Pilotbetrieb für „Mein Justizpostfach“ (MJP) gestartet

Pilotbetrieb für „Mein Justizpostfach“ (MJP) gestartet

ID: 2067675

Digitale, rechtssichere und kostenfreie Kommunikation von Bürger:innen mit der Justiz




(PresseBox) - br />
Mein Justizpostfach ermöglicht die kostenfreie digitale Kommunikation mit der Justiz (Gerichte, Anwält:innen, Notar:innen etc.) für natürliche Personen über die BundID.

Seit dem 12. Oktober bietet das MJP für den Pilotbetrieb Grundfunktionen, steht voll funktionsfähig zur Verfügung und wird kontinuierlich weiterentwickelt und um zusätzliche Funktionen ergänzt.

Basiskomponenten für die Justizkommunikation wurden durch das Infrastrukturprojekt „MuWiSta OZG Plus Postfach Einheitliches Organisationskonto Baustein 5“, das im Juli 2021 unter „Mein Unternehmenskonto“ startete, entwickelt. Die BundID - das Nutzerkonto des Bundes - nutzt die Komponente für das MJP nach.

Dauerhafte Nachnutzung der Baustein 5 Komponenten schafft Synergien zwischen den Infrastrukturprojekten für natürliche Personen und denen für Organisationen und Unternehmen.

Seit dem 12. Oktober steht Bürger:innen mit dem MJP ein kostenfreier, digitaler Kommunikationsweg mit der Justiz als Pilotanwendung bereit. Mein Justizpostfach, das Governikus in Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) entwickelt hat, nutzt durch die BundID die Basiskomponenten für die Justizkommunikation des im Juli 2023 bereitgestellten erweiterten Postfachs in Mein Unternehmenskonto nach und eröffnet so Bürger:innen einen nutzerfreundlichen und rechtssicheren Kommunikationskanal mit der Justiz.

Nachnutzung des erweiterten Postfachs

Das erweiterte Postfach in Mein Unternehmenskonto wurde entwickelt, um in der ersten Ausbaustufe eine ressortübergreifende Kommunikation zwischen Organisationen und der Verwaltung sowie zwischen Organisationen und der Justiz zu ermöglichen. Darauf aufbauend und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, die Bürger:innen bei der elektronischen Kommunikation mit der Justiz erfüllen müssen, beschloss das BMI die Komponente für Bürger:innen nach zu nutzen und ihnen ein eigenes, nutzerfreundliches und kostenfreies Tool bereitzustellen: Mein Justizpostfach. „Wir freuen uns, dass wir mit Mein Justizpostfach Bürger:innen ein kostenloses Angebot zur einfachen und sicheren Kommunikation mit der Justiz bereitstellen können. Dabei greifen wir ganz im Sinne des Onlinezugangsgesetzes auf Arbeitsergebnisse erfolgreich umgesetzter Projekte zurück, um sie für Bürger:innen nach zu nutzen“, so Inga Greiner-Bild, Projektleiterin BundID des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat.



Direkt loslegen mit der BundID

Eine natürliche Person kann sich über ihre BundID mit ihrem Online-Ausweis am Justizpostfach anmelden und unmittelbar auf dessen Funktionen zugreifen. Diese umfassen u. a. die Registrierung eines Justizpostfachs, das Herunterladen von Anhängen der Nachrichten, das Versenden von Nachrichten an die Justiz bzw. Teilnehmer:innen im elektronischen Rechtsverkehr („ERV“), den Empfang von Nachrichten der Teilnehmer:innen  im ERV und vieles mehr. Sämtliche Nachrichten verfügen über eine durchgehende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung („E2E“), so dass Nutzende diese Nachrichten sowie Nachrichtenlisten nur nach Bereitstellung des persönlichen Schlüssels unverschlüsselt einsehen können. Alle sensiblen Schlüsseloperationen erfolgen im Browser, so dass private Schlüssel nie den Verfügungsbereich der nutzenden Person verlassen. Auf diese Weise werden hohe Sicherheitsstandards umgesetzt, die bei der oft vertraulichen Kommunikation im Kontext des elektronischen Rechtsverkehrs unabdingbar sind.

"Mein Justizpostfach“ ist über diese Internetseite erreichbar.

Wir von Governikus haben eine Vision: Digitale Souveränität in einer komplex vernetzten Welt! Mit sicheren und innovativen IT-Lösungen sorgen mittlerweile über 250 engagierte Governikus-Mitarbeitende seit mehr als 20 Jahren für den Schutz personenbezogener Daten. Sichere Identitäten, vertrauliche und rechtssichere Kommunikation sowie der Umgang mit schützenswerten Daten zur Authentizitäts- und Integritätssicherung stehen hierbei im Vordergrund. Gesetzliche Anforderungen, Normen und Standards gehören zu den Grundpfeilern unserer Entwicklungen und Dienstleistungen. Dabei bauen wir auf einen konsequenten Dialog mit Kunden und Partnern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir von Governikus haben eine Vision: Digitale Souveränität in einer komplex vernetzten Welt! Mit sicheren und innovativen IT-Lösungen sorgen mittlerweile über 250 engagierte Governikus-Mitarbeitende seit mehr als 20 Jahren für den Schutz personenbezogener Daten. Sichere Identitäten, vertrauliche und rechtssichere Kommunikation sowie der Umgang mit schützenswerten Daten zur Authentizitäts- und Integritätssicherung stehen hierbei im Vordergrund. Gesetzliche Anforderungen, Normen und Standards gehören zu den Grundpfeilern unserer Entwicklungen und Dienstleistungen. Dabei bauen wir auf einen konsequenten Dialog mit Kunden und Partnern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Entdecken Sie die Zukunft des Transportwesens - Praxisseminar in Osterfeld am 15.11.2023 Nachhaltiges Recycling von XPS-Baustellenverschnitten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2023 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067675
Anzahl Zeichen: 4493

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Waldmüller-Schantz
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 (421) 20495-54

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pilotbetrieb für „Mein Justizpostfach“ (MJP) gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Governikus GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierung allein reicht nicht aus ...

Nach zwei spannenden und informativen Konferenztagen rund um die Verwaltungsdigitalisierung, schloss der Governikus Summit am 26. Februar 2025 die Tore der Berliner Wilhelm Studios. Knapp 450 Expert:innen und Interessierte aus Verwaltung, Wirtschaft, ...

Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland ...

Am 25. und 26. Februar 2025 dreht sich in Berlin erneut alles um aktuelle und drängende Themen der Verwaltungsdigitalisierung, wenn der Governikus Summit seine Türen öffnet. Getreu dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ lädt Governikus Exper ...

Governikus auf der KommDIGITALE 2024 ...

br /> Alle zwei Jahre findet die KommDIGITALE statt, Deutschlands größte kommunale IT-Kongressmesse, die Einblicke in die Trends und Entwicklungen der Verwaltungsdigitalisierung für IT-Fachleute und Entscheider:innen aus den Kommunen und Kreise ...

Alle Meldungen von Governikus GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z