Studie: Niedrigeres Sterberisiko nach Katarakt-OP bei Frauen

Studie: Niedrigeres Sterberisiko nach Katarakt-OP bei Frauen

ID: 2064522

Beeinflusst die Katarakt Operation die Lebenserwartung? Augenarzt aus Mainz verweist auf Studie



(firmenpresse) - MAINZ. Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer Operation am Grauen Star (Katarakt) und einem verminderten Sterberisiko - dieser Frage gingen Forscher in einer großen US-amerikanischen prospektiven Beobachtungsstudie(1) nach, die im Fachmagazin JAMA Ophthalmology erschienen ist. Demnach ergibt sich ein Zusammenhang zwischen einer Katarakt-OP und der Inzidenz von Todesfällen. Diese war in der Gruppe, die sich einer Katarakt Operation unterzogen hatten, signifikant niedriger als in der Gruppe von Frauen, die nicht operiert wurden. Die Autoren der Studie sprechen von einem statistisch hoch signifikanten Zusammenhang zwischen einer Katarakt-OP und der Lebenserwartung, die bei den operierten Patienten mit 1,52 Todesfällen pro 100 Personen-Jahre deutlich unter der Inzidenz von 2,56 Todesfällen pro 100 Personen-Jahre in der Gruppe der nicht-operierten lag. In die Studie wurden Daten von 74.044 Teilnehmerinnen der Women"s Health Initiative einbezogen.



Augenarzt in Mainz: Operation des Grauen Stars kommt große Bedeutung zu



"Viele unserer Patientinnen und Patienten, die mit einem altersbedingten Grauen Star in unsere Praxis kommen, nehmen den schleichenden Visusverlust durch die Eintrübung der natürlichen Augenlinse nicht bewusst war. Doch der Behandlung des Grauen Stars kommt mit Blick auf die Lebensqualität und die Lebenserwartung eine große Bedeutung zu", bewertet Dr. med. Thomas Kauffmann, der in Mainz gemeinsam mit Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf eine augenärztliche Gemeinschaftspraxis leitet. Die Augenärzte führen dort jährlich zahlreiche refraktive Eingriffe zur Behandlung der Katarakt durch.



Auswirkungen der Katarakt sind nicht zu unterschätzen



Wie erklärt sich der Augenarzt den Zusammenhang zwischen der Operation am Grauen Star und der Lebenserwartung? "Die Studie gibt auf diese Frage keine Antwort. Doch zeigen frühere Untersuchungen, dass die unbehandelte Katarakt das Sturzrisiko erhöht und die dadurch bedingte Einschränkung der Sinnesorgane die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen können, mit Auswirkungen auf einen gesunden Lebensstil. Auch die Entwicklung einer Depression kann damit in Verbindung stehen", gibt Dr. med. Thomas Kauffmann einen Erklärungsansatz wieder. So zeigte sich in der Women"s Health Studie zur Katarakt-OP auch, dass die operierten Frauen seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Unfällen und neurologischen Erkrankungen, Lungenerkrankungen und Infektionen gestorben waren.







(1) Tseng, VL.;Chlebowski, RT.; Yu, F. et al.: Association of Cataract Surgery With Mortality in Older Women: Findings from the Women"s Health Initiative. JAMA Ophthalmol. 2018;136(1):3-10.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lesen macht schlank! Kardiale Bildgebung: Wie läuft ein Herzultraschall ab?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2023 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064522
Anzahl Zeichen: 3052

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Niedrigeres Sterberisiko nach Katarakt-OP bei Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z