Ex-vivo-Diagnostik anhand von Tumorproben
Das ‚Oncogramme‘, entwickelt von Oncomedics, ermöglicht es, die Wirksamkeit bereits vorhandener Medikamente gegen Krebs exakt vorherzusagen. Hierbei werden die Medikamente direkt am Tumor des operierten Patienten getestet
„Die Mehrheit der Patienten wird heutzutage einer Chemotherapie unterzogen, um den Krebs erfolgreich zu bekämpfen. Leider gibt es jedoch keine Tests oder Biomarker, die im Voraus die Wirksamkeit von Behandlungen oder Behandlungskombinationen bestimmen können. Gezielte Therapien stellen eine primäre Option im Kampf gegen die Krankheit dar, wobei jedoch nicht alle Patienten dafür infrage kommen,“ so Christophe Lautrette, CEO von Oncomedics.
So sind laut Unternehmen Wirksamkeitstests ein wichtiges Hilfsmittel bei der Auswahl von Chemotherapien. Laut eines Reviews weisen Wirksamkeitstests eine Effektivität von 80 Prozent auf (Bounaix Morand du Puch et al.,Theranostics. 2021 Sep 21;11(19):9538-9556). Seit 2016 können Patienten mit Kolorektalkrebs im Stadium IV das Oncogramme nutzen: eine einzigartige Lösung zur Personalisierung von Chemotherapien. Das Oncogramme wird in Kürze auch für andere Krebsarten wie Brust- und Eierstockkrebs optimiert, um die Behandlung zu verbessern und sie auf jeden einzelnen Patienten abzustimmen.
Metastasierender Kolorektalkrebs stellt die erste Anwendung des CE-gekennzeichneten Oncogramme DM-DIV dar. Die Ergebnisse, die von Oncomedics erzielt wurden, deuten darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ansprechens auf die Erstlinientherapie bei metastasierendem Kolorektalkrebs auf 84 Prozent ansteigt, im Vergleich zu maximal 48 Prozent bei den gängigen Standard-Chemotherapien (Quelle: Bounaix Morand du Puch et al., J Transl Med, 2016 Jan 12;14:10 und Pfeiffer et al., Onco Targets Ther, 2009; 2:17-27)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Oncomedics
CliniSciences ist ein europaweit tätiger Branchenplayer im Bereich Reagenzien und Instrumente für die Immunologie, Zell- und Molekularbiologie. Im Jahr 2022 übernahm CliniSciences alle Anteile am Unternehmen Oncomedics. Dieses Unternehmen hat das In-vitro-Diagnostikum ‚Oncogramme‘ entwickelt, das heute eine personalisierte Behandlung bestimmter Krebserkrankungen ermöglicht. Für die in Limoges entwickelte Innovation, die landesweit von etwa 50 Krebszentren eingesetzt wird, wurde vom Gesundheitsministerium nach Zustimmung der staatlichen französischen Gesundheitsbehörde (Haute Autorité de Santé) eine Ausnahmegenehmigung im Rahmen des Innovationsprogramms „Forfait innovation“ erteilt. Dieses Programm trägt dazu bei, die Attraktivität der französischen klinischen Forschung zu steigern.
Pressebüro Business France in Deutschland
Nathalie Schlitter, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
D-40212 Düsseldorf
Tel.: +33 (0)1 73 07 21 51
Mobil: 0172 1437145
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr
Webseite: https://world.businessfrance.fr/deutschland
Datum: 27.10.2023 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069523
Anzahl Zeichen: 2368
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ex-vivo-Diagnostik anhand von Tumorproben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).