Brandenburgs Wirtschaft entdeckt KI für sich

Brandenburgs Wirtschaft entdeckt KI für sich

ID: 2070965

(PresseBox) - Nur 17 Prozent der brandenburgischen Unternehmen setzen laut aktueller Umfrage der brandenburgischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) Künstliche Intelligenz (KI) ein. Immerhin ein Viertel der befragten Unternehmen arbeitet jedoch am Einsatz von KI bzw. bereitet ihn vor. „Die Zahlen zeigen, dass zu den Einsatzmöglichkeiten von KI weiterhin viel Sensibilisierungs- und Informationsarbeit in der Brandenburger Wirtschaft nötig ist. Kleine und mittlere Unternehmen kann man nur ermuntern, sich mit dieser Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts intensiver zu beschäftigen und Chancen für sich auszuloten“, sagt Jens Warnken, Präsident der IHK Cottbus, für die brandenburgischen IHKs. „Gute Anlaufstellen und attraktive Informationsangebote gibt es in Brandenburg. Wichtig ist, Beschäftigte einzubeziehen und den Einsatz von KI klug zu planen. Insbesondere bei älteren Beschäftigten müssen mehr Vertrauen vermittelt und Angst genommen werden“, ergänzt Warnken.

Dass KI verschiedenste Arbeitsprozesse erleichtern und effizienter gestalten kann, stellen brandenburgische Unternehmen bereits unter Beweis. Vor allem in den Bereichen Kundenbetreuung, Vertrieb, Verkauf, Marketing (7,9 Prozent); Buchhaltung, Controlling (5,3 Prozent); Produktion, Dienstleistungserbringung (5 Prozent) sowie Forschung, Entwicklung, Design und Innovation (2,7 Prozent); Einkauf, Logistik 1,4) sowie Personal (1,3 Prozent) kommt Künstliche Intelligenz derzeit zum Einsatz. Am stärksten ist sie vertreten in der Industrie und im Dienstleistungsgewerbe.

Über die Chancen von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen informieren verschiedene Servicezentren und Netzwerke in Brandenburg. Darunter auch das Mittelstand Digital Zentrum Spreeland, das im November zahlreiche kostenfreie digitale und interaktive Informationsveranstaltungen mit praxisnahen Einblicken für Unternehmen zum Thema KI anbietet.

Servicezentren und Netzwerke in Brandenburg zum Thema KI:



KI-Servicezentrum Berlin Brandenburg (KISZ-BB): https://hpi.de/kisz

Zentrale Anlaufstelle Künstliche Intelligenz (ZAKI): www.zaki-brandenburg.info

Mittelstand Digital Zentrum Spreeland (Cottbus, Wildau, Eberswalde) mit Modelfabrik, Roadshow und Open AI Lab: www.digitalzentrum-spreeland.de

Zentrum für Digitalisierung im Mittelstand (Werder): https://digital-werk.org

KI-Netzwerk NET4AI (Wildau): https://net4ai.de

Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg: www.digital-bb.de

KI-Strategie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE): https://mwae.brandenburg.de/media/bb1.a.3814.de/KI-Strategie-Wirtschaft-Brandenburg.pdf (MWAE, 2022)

KI in der Hauptstadtregion

Laut Angaben des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg ist fast ein Drittel der 508 KI-relevanten Unternehmen in Deutschland in der Hauptstadtregion angesiedelt, was Berlin-Brandenburg zum Spitzenreiter im nationalen KI-Sektor macht (Stand: 2023). Zudem arbeiten und forschen an zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen laut einer Studie der Technologiestiftung 65 Professoren zu unterschiedlichen Anwendungsfeldern. Zwei entscheidende Faktoren zeichnen die Hauptstadtregion besonders aus: die Verfügbarkeit von Talenten und die Bereitschaft zur Investition von Wagniskapital in KI-Technologien. Beeindruckende 58,3 Prozent des landesweiten Wagniskapitals fließen in die Hauptstadtregion, was die dynamische und unterstützende Umgebung für KI-Innovationen in der Region unterstreicht.

Ansprechpartner zum Thema KI in den IHKs:

IHK Cottbus: Judith Banitz, Telefon: 0355 365 1560

IHK Potsdam: Marco Albrecht, Telefon: 0331 2786-287

IHK Ostbrandenburg: Jens Jankowsky, Telefon 0335 5621-1332

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) ist eine Kooperation der drei Industrie- und Handelskammern im Land Brandenburg. Sie vertritt die Interessen von etwa 160.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  camperboerse.com startet mit neuer Internet Booking Engine für Wohnmobilreisen von ISO Travel Solutions durch compacer erhält ISO 27001 Zertifikat
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2023 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070965
Anzahl Zeichen: 4515

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norma Groß
Stadt:

Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam


Telefon: +49 (335) 5621-1032

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandenburgs Wirtschaft entdeckt KI für sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dienste der Wirtschaft ...

Die Dienstleistungen der IHK Ostbrandenburg sind auch zwischen den Feiertagen abrufbar. Vom 27. bis 29. Dezember ist das Servicezentrum von 9 bis 15 Uhr besetzt. Bei den telefonischen Anfragen helfen die Mitarbeiter weiter unter der Nummer 0335 5621- ...

Ampel gibt falsche Signale ...

Der Inhalt sowie die Art und Weise des Zustandekommens des Bundeshaushalts trifft die Unternehmen in Ostbrandenburg hart. „Wir kritisieren das Vorgehen der Ampelkoalition grundsätzlich“, sagt Robert Radzimanowski, Leiter Regionalpolitik bei der ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z