Neues DGSM-Flaggschiff sticht erfolgreich in See

Neues DGSM-Flaggschiff sticht erfolgreich in See

ID: 1843143

Mit großen Schritten steuert die Dt. Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e. V. (DGSM) auf ihr 50-jähriges Bestehen im Jahr 2021 zu. Was liegt daher näher, als sich mit einer Neuauflage der „Schiff & Zeit – Panorama maritim“ den MitgliederInnen und Marineinteressierten auf informative und unterhaltsame Weise noch näher zu bringen. „Schiff & Zeit“, das sind maritime Geschichte(n) zum Anfassen, fundiert und kurzweilig.



DGSM-Flaggschiff DGSM-Flaggschiff "Schiff & Zeit – Panorama maritim"

(firmenpresse) - Troisdorf, den 9. September 2020. Für die einen ist es das Salz auf der Haut, für die anderen sind es die unzähligen Geschichten auf den sieben Weltmeeren. Marine und Schifffahrt haben in Deutschland eine lange Tradition. Was kaum jemand ahnt: Obgleich es seit Jahrhunderten Schiffe bei uns gibt, wurde die erste Marine unseres Landes vor nicht ganz 200 Jahren „erfunden“. Prinz Adalbert von Preußen ist dabei nicht nur ein Vordenker der modernen Seefahrt, sondern auch der Held der Titelgeschichte der Erstausgabe von „Schiff & Zeit – Panorama maritim“.

Wie facettenreich Marinegeschichte ist, erleben die LeserInnen auf insgesamt 48 farbig bebilderten Seiten. So blickt die DGSM beispielsweise auf die Zeit des maritimen Barocks zurück und hat mit Maike Priesterjahn, einer Historikerin des Deutschen Technikmuseums Berlin, ein echtes Schwergewicht der Marinegeschichte ins Boot geholt. Priesterjahn kuratierte u. a. die dortige Ausstellung „Architectura Navalis –Schwimmender Barock“, einen wahren Höhepunkt des vergangenen Jahres.

Doch neben der Geschichte bekommen auch immer wieder die Geschichten der Seeleute ihren Raum. Ob Familiengeschichte, wie die Kaperfahrt des Luftschiffes L23 in der Nordsee, oder Erlebnisberichte von Bord eines kleinen Raketenschiffes im Kalten Krieg sowie Erinnerungen an das „Khaki-Hemd“ – „Schiff & Zeit“ schafft Nähe und lässt LeserInnen tief in die Marinegeschichte(n) eintauchen.

Schließlich können am Ende dieser Erstausgabe alle „Landratten“ auch noch aus erster Hand erfahren, was Marine eigentlich ausmacht, welche tragende und prägende Rolle die Gemeinschaft auf See spielt. Flottillenadmiral a.D. Viktor Toyka ist ganz sicher jemand, der das leserfreundlich und anschaulich aus eigener Erfahrung beschreibt.

„Mit der Unterstützung unserer kritischen LeserInnen und AutorInnen wird die Geschichte der Publikationen der DGSM nun auch weit über das im Jahr 2021 zu feiernde Jubiläum hinaus fortgeschrieben werden. Die zweite Ausgabe ist schon im Entstehen“, fasst Lutz Adam, Vorsitzender der DGSM, seine Hoffnungen nach erfolgreichem Stapellauf des DGSM-Flaggschiffes „Schiff & Zeit – Panorama maritim“ zusammen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e. V. (DGSM) ist eine wissenschaftlich-historische Gesellschaft und versteht sich als Forum und Netzwerk für maritim historisches Denken, Forschen, Diskutieren und Veröffentlichen der Ergebnisse. Wir möchten das Interesse der Öffentlichkeit für maritim historische Fragen anregen, steigern, unterstützen und fördern.



Leseranfragen:

Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V. (DGSM)
-Pressesprecher-
z. H. Dr. Marcus Mau
Brucknerstraße 29
53844 Troisdorf
mobil: +49 (0)162 880 4873
E-Mail: pressesprecher[at]schiffahrtsgeschichte.de



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V. (DGSM)
-Pressesprecher-
z. H. Dr. Marcus Mau
Brucknerstraße 29
53844 Troisdorf
mobil: +49 (0)162 880 4873
E-Mail: pressesprecher[at]schiffahrtsgeschichte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gürtelfarben beim Taekwondo Traditionelle und moderne Koordinatenbezugssysteme (CRS) am Beispiel Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: DGSM-Presse
Datum: 10.09.2020 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843143
Anzahl Zeichen: 2649

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marcus Mau
Stadt:

Troisdorf


Telefon: 01628804873

Kategorie:

Fachthemen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2020
Anmerkungen:
Veröffentlichung kostenlos in Verbindung mit der Quellenangabe, mit der Bitte um ein Belegexemplar.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1568 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues DGSM-Flaggschiff sticht erfolgreich in See"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegschichte e. V. (DGSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Eisberg, der Seereisen sicherer machte ...

Troisdorf, den 15. April 2021 - Am 14. April 1912 pflügte ein 269 m langer Ozeanriese mit einer Geschwindigkeit von 21 Knoten durch die See südöstlich von Neufundland. Sein Ziel: New York und damit verbunden die Hoffnung für Hunderte seiner Passa ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegschichte e. V. (DGSM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z