Berechnung und Simulation von Kunststoff- und Verbundbauteilen am SKZ möglich

Berechnung und Simulation von Kunststoff- und Verbundbauteilen am SKZ möglich

ID: 2070552

Das SKZ erweitert seine FuE-Dienstleistungen im Bereich der strukturmechanischen Zustandsbewertung von Kunststoffbauteilen




(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seine FuE-Dienstleistungen im Bereich der strukturmechanischen Zustandsbewertung von Kunststoffbauteilen erweitert. Ab jetzt sind simulative Verfahren zur Vorhersage des Verformungs- und Versagensverhaltens von Kunststoffbauteilen am SKZ möglich.

Rechnergestützte Methoden wie die Finite-Elemente-Methode (FEM) und Computer-Aided-Engineering (CAE) erlauben eine effiziente Auslegung und Berechnung von Bauteilen. Durch eine geeignete Modellierung des Werkstoff- und Bauteilverhaltens lassen sich dadurch entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Entwicklungsprozess Zeit, Material und Kosten einsparen.

Bestmögliche Kenntnis des realen Werkstoffverhaltens gefordert

Sowohl die kunststoffgerechte Auslegung von Bauteilen als auch eine aussagekräftige Abbildung eines Belastungszustandes durch Simulation erfordern die bestmögliche Kenntnis des realen Werkstoffverhaltens. Dieses ist hauptsächlich von den Umgebungsbedingungen während des Einsatzes (Lasten, Temperatur, Feuchtigkeit, Medien etc.) entsprechender Bauteile abhängig. Das SKZ hat darum seine FuE-Dienstleistungen im Bereich der strukturmechanischen Zustandsbewertung von Kunststoffbauteilen um 100 % erweitert mit dem Ziel, künftig wieder vermehrt Dienstleistungen und Forschungsaktivitäten unter Einbeziehung strukturmechanischer Simulationen anbieten zu können.

„Sämtliche Einflussfaktoren auf geeignete Simulationsmodelle übertragen“

„Durch unseren direkten Bezug und unsere Erfahrung im Bereich der Kunststofftechnik sind wir in der Lage sämtliche Einflussfaktoren – wie Anisotropie, Belastungsart und -dauer, Temperatur, Umgebungsbedingungen – auf geeignete Simulationsmodelle zu übertragen. Dabei bieten wir in Kombination mit der Berechnung und Simulation sowohl die vorherige Ermittlung der Materialkennwerte als auch die Kalibrierung passender Materialmodelle und eine abschließende Validierung an“, erläutert Dr. Ruben Schlutter, Leiter der Gruppe Bauteileigenschaften und strukturmechanische Simulation am SKZ.



Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeit und Spezialschiffbau im Fokus des 64. Schiffbauertreffens der HSB Tiefere Einblicke in das Immobilientransaktionsregister
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.11.2023 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070552
Anzahl Zeichen: 2558

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berechnung und Simulation von Kunststoff- und Verbundbauteilen am SKZ möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z