Augenarzt in Mainz: Wie Grauer Star das Autofahren einschränkt

Augenarzt in Mainz: Wie Grauer Star das Autofahren einschränkt

ID: 2065659

Verlust visueller Funktionen im Alter als Gefahr für die Sicherheit beim Autofahren



(firmenpresse) - MAINZ. "Vielen unserer älteren Patientinnen und Patienten fällt es außerordentlich schwer sich einzugestehen, dass ihr mangelndes Sehvermögen ihre Fähigkeit beeinflusst, ein Auto sicher zu führen." Von der Negierung nachlassender visueller Funktionen bei Patienten im fortgeschrittenen Alter kann auch Dr. med. Thomas Kauffmann, der gemeinsam mit Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf eine augenärztliche Gemeinschaftspraxis in Mainz leitet, ein Lied singen. Zahlreiche ältere Patienten zeigen eine ausgeprägte Uneinsichtigkeit in ihre okulären Pathologien, obwohl sie nur noch auf eine Sehleistung von 40 oder 50 Prozent kommen.



Mit zunehmendem Alter lassen visuelle Funktionen u.a. durch Grauer Star nach



"Mit fortschreitendem Alter lassen eine ganze Reihe von visuellen Funktonen nach. Beeinträchtigt ist zunehmend die Sehschärfe, das Dämmerungssehen, das Kontraststehen, die Gesichtsfeldwahrnehmung, das Farbsehen und das Stereosehen. Diese Einschränkungen wirken sich natürlich auch auf die Fähigkeit aus, ein Fahrzeug sicher zu führen. Wir versuchen unsere Patientinnen und Patienten deshalb dafür zu sensibilisieren, dass sie an dieser Stelle Verantwortung für ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer tragen", stellt Dr. Kauffmann heraus. Er rät dazu, auf das Tragen einer adäquaten Brille mit reflexmindernden Gläsern zu achten, die Geschwindigkeit zu reduzieren, Überholmanöver zu unterlassen und bei gestiegener Blendempfindlichkeit auf nächtliches Autofahren zu verzichten und schon gar nicht parallel zum Fahren das Mobiltelefon zu nutzen. Auf saubere Scheiben zu achten, kann zudem die Sicherheit erhöhen.



Grauer Star und Autofahren: Auswahl der passenden Augenlinse entscheidend



Eine zentrale Bedeutung für die Sicherheit beim Autofahren in fortgeschrittenem Alter hat zudem die Katarakt-OP. Sie kann die altersbedingte Linsentrübung vollständig beheben und das Sehvermögen wieder herstellen. Mit der entsprechenden Intraokularlinse lässt sich die Fehlsichtigkeit des Patienten ausgleichen. "Wichtig dabei ist die richtige Auswahl der Kunstlinse. Denn ihre Funktionen sollten sowohl zur individuellen Fehlsichtigkeit als auch zum Lebensstil passen. Für Betroffene, die häufig nachts mit dem Auto unterwegs sind, sind zum Beispiel Multifokallinsen nicht unbedingt zu empfehlen", gibt Dr. med. Thomas Kauffmann zu bedenken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist ein Lipödem und welche Stadien gibt es? Grippeschutzimpfung auch in Apotheken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.09.2023 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065659
Anzahl Zeichen: 2719

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augenarzt in Mainz: Wie Grauer Star das Autofahren einschränkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z