Zweiter Teil der Praktikumswoche:„5 Tage, 5 Berufe“

Zweiter Teil der Praktikumswoche:„5 Tage, 5 Berufe“

ID: 2065051

Viele Handwerksbetriebe bieten Schnuppertage für interessierte Jugendliche




(PresseBox) - Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Nur während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg ist es möglich, fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen. Die Praktikumswoche startet in Baden-Württemberg Mitte Oktober in ihren zweiten Teil. Auch in Südbaden soll das vielfältige Angebot vom 16. Oktober bis 3. November mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk begeistern – denn auch in den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg sind weiterhin viele Ausbildungsplätze unbesetzt.

„Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, welchen Beruf sie nach der Schule erlernen wollen. Praxiserfahrungen sind für die Entscheidungsfindung unverzichtbar“, erläutert Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, den Hintergrund der Aktion. „Während der Praktikumswoche können junge Menschen die Vielfalt des Handwerks kennenlernen und in verschiedene Berufe jeweils für einen Tag hineinschnuppern. Sich für eine Ausbildung im Handwerk zu entscheiden, bedeutet Klimaschutz aktiv voranzubringen, innovative Ideen auf den Weg zu bringen und nah am Menschen zu arbeiten. Und unsere südbadischen Handwerksbetriebe können gleichzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen und die Vorteile einer dualen Ausbildung mit Jobgarantie aufzeigen.“

Die Praktikumswoche findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt – nun in den Herbstferien und in den zwei Schulwochen davor. Das Handwerk und seine Bildungspartner setzen gemeinsam auf dieses Projekt. Von den Schulen erhofft sich das Handwerk in diesem Zusammenhang, dass sie die Schüler aktiv auf das Angebot hinweisen. „Insbesondere an Gymnasien kommt die Berufsorientierung zu Ausbildungsberufen immer noch zu kurz, obwohl es exzellente Karrieremöglichkeiten im Handwerk gibt“, so Ullrich.

„Die bereits durchgeführten Praktikumswochen haben gezeigt, dass ein niederschwelliger Zugang zu Praktika für die Berufsorientierung an den Schulen unabdingbar ist. Mit diesem Angebot werden wertvolle Kontakte zwischen Betrieben und Schülern geknüpft – zum Beispiel für weitere Langzeitpraktika oder eine Ausbildung“, berichtet Ullrich. Dabei sein lohnt sich also – für Schülerinnen und Schüler und für Betriebe.



Und so funktioniert die Anmeldung: Die Vermittlung läuft ganz unkompliziert über die Online-Plattform https://praktikumswoche-bw.de. Unternehmen legen dort nach einer kostenfreien Registrierung ein Firmenprofil an und geben ihre Praktikumsangebote an. Die Schülerinnen und Schüler, die eine Praktikumsstelle suchen, wählen ihr Berufsfeld je nach Region und Interesse aus. Sobald der Praktikumswunsch eingetragen ist, wird das Unternehmen automatisch informiert. So kommen Unternehmen und Jugendliche schnell und unkompliziert zusammen.

Die Praktikumswoche 2023 ist eine gemeinsame Aktion von Wirtschaftsverbänden, Kammern, Bundesagentur für Arbeit, Kultus- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Widerstandsfähiger und mehr Flexibilität: Resilienz als Weg aus der Mitarbeiterkrise in der Hotellerie In 3 Wochen zum Traumjob swipen und liken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2023 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065051
Anzahl Zeichen: 3211

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Breaux
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-492

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweiter Teil der Praktikumswoche:„5 Tage, 5 Berufe“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z