Kunst: Marita Vollborn - ZEITGEIST91 als politischer Fingerprint
ID: 2063477
Mit dem NFT-Projekt ZEITGEIST91 stellt die Künstlerin einen kritischen, digitalen Fingerprint der deutschen Wiedervereinigung her.
Vollborn hat kürzlich einige ihrer Skulpturen in digitale NFT-Kunstwerke umgewandelt, bei denen es sich um exklusive und seltene Kunstwerke handelt, die auf der Blockchain gesammelt und gehandelt werden können. Vollborns NFT-Kunstwerke basieren auf Fotografien ihrer Skulpturen, die sie digital verbessert und bearbeitet hat, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Sie hat einigen ihrer NFTs auch Animationen, Musik und Soundeffekte hinzugefügt, um den Sammlern ein noch intensiveres und interaktiveres Erlebnis zu bieten. Durch die Umwandlung ihrer Skulpturen in NFTs erreicht Vollborn nicht nur ein breiteres Publikum und teilt ihre Vision und Leidenschaft mit der Welt, sondern stellt auch sicher, dass ihre Kunstwerke exklusiv und selten sind, da jeder NFT eine limitierte Auflage und einen verifizierten Besitz hat.
Das ZEITGEIST91-Projekt (www.zeitgeist91.com)
Seit 2021 bietet sie als Projekt ZEITGEIST91 eine digitale NFT-Bildersammlung aus dem ersten Jahrzehnt der deutschen Wiedervereinigung an. Die Bilder zeigen Szenen aus Alltag, Politik, Kultur und Geschichte Deutschlands zwischen 1991 und 2001. Mit diesem Projekt möchte sie die Erinnerung an diese Zeit wachhalten und einen künstlerischen Beitrag zur deutschen Identität leisten.
ZEITGEIST91 ist eine einzigartige NFT Edition, die Blockchain-Technologie mit Kunst aus der realen Welt kombiniert. Die Bilder basieren auf Originalfotos und Skulpturen von Marita Vollborn, die den Geist der 1990er Jahre in Deutschland einfangen. Die NFTs werden im Ethereum-Netzwerk geprägt und können auf Plattformen wie OpenSea oder Rarible erworben werden. Einige Beispiele für die Bilder sind:
– **Die Mauer** – Ein Foto eines Stücks der Berliner Mauer, das 1989 abgerissen wurde und das Ende des Kalten Krieges und den Beginn einer neuen Ära symbolisiert.
– **Der Bundeskanzler** – Ein Foto von Helmut Kohl, dem dienstältesten Bundeskanzler Deutschlands, der eine Schlüsselrolle im Wiedervereinigungsprozess und der Integration Europas spielte.
– **The Artist** – Ein Foto von Marita Vollborn selbst, wie sie mit einer ihrer Skulpturen aus Papierton und Bronze posiert.
Weitere Informationen zu ZEITGEIST91 finden Sie auf ihrer offiziellen Website (www.sense-and-sherds.com).
Marita Vollborn wurde 1965 in Erfurt geboren. Sie studierte Agronomie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Journalistik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Darüber hinaus ist sie als freie Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalistin für verschiedene Medien wie Focus, Spiegel Online und Deutschlandradio tätig. Sie hat mehrere Bücher zu Themen wie Nanobiotechnologie, Gesundheit, Konsum und Lebensmittelindustrie geschrieben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Vlad Georgescu
X-Press Journalistenbüro GbR
Email: redaktion(at)xpress-journalisten.com
Vlad Georgescu
X-Press Journalistenbüro GbR
Email: redaktion(at)xpress-journalisten.com
Datum: 15.09.2023 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063477
Anzahl Zeichen: 3616
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vlad Georgescu
Stadt:
Osterode am Harz
Telefon: +495522955229
Kategorie:
Museen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.09.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunst: Marita Vollborn - ZEITGEIST91 als politischer Fingerprint"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
X-Press Journalistenbüro GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).