Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn: DGSM-Podcast schwimmt auf Erfolgswelle

Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn: DGSM-Podcast schwimmt auf Erfolgswelle

ID: 2065656

Am 30. September wird der Internationale Podcast-Tag gefeiert. Dieser Aktionstag rückt ein vergleichsweise junges Medienformat in den Fokus, welches in den vergangenen Jahren ebenso in Deutschland stark an Popularität gewonnen hat.



Willkommen beim Podcast der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V.Willkommen beim Podcast der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V.

(firmenpresse) - DGSM, den 30. September 2023. Weltweit stieg die Zahl der aktiven Podcasts von 707.000 im Jahr 2020 auf 1,1 Millionen im Jahr 2021. Nach Anzahl der Podcasts pro Land belege Deutschland inzwischen mit 68.200 Podcasts den 4. Platz – mehr Podcasts würden nur noch in Indonesien, Brasilien und den USA (aktuell Platz 1) produziert. Die drei wichtigsten Podcast-Kategorien waren dabei bisher Gesellschaft & Kultur, Bildung und Kunst.

Ein Themenumfeld, welches auch der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V. (DGSM) aktuell immer neue Erfolge beschert. „Unser Podcast ‚Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn‘ bietet wissenschaftlich fundierte und spannend erzählte Geschichten rund um die Marinetradition in Deutschland und auf allen Weltmeeren“, erklärt Dr. Marcus Mau, Moderator der Podcast-Reihe und Pressesprecher der DGSM. Dr. Mau ist bereits seit Jahren im Fachjournalismus tätig und spricht im Podcast mit wechselnden Gästen über historische Ereignisse, maritime Abenteuer und spannende Persönlichkeiten der Marinegeschichte.

Einige der bisher erfolgreichsten Folgen des Podcasts sind:
•„Wikinger: Auf den Spuren der Nordmänner“: In dieser Folge geht es entlang alter Wikingerpfade über Island bis nach Grönland und Nordamerika.
•„Douglas Reeman: Ein meisterhafter Geschichtenerzähler auf allen Meeren": In dieser Ausgabe begeben sich Dr. Mau und Kimberley Reeman auf eine sehr persönliche Spurensuche in das Leben eines der größten und bekanntesten maritimen Schriftsteller der Neuzeit: Douglas Reeman, alias Alexander Kent.

Die „Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn“ sind auch aus wissenschaftlicher Sicht ein gelungenes Beispiel für ein Podcast-Format, das sich sowohl informativ als auch unterhaltsam mit der maritimen Geschichte und Kultur befasst. In dieser Art ist es zudem bisher einzigartig in Deutschland, schätzt der Historiker Dr. Heinrich Walle ein. „Wir freuen uns natürlich besonders darüber, dass unser Podcast auch bei den Hörerinnen und Hörern sehr gut ankommt. Wir wollen mit unserem Engagement auf diesem Gebiet vor allem Menschen für die maritime Geschichte begeistern und ihnen gleichzeitig ein spannendes Hörerlebnis bieten“, ergänzt Lutz Adam, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V. (DGSM).


Der Internationale Podcast-Tag ist zudem eine gute Gelegenheit, sich mit dem vielseitigen Medienformat weiter zu beschäftigen. Unter dem Link https://podcasters.spotify.com/pod/show/dgsm können interessierte Landratten und auch Marineprofis in die Welt der „Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn“ eintauchen.
Kommen Sie gern an Bord. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an allen möglichen Themen von Schiffswracks, über die ENIGMA bis hin zur großen Auswanderungswelle Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts – selbst Piraten und Monsterwellen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. So ist ganz sicher für jeden etwas dabei.
Wer darüber hinaus die DGSM gern selbst unterstützen oder sich auch fachlich einbringen möchte, der ist jederzeit herzlich willkommen. Auf der Internetseite https://www.schiffahrtsgeschichte.de gibt es weitere Informationen zur Fachgesellschaft und natürlich auch die Möglichkeit für einen Beitritt. Oder wie wäre es zuerst mit einer kostenfreien Probemitgliedschaft? Sprechen Sie uns an!

3607 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Abdruck unter Angabe der Quelle honorarfrei. Belegexemplar an untenstehenden Kontakt wird erbeten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e. V. (DGSM) ist eine wissenschaftlich-historische Gesellschaft und versteht sich als Forum und Netzwerk für maritim historisches Denken, Forschen, Diskutieren und Veröffentlichen der Ergebnisse. Wir möchten das Interesse der Öffentlichkeit für maritim historische Fragen anregen, steigern, unterstützen und fördern.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V. (DGSM)
-Pressesprecher-
z. H. Dr. Marcus Mau
Brucknerstraße 29
53844 Troisdorf
mobil: +49 (0)162 880 4873
E-Mail: pressesprecher[at]schiffahrtsgeschichte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ex-Lehrer hackt Google-Helpful-Content-Update Speaker-Finale für
Bereitgestellt von Benutzer: DGSM-Presse
Datum: 29.09.2023 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065656
Anzahl Zeichen: 3851

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marcus Mau
Stadt:

Troisdorf


Telefon: +491628804873

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.09.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn: DGSM-Podcast schwimmt auf Erfolgswelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegschichte e. V. (DGSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Eisberg, der Seereisen sicherer machte ...

Troisdorf, den 15. April 2021 - Am 14. April 1912 pflügte ein 269 m langer Ozeanriese mit einer Geschwindigkeit von 21 Knoten durch die See südöstlich von Neufundland. Sein Ziel: New York und damit verbunden die Hoffnung für Hunderte seiner Passa ...

Neues DGSM-Flaggschiff sticht erfolgreich in See ...

Troisdorf, den 9. September 2020. Für die einen ist es das Salz auf der Haut, für die anderen sind es die unzähligen Geschichten auf den sieben Weltmeeren. Marine und Schifffahrt haben in Deutschland eine lange Tradition. Was kaum jemand ahnt: Obg ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegschichte e. V. (DGSM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z