Phubbst Du schon oder sprichst Du noch?

Phubbst Du schon oder sprichst Du noch?

ID: 2064222

Die ARAG Expertenüber eine sich wandelnde Kommunikation



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Jeder hat es vermutlich schon einmal erlebt oder tut es zuweilen selbst: phubben. So heißt dieses Phänomen auf Neudeutsch, wenn das Handy wichtiger ist als die Mitmenschen um einen herum. Was es mit Phubbing auf sich hat und wie es unsere Gespräche, Freundschaften, Partnerschaften und unser Familienleben nachhaltig verändern kann, haben sich die ARAG Experten einmal angesehen.



Phubbing: eine stille Epidemie

In einer Ära, in der unser Leben von Smartphones und digitaler Vernetzung geprägt ist, hat sich ein stiller Übeltäter eingeschlichen - das Phubbing. Das Wort ist eine Kombination der Begriffe "Phone" (Telefon) und "Snubbing" (jemanden vor den Kopf stoßen, verächtlich behandeln), und es beschreibt laut ARAG Experten das Verhalten, wenn Menschen in Gegenwart anderer oder sogar im Gespräch mit anderen sich gleichzeitig mit ihrem Smartphone beschäftigen.



Wenn das Smartphone die Kunst des Zuhörens untergräbt

Eines der bemerkenswertesten und gleichzeitig unhöflichsten Merkmale des Phubbings ist die Unterbrechung von Gesprächen. Wer in sein Smartphone vertieft ist, verliert oft das Gespür für die Wichtigkeit von aktiver Kommunikation. Das bedeutet, dass die Fähigkeit, zuzuhören und auf das Gegenüber einzugehen, erheblich beeinträchtigt wird. Gespräche werden oberflächlicher und weniger bedeutsam. Gleichzeitig senden Phubber das Signal, dass die Anwesenheit des Gegenübers weniger wichtig ist als das digitale Geschehen auf dem Bildschirm. Dies kann zu Entfremdung und Missverständnissen oder sogar zu Eifersucht führen, die langfristige Schäden an Beziehungen verursachen können.



Wer phubbt am meisten?

Obwohl die Akzeptanz von Phubbing bei jungen Menschen deutlich höher ist als bei älteren Jahrgängen, ist es kein ausschließliches Jugendphänomen. Tatsächlich ist es bei Erwachsenen genauso weit verbreitet. Und Handy aufs Herz: Wer hat während einer Unterhaltung, eines Essens oder in Gesellschaft anderer noch nie "mal eben kurz" eine Nachricht verschickt oder auf eine geantwortet?





Wege zu mehr Achtsamkeit

Um die negativen Auswirkungen des Phubbings zu minimieren, raten die ARAG Experten, bewusstere Entscheidungen über die Nutzung von Smartphones zu treffen. Und obwohl gelegentliches "digital Detox" wohl jedem Smartphone-Nutzer guttun würde, bedeutet es nicht, dass das Gerät im Beisein anderer komplett tabu ist. Handy und Co. sollten in gewissen Situationen nur beiseitegelegt werden, damit man sich auf die Menschen um einen herum konzentrieren kann.



Wer z. B. während eines Treffens oder an einem gemeinsamen Abend mit Freunden auf einen dringenden Anruf wartet oder zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Nachricht abschicken muss, sollte die Anwesenden vorwarnen und die Handynutzung dann kurz halten. In Partnerschaften und auch im Umgang mit Kindern empfehlen die ARAG Experten, einige Handy-Regeln aufzustellen. So könnte das Gerät während gemeinsamer Mahlzeiten oder im Bett tabu sein oder die Nutzung während des gemeinsamen Filmeabends zumindest auf die Werbepausen begrenzt werden. Und wer Unterstützung bei der Selbstkontrolle braucht, kann mit dem Flugmodus oder dem Stummschalten von Benachrichtigungen mögliche Ablenkungen minimieren.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Dr. Shiva Meyer, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf, HRB 66846, USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PHANTEKS NV5 - Panoramablick auf deine Hardware 50 Jahre RATIONAL und der Erfolg geht weiter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.09.2023 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064222
Anzahl Zeichen: 3892

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Phubbst Du schon oder sprichst Du noch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z