Solarmodul: Montagerahmen und Montagesysteme im Überblick

Solarmodul: Montagerahmen und Montagesysteme im Überblick

ID: 2071152

Montagesysteme für Solarmodule sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Der Anbringungsort und die Eigenschaften der Installationsfläche bestimmen das passende Modell. Bei Dächern sind der Neigungswinkel und das Material der Überdachung entscheidend. Montagestützen für Solarmodule ermöglichen eine Installation an der Fassade und senkrechten Elementen eines Daches.



Fixierung der Solarmodule auf dem Dach

In Zeiten von steigenden Strompreisen wird der Umstieg auf eine Energieversorgung durch Photovoltaikanlagen immer attraktiver. Typisch ist eine Anbringung der Solarmodule auf dem Dach. Hier lässt sich die Sonneneinstrahlung optimal ausnutzen und eine hohe Energieausbeute erzielen. Je nach Neigungswinkel und Werkstoff stehen diese Optionen für eine Installation zu Verfügung:
  • Anbringung per Dachhaken
  • Montage über Stockschrauben
  • Installation mit Dachstützen


Montagesysteme für Schrägdächer

Für Dächer mit einem Neigungswinkel zwischen 20 bis 60 Grad eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten für die Installation von Solaranlagen. Eine klassische Option fürs Ziegeldach ist die Anbringung der Montageschienen mittels Dachhaken. Diese werden sorgfältig an den entsprechenden Positionen im Dachsparren fest verankert und gewähren den Schienen einen sicheren Halt. Per Modulklemmen lassen sich die Solarmodule anschließend darauf fixieren. Bei einer Montage im hochkantigen Portrait-Format sind in der Regel zwei horizontal ausgerichtete Schienen erforderlich. Wählt man hingegen das Querformat, also die sogenannte Landscape-Anordnung, bietet sich die Möglichkeit, die Dachfläche noch effizienter zu nutzen und Schattenverluste in diesem Bereich zu minimieren. Hierbei kommen sowohl horizontale als auch vertikale Montageschienen zum Einsatz. Spezielle Solarmodul Montagerahmen können dank einer innovativen Haken- und Klickverbindung schnell und ohne Bohrungen angebracht werden. Neben einer Installation über Dachhaken kann die Montage mit einer Verschraubung erfolgen. Der Nachteil dieser Installation ist eine Beschädigung der Dachziegel, die weitere Problematiken mit sich bringen kann. Für ein Schrägdach aus Blech ist die Verwendung von Stockschrauben gängig. Die langen Schrauben werden durch das Blech in die Dachsparren integriert und erlauben eine standhafte Konstruktion.

Solarmodule auf einem Flachdach

Ein Flachdach bietet die Möglichkeit, ein Solarmodul Montagesystem ohne Verschraubung zu installieren. Spezielle modular aufgebaute Komponenten gewähren die Option, die Solarmodule in jeder gewünschten Anordnung zu montieren. Durch den Einsatz von Dachstützen erfolgt die Installation schonend und ohne Beschädigung der Dachkonstruktion. Empfehlenswert ist die Nutzung von Elementen mit einem aerodynamischen Design. Einflüsse durch Sturmböen lassen sich durch an der Seite der Photovoltaikanlage angebrachte Winddeflektoren deutlich abschwächen und damit eine schädigende Einwirkung auf die Solarmodule minimieren. Sinnvoll sind auch Dachstützen, die eine thermische Trennung zwischen dem Dach und den Modulen garantieren. Dadurch können Risiken durch Wärme und Kälte reduziert und die Solaranlage besser geschützt werden.

Systeme für die Fassaden-Montage

Ist die Fläche auf dem Dach bereits ausgenutzt oder ungeeignet für eine Installation von Solarmodulen, ist die Fassade eines Gebäudes ebenfalls für eine Montage zu gebrauchen. Um die Module sicher zu fixieren und eine Neigung für eine bessere Sonneneinstrahlung zu bieten, werden Fassadenstützen eingesetzt. Bei vielen Modellen ist der Neigungswinkel einstellbar, damit sich die Solarpaneele an die Lichteinstrahlung ideal anpassen lassen. Die Stützen sind für eine Montage an senkrechten Wänden konzipiert und sorgen für einen festen Sitz der Module.

Fazit

Das richtige Montagesystem für Solaranlagen hängt vom Ort der Anbringung ab. Für Schrägdächer sind je nach Material Dachhaken und Stockschrauben geeignet. Bei Flachdächern und Fassaden dienen Stützen für eine schonende und optimale Installation der Solarmodule.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FACHPARTNER TREIBEN MIT PIONIERKRAFT DEN WANDEL IN DER ENERGIEVERSORGUNG VON MEHRFAMILIENHÄUSERN VORAN: BEREITS 50 PARTNER SEIT JAHRESANFANG Weltweit sauberes Trinkwasser mit Nachhaltigkeitsfaktor
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 09.11.2023 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071152
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Solartechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z