ÖPNV trifft Klimaaktivisten: Hochkarätige Runde diskutiert Verkehrswende auf dem HanseCom Forum

ÖPNV trifft Klimaaktivisten: Hochkarätige Runde diskutiert Verkehrswende auf dem HanseCom Forum

ID: 2069465
Das HanseCom Forum steht unter dem Motto „Pump it up: Verkehrswende jetzt?!“. (© HanseCom)Das HanseCom Forum steht unter dem Motto „Pump it up: Verkehrswende jetzt?!“. (© HanseCom)

(firmenpresse) - 26. Oktober 2023 – Die Verkehrswende steckt fest – zwischen Straßenblockaden, individuellem Mobilitätsverhalten und Infrastrukturproblemen. In der Podiumsdiskussion „Pump it up: Verkehrswende jetzt?!“, die im Rahmen des HanseCom Forum am 17. November 2023 um 10.30 Uhr stattfindet, werden sich ÖPNV-Vertreter und Klimaaktivisten diesem brandaktuellen Thema widmen und in den Dialog treten, um Lösungsansätze für die Zukunft zu diskutieren.

Die Vorstellung davon, wie eine klimagerechte Mobilität der Zukunft aussehen könnte, unterscheidet sich in großen Teilen der Gesellschaft. Sie ist jedoch an viele drängende Fragen gekoppelt, mit denen wir bereits heute darüber entscheiden, wie die Mobilität von morgen aussieht: Wie können Menschen im Wandel ihres Mobilitätsverhaltens bestärkt werden? Welche Konzepte eignen sich für Stadt und Land? Wie kann der ÖPNV diese Verkehrswende mitgestalten? Ist die Politik aktiv genug?

Mit ihren Protestaktionen sorgen die Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation seit Monaten für öffentliche Aufmerksamkeit. Für eine wirksame Klimapolitik kämpfen auch die Vertreterinnen und Vertreter von Fridays for Future. Beide Gruppierungen stehen ebenso an vorderster Front der Mobilitätswende, wie die Akteure im ÖPNV. Sie gemeinsam auf eine Bühne zu bringen und den Dialog zu fördern, ist das Ziel der prominent besetzten Podiumsdiskussion „Pump it up: Verkehrswende jetzt?!“ auf dem 9. HanseCom Forum.

Unter Moderation von Ulrich Sieg, Mitglied des INIT-Aufsichtsrats und ehemaliger Vorstand der Hamburger Hochbahn, wird sich die Runde den wichtigen Fragen zum Mobilitätsverhalten, Klimaschutz und zur Infrastruktur stellen. Mit an Bord sind als Vertreter des ÖPNV Ingo Wortmann, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender Hamburger Hochbahn AG, sowie Ralph Birkenstock, Leiter Nahverkehrsmanagement bei der WSW mobil GmbH. Sie diskutieren mit den Aktivistinnen Lea Rhein, Klimaaktivistin der Letzten Generation, und Annika Rittmann, Sprecherin von Fridays for Future Deutschland.



Die 75-minütige Podiumsdiskussion findet am 17.11.2023 von 10.30 bis 11.45 Uhr im Hyperion Hotel Hamburg im Rahmen des HanseCom Forum (16. und 17.11.2023) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei für Vertreter aus Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden, Verbänden, Behörden, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Standardisierungsgremien. Auch Pressevertreter sind herzlich willkommen.

Weiterführende Informationen und das Online-Formular zur Anmeldung stehen bereit auf: https://hansecom.com/hansecom-forum


Dieser Media Alert und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/hansecom abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HanseCom, ein Unternehmen der INIT Gruppe, entwickelt zukunftsorientierte Softwarelösungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und ist Experte für überregionales, mobiles Ticketing, Mobilitätsplattformen und Kundenmanagementlösungen. Von der Idee über die Beratung und Umsetzung bis hin zum Betrieb der Lösungen begleitet HanseCom seine Kunden bei der Digitalisierung des Vertriebs und beim Wandel vom klassischen Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsdienstleister. Über 60 Verkehrsunternehmen und -verbünde profitieren von der langjährigen Branchenerfahrung des Unternehmens. Zum Produktportfolio gehören das Kundenmanagement- und Vertriebshintergrundsystem PT, die überregionale, mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland, die offene und modulare HanseCom Mobilitätsplattform sowie HanseCom Abo-Online für die 24/7-Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit. HanseCom hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Weitere Informationen unter: www.hansecom.com



PresseKontakt / Agentur:

Juliane Fenske
Executive Director/Prokuristin
Business Development & Marketing
HanseCom Public Transport
Ticketing Solutions GmbH
Amsinckstraße 34
20097 Hamburg
+49 162 4282318
marketing(at)hansecom.com

PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
+49 89 59997-758
nicole.oehl(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  APARAVI 2.9 eröffnet neue Optionen zur Texterkennung in Bildern, Scans und Videos PwC Luxemburg schließt Partnerschaft mit dem Schweizer Security-Unternehmen Exeon Analytics
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 26.10.2023 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069465
Anzahl Zeichen: 2844

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49-89-59997-758

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖPNV trifft Klimaaktivisten: Hochkarätige Runde diskutiert Verkehrswende auf dem HanseCom Forum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HanseCom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ran ans Jobticket! ...

3. September 2025 – Das Deutschlandticket Jobticket hat das Potenzial, den motorisierten Individualverkehr spürbar einzudämmen. Trotzdem wird es bisher nur zögerlich genutzt. Warum eigentlich? Schließlich bringt es allen Seiten Vorteile und die ...

Alle Meldungen von HanseCom


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z