PTnova erfolgreich eingeführt: Berliner Verkehrsbetriebe modernisieren mit HanseCom ihr Vertriebs-Backend
PTnova eröffnet einen 360-Grad-Blick auf Kundinnen und Kunden und ermöglicht so einen effektiven und kundennahen Vertrieb. Insgesamt verwaltet die BVG mit PTnova rund 1,1 Millionen Abos sowie rund 600.000 Altverträge, 1,5 Millionen Geschäftspartner, also Kunden, Fremdzahler und Firmen, sowie circa 5.000 Rahmenverträge von Firmen- und Großkunden. Durch die Integration aller Vertriebskanäle und die zentrale Steuerung sämtlicher Geschäftsprozesse gewährleistet die Lösung einen konsistenten und transparenten Datenfluss – vom Verkauf über die Abrechnung bis zum Reporting. Dank der leistungsfähigen, modularen und erweiterbaren Architektur von PTnova lassen sich neue Anforderungen jederzeit umsetzen und beliebige Drittsysteme einfach integrieren. PTnova bietet zudem eine zentrale Basis für die Realisierung neuer Konzepte wie Mobilitätsplattformen, Mobilitätsbudgets oder betriebliches Mobilitätsmanagement.
PTnova löst bei der BVG die Vorgängerversion PT120 ab. Die Migration auf das neue System startete im Herbst 2019 und erfolgte schrittweise. So führte die BVG zunächst das Modul „Freier Verkauf“ von PTnova ein und stellte alle zugehörigen Vertriebskanäle und Prozesse auf das neue System um. Parallel zum Live-Betrieb dieses Moduls implementierte das Verkehrsunternehmen auf Basis von PT120 die Abo-Online-Lösung von HanseCom und ermöglicht seinen Kundinnen und Kunden damit seit dem Sommer 2020 ein virtuelles Kundenzentrum mit 24/7-Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit.
Im September 2023 erfolgte schließlich der finale Schritt: Die BVG migrierte auch die Aboverwaltung auf PTnova, übernahm sämtliche Kunden- und Vertragsdaten inklusive Historie von PT120 und zog alle beteiligten Vertriebskanäle und Prozesse um. Dazu zählte auch die Anbindung der Abo-Online-Lösung an das neue System.
„Die Projektteams von HanseCom und der BVG haben in den letzten Monaten eine Mammutaufgabe gestemmt“, kommentiert Martin Timmann, Geschäftsführer von HanseCom. „Auch wenn unerwartete Herausforderungen auf das Migrationsprojekt zukamen, hatten alle Beteiligten das eigentliche Projektziel immer klar vor Augen. Wir danken der BVG für ihr Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns auf die kommenden spannenden Aufgaben.“
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/companies/hansecom abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HanseCom, ein Unternehmen der INIT-Gruppe, entwickelt zukunftsorientierte Softwarelösungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und ist Experte für überregionales, mobiles Ticketing, Mobilitätsplattformen und Kundenmanagementlösungen. Von der Idee über die Beratung und Umsetzung bis hin zum Betrieb der Lösungen begleitet HanseCom seine Kunden bei der Digitalisierung des Vertriebs und beim Wandel vom klassischen Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsdienstleister. Über 65 Verkehrsunternehmen und -verbünde profitieren von der langjährigen Branchenerfahrung des Unternehmens. Zum Produktportfolio gehören das Kundenmanagement- und Vertriebshintergrundsystem HanseCom PT, die überregionalen mobilen Ticketing-Lösungen Deutschlandticket App und HandyTicket Deutschland, die flexible und kundenindividuell gestaltbare HanseCom Whitelabel-App, die offene und modulare HanseCom Mobilitätsplattform sowie HanseCom Abo-Online für die 24/7-Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit. HanseCom hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Weitere Informationen unter: www.hansecom.com
Juliane Fenske
Executive Director/Prokuristin
Business Development & Marketing
HanseCom Public Transport
Ticketing Solutions GmbH
Amsinckstraße 34
20097 Hamburg
marketing(at)hansecom.com
PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
+49 89 59997-758
nicole.oehl(at)pr-com.de
Datum: 10.10.2023 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067000
Anzahl Zeichen: 2872
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49-89-59997-758
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PTnova erfolgreich eingeführt: Berliner Verkehrsbetriebe modernisieren mit HanseCom ihr Vertriebs-Backend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HanseCom (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).