Augenarzt in Mainz: Wie Grauer Star das Autofahren einschränkt
ID: 2065659
Verlust visueller Funktionen im Alter als Gefahr für die Sicherheit beim Autofahren
Mit zunehmendem Alter lassen visuelle Funktionen u.a. durch Grauer Star nach
"Mit fortschreitendem Alter lassen eine ganze Reihe von visuellen Funktonen nach. Beeinträchtigt ist zunehmend die Sehschärfe, das Dämmerungssehen, das Kontraststehen, die Gesichtsfeldwahrnehmung, das Farbsehen und das Stereosehen. Diese Einschränkungen wirken sich natürlich auch auf die Fähigkeit aus, ein Fahrzeug sicher zu führen. Wir versuchen unsere Patientinnen und Patienten deshalb dafür zu sensibilisieren, dass sie an dieser Stelle Verantwortung für ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer tragen", stellt Dr. Kauffmann heraus. Er rät dazu, auf das Tragen einer adäquaten Brille mit reflexmindernden Gläsern zu achten, die Geschwindigkeit zu reduzieren, Überholmanöver zu unterlassen und bei gestiegener Blendempfindlichkeit auf nächtliches Autofahren zu verzichten und schon gar nicht parallel zum Fahren das Mobiltelefon zu nutzen. Auf saubere Scheiben zu achten, kann zudem die Sicherheit erhöhen.
Grauer Star und Autofahren: Auswahl der passenden Augenlinse entscheidend
Eine zentrale Bedeutung für die Sicherheit beim Autofahren in fortgeschrittenem Alter hat zudem die Katarakt-OP. Sie kann die altersbedingte Linsentrübung vollständig beheben und das Sehvermögen wieder herstellen. Mit der entsprechenden Intraokularlinse lässt sich die Fehlsichtigkeit des Patienten ausgleichen. "Wichtig dabei ist die richtige Auswahl der Kunstlinse. Denn ihre Funktionen sollten sowohl zur individuellen Fehlsichtigkeit als auch zum Lebensstil passen. Für Betroffene, die häufig nachts mit dem Auto unterwegs sind, sind zum Beispiel Multifokallinsen nicht unbedingt zu empfehlen", gibt Dr. med. Thomas Kauffmann zu bedenken.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.
Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de
Datum: 30.09.2023 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065659
Anzahl Zeichen: 2719
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131 5 78 400
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augenarzt in Mainz: Wie Grauer Star das Autofahren einschränkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Augenärzte Mainz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).