Bankkonto gehackt

Bankkonto gehackt

ID: 2067477

Banken sehen sich in der Haftung



(firmenpresse) - Berlin, München 12.10.2023 – Die Kanzlei CLLB, die bereits zahlreiche geschädigte Bankkunden vertritt, setzt erneut erfolgreich Ansprüche für ihre Mandanten durch. CLLB Rechtsanwälte hat mehrfach über die steigende Anzahl von unautorisierten Zahlungsabbuchungen bei deutschen Bankkunden berichtet. Im Allgemeinen muss der Bankkunde nur dann für den Schaden aufkommen, wenn die Bank grobe Fahrlässigkeit in Bezug auf den Umgang mit seinen Zahlungsdaten nachweisen kann.
Die Anforderungen für die Annahme grober Fahrlässigkeit wurden vom Bundesgerichtshof äußerst strikt formuliert. Grobe Fahrlässigkeit erfordert somit einen in objektiver Hinsicht erheblichen und in subjektiver Hinsicht absolut unverzeihlichen Verstoß gegen die Anforderungen der konkret erforderlichen Sorgfalt. Selbst ein objektiv grober Pflichtenverstoß rechtfertigt für sich noch keinen zwingenden Schluss auf ein entsprechend gesteigertes personales Verschulden.
Dabei kommt dem Zahlungsdienstleister auch kein Anscheinsbeweis zugute, dass wenn die Nutzung eines Zahlungsauthentifizierungsinstruments korrekt aufgezeichnet worden und die Prüfung der Authentifizierung beanstandungsfrei geblieben ist, eine konkrete grob fahrlässige Pflichtverletzung des Zahlungsdienstnutzers nach § 675v Abs. 2 BGB vorliegt.
Daher neigen Banken häufig dazu, bereits außergerichtlich nachzugeben und den Schaden zu erstatten. Dies war kürzlich der Fall, als CLLB Rechtsanwälte erneut den gesamten Schadensbetrag für einen Mandanten von einer angesehenen Bank erfolgreich durchsetzen konnte.
Betroffene Bankkunden sollten daher schnellstmöglich mit einer entsprechend versierten Kanzlei ihrer Wahl Kontakt aufnehmen, um die unautorisiert abgebuchten Gelder zurückzuverlangen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

István Cocron, CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaftsgesellschaft m. b. B. , Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Tel: 030 – 288 789 60, Fax: 030 – 288 789 620; Mail: cocron(at)cllb.de Web: www.cllb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirecard AG: Ende Dezember 2023 droht Verjährung Credendo erwartet stärkere Hinwendung der Malediven zu China unter neuem Präsidenten
Bereitgestellt von Benutzer: cllb
Datum: 12.10.2023 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067477
Anzahl Zeichen: 1829

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bankkonto gehackt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CLLB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Naumburg verurteilt Eurogine ...

Berlin, München 27.11.2024 – Bereits mit Urteil vom 05.11.2024 verurteilte das OLG Naumburg den Hersteller Eurogine wegen einer gebrochenen Kupferspirale auf Schmerzensgeld in Höhe von € 5.000,00 und stellte fest, dass dieser für sämtliche Sp ...

Alle Meldungen von CLLB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z