer Bundesverwaltung, das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und die Senatsverwaltung Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SEITENBAU unterstützt seit 1996 Organisationen aus Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung bei der Planung, Konzeption und Umsetzung hochwertiger kundenspezifischer Software-Lösungen. Mit über 250 Mitarbeitern an den Standorten Konstanz, Köln und Berlin bieten wir umfassende Beratung, Konzeption und technische Realisierung in den Bereichen Individualsoftware sowie Social Intranet- & Portallösungen.
Zu unseren Kunden zählen u.a.: Bundeskanzleramt, Bundesministerium des Innern, Bundesverwaltungsamt, Deutscher Bundestag, Deutsche Rentenversicherung, Deutsche Telekom AG, Konvink AG, Schweizer Bundesverwaltung, das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und die Senatsverwaltung Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  USU bietet Managed Service zur Optimierung von Cloud-Kosten an Im Interview mit David
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2023 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062821
Anzahl Zeichen: 4848

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Faber
Stadt:

Konstanz



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online zulassen und losfahren: Der vollautomatisierte Online-Dienst„An-, Um- und Abmeldung von Fahrzeugen“ steht auf dem OZG-Hub zur Verfügung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEITENBAU GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEITENBAU GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z